Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Androiden mit Kachel-Optik und Microsoft-Diensten: Nokia stellt neue X-Serie vor – der Spagat zwischen den Welten

Christian Wolf
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Wolf
Teilen

Ich weiß nicht, wie oft ich diesen Satz so oder so ähnlich in den letzten Jahren gelesen habe: Hätte Nokia statt auf Windows Phone einfach auf Android gesetzt, wäre der ehemalige Weltmarktführer bestimmt mindestens unter den Top 3 der größten Smartphone-Hersteller. Auch beliebt die Variante: Ja, die Nokia-Geräte sind ja wirklich schick und gut verarbeitet, aber ein OS von Microsoft?! Muss echt nicht sein.

umbrella_body_X

Wenn ihr euch in diesen Aussagen wiedergefunden habt, dann dürften euch die Neuigkeiten vom MWC eigentlich interessieren. Denn Nokia hat nun auch Android-Smartphones zu bieten. Das OS nennt sich allerdings „Nokia X Software Plattform“, ist aber nichts anderes als ein angepasstes Android. Welche Version dabei die Grundlage bildet, war nicht zu erfahren.

Drei Modelle erhältlich

Die neue X-Serie besteht aus drei Modellen – Nokia X, X+ und XL – zu Preisen von 89, 99 sowie 109 Euro (netto). Das X kommt mit 4-Zoll-Display und einer Auflösung von 800 x 480 Pixeln, 512 MB RAM und 1 GHz-Dualcore-CPU. Der Speicher fällt mit 4 GB sehr mager aus, kann aber per Micro-SD-Karte um bis zu 32 GB erweitert werden. Ins Netz geht es mit UMTS oder WLAN. Die Kamera löst mit 3 Megapixeln auf, einen Blitz gibt es nicht. Auch eine Frontkamera fehlt. Das X+ ist eigentlich identisch, bietet aber 768 MB RAM. Ob das ein Plus im Namen rechtfertigt – ich weiß es nicht.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Bleibt noch das XL: Hier finden sich 5-Zoll-Screen mit gleicher Auflösung, 768 MB RAM, Dual-Core-CPU mit 1 GHz und 4 GB Speicherplatz. Die Kamera kommt auf 5 Megapixel und verfügt über Autofokus sowie Blitzlicht, mobiles Internet gibt es mit UMTS und WLAN. Um das Paket komplett zu machen, legt Nokia den Käufern der X-Serie noch einen Monat Skype Unlimited gratis in den Korb sowie 10 GB Cloud-Speicher bei OneDrive. Die weiteren Details verrät euch die Nokia-Homepage.

Das X ist ab sofort zu haben, X+ und XL kommen im zweiten Quartal auf den Markt. Allen gemein ist, dass sie sich vorwiegend an Kunden aus Schwellenländern richten. Also noch ein paar Billig-Androiden, nur eben nicht von Samsung, LG, oder Huawei?! Ja und nein. Ja, denn die Specs sind relativ unspektakulär. Nein, denn das „Nokia-Android“ sieht aus wie Windows Phone und – das ist der zweite Aspekt – es ist nicht mit den üblichen Google-Diensten verknüpft, sondern den Pendants aus Redmond. Heißt: Bing statt Google, OneDrive statt Google Drive, Nokia App Store statt Google Play. Natürlich lässt sich die Google-Palette manuell installieren, ab Werk gibt es jedoch Microsoft satt. Aber ehrlich gesagt: Wen wundert das? Vermutlich ist dies einfach der Deal, den die Nokia-Entwickler nach der Übernahme eingehen mussten. Sonst wäre das X wohl ge-ext worden (Ja, der musste jetzt sein).

Dual-SIM an Bord

Wer das Microsoft OS also schon immer wegen seiner spezifischen Eigenschaften abgelehnt hat, dürfte daher auch bei den X-Modellen schnell abwinken. So ist der Homescreen ein mehr oder weniger gelungener Android-Nachbau der Live-Tiles. Diese lassen sich per Drag&Drop ziehen und verschieben sowie in der Größe verändern. Darüber hinaus können etwa Ordner angelegt werden.

Am oberen Rand gibt es die bei Android übliche Schnellzugriffsleiste. Diese bietet übrigens einen SIM-Karten-Switch, denn alle X-Modelle sind Dual-SIM-Geräte. Per Fingerwisch erscheint ansonsten noch die von Nokias Asha-Linie bekannte „Fast Lane“-Übersicht mit installierten Apps und diversen Schnellzugriffen. Apps aus dem Store lassen sich unter anderem via Mobilfunkrechnung zahlen und können außerdem zuvor getestet werden.

Und Asha?

Aber Moment mal. Was ist nun eigentlich mit der Asha-Plattform?! Gute Frage. Nokias Antwort: Die Android-Geräte sollen zwischen Asha und Windows Phone platziert werden. Also irgendwo zwischen am billigsten und gerade noch günstig. Ich würde mich aber auch nicht wundern, wenn wir heute den Anfang vom Ende der Asha-Reihe gesehen hätten. Denn wozu braucht man diese noch, wenn sich doch Android weltweit exzellent verkauft?!

Bis es soweit ist, heißt die offizielle Devise aber nun dreigleisig fahren. Dementsprechend gibt es nicht nur ein neues Asha-Modell – das Asha 230 für schlappe 45 Euro -, sondern auch ein Software-Update mit neuen Features, das ab April ausgerollt werden soll. Und natürlich bedient Nokia auch die Handy-Freunde mit Frischware. Hier geht das Nokia 220 an den Start, welches als Single-SIM- und Dual-SIM-Variante zu haben ist. Preis ab 29 Euro.

Ach ja, und dann ist da ja noch Windows Phone. Neue Geräte gab es auf dem MWC nicht zu sehen – das spart sich Nokia für die kommenden Wochen auf. Allerdings wurden ein paar neue Apps in Aussicht gestellt, die der ein oder andere heiß erwartet. So sollen etwa der BlackBerry Messenger und Photoshop Express in Kürze verfügbar sein. Na dann.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
THEMEN:AndroidEventsNokiaWindows
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Wolf
Folgen:
Christian Wolf wird am Telefon oft mit "Wulff" angesprochen, obwohl er niemals Bundespräsident war und rast gerne mit seinem Fahrrad durch Köln. Er hat von 2011 bis 2014 für BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Android vertrauliches Profil Datenschutz Private Space
TECH

Vertrauliches Profil: So kannst du Apps unter Android verbergen

Festplatte kopieren Windows 11
AnzeigeTECH

So geht’s: Festplatte kopieren unter Windows 11

kostenloses WLAN finden Hotspots App EU WiFi4EU
TECH

Kostenloses WLAN finden: EU-App zeigt über 100.000 Hotspots an

SafetyScore deinstallieren Google Android Smartphone
TECH

SafetyCore deinstallieren: Google scannt ungefragt Bilder auf deinem Smartphone

Samsung Update Android, Smartphone, Android, Samsung
TECH

Android: Neues Samsung-Update schließt 30 Sicherheitslücken

Windows Sperrbildschirm deaktivieren abschalten, Windows 10, Windows 11
TECH

Windows Sperrbildschirm deaktivieren – so funktioniert’s

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?