Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

BASIC gadgets: Fern-Steuern, 3D-Scannen, Autoschlüssel-Modden

Felix
Aktualisiert: 25. März 2014
von Felix
Teilen

Das Internet der Dinge liegt ja spätestens seit letztem Jahr voll im Trend. Im Grunde genommen geht es dabei um die Frage, wie uns Technologie im Alltag noch dienlicher sein kann. Ein wichtiger Aspekt dabei ist die Art und Weise, wie man mit der omnipräsenten Technik umgehen muss bzw. wie man mit ihr interagiert. Einfache Bedienbarkeit und intuitives Verständnis stehen dabei hoch im Kurs. Auf den einschlägigen Crowdfunding-Plattformen können sich motivierte Early-Adopter jetzt schon die cleveren Gadgets der nächsten Generation sichern.

Sinnvolles Knöpfchen

Ein Knopf für alles, so einfach und simpel ist der Ansatz von WiseButton. Musik starten, Fotos anschauen, Präsentationen halten, alles kein Problem für das clevere Knöpfchen. Plattformübergreifend soll man damit Anwendungen steuern können. Zudem hat der WiseButton noch eine Funktion für die verstreuten Gemüter an Bord: er kommt mit speziellen Stickern, die man auf Gegenstände kleben kann. Das unendliche Suchen verlegter Objekte könnte damit vielleicht endlich der Vergangenheit angehören. Die Kampagne auf Kickstarter ist gerade zu Ende gegangen und hat fast 75.000 US-Dollar eingesammelt.

Mein kleiner 3D-Scanner

Über 3D-Druck und entsprechendes Zubehör haben wir an dieser Stelle von mehrfach berichtet. Mit dem Structure Sensor treibt man die technischen Möglichkeiten nun aber noch weiter. Dabei handelt es sich um eine Art Mini-3D-Scanner, den man sich einfach auf sein Handy steckt. Sieht man dann zum Beispiel ein schönes Möbelstück im Geschäft kann dies einfach gescannt werden. Mit dem richtigen 3D-Drucker druckt man es dann direkt zu Hause aus. Ende letzten Jahres ist das Projekt mit großem Erfolg auf Kickstarter erfolgreich finanziert worden.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Ein Ring, sie alle zu steuern

Ein weiterer Gegenstand auf der Liste toller, modernen Eingabegeräte ist Ring. Er sieht aus wie sein Name vermuten lässt, gehört also in die Klasse der „wearable input devices“, also der tragbaren Eingabegeräte. Sein Funktionsbereich umfasst neben der Gestensteuerung auch die Texteingabe, eine Bezahl- sowie Alarmfunktion. Und natürlich ist es völlig Jenseits dieser Funktionalität einfach ultra lässig, die Welt mit dem Finger zu steuern. 185 US-Dollar plus Versand kann einem das schon mal wert sein.

b8bcc57e8d1aa7ffc6e3ffa012ec9011_large

Schreibtisch-Roboter

Für ein äußerst nerdiges Gadget sammelt das Team von uArm gerade Startkapital. uArm ist ein Miniatur-Roboterarm bzw. ein Bausatz für einen solchen. Eine Art Fabrikationsanlage für den Schreibtisch also. Um einen solchen Arm angemessen zu bedienen, empfehlen sich natürlich Programmierkenntnisse. Man braucht sie aber nicht unbedingt, denn laut Herstellern soll der Arm auch mit einer leicht bedienbaren Smartphone-App eingestellt werden können. Auf Kickstarter ist das Projekt erst kürzlich ausgelaufen. Statt der Mindestsumme von 5.000 US-Dollar kamen über 250.000 zusammen. Nachzügler sollten also die Augen offen halten, ob der Arm bald regulär vorbestellbar ist.

be56069127f6c07596e8d7d1533a7be9_large

Autoschlüssel rustikal

So viel Elektronik muss aber gar nicht sein. Für all jene, denen der ganze technische Firlefanz ohnehin zu viel ist, gibt es auch ganz klassische Gadgets ohne Strom. Eine Autoschlüssel-Mod zum Beispiel. Statt dem üblichen, und deshalb langweiligen, Griff, kann man sich seinen Schlüssel nämlich einfach mit einem Schraubenzieher zusammenschweißen. Hier steht, wie es geht. Wenn der Schlüssel erst im Zündschloss steckt, dann fühlt man sich ganz bestimmt ein wenig wie ein echter Autodieb.

screwdriver_key_in_use1-580x435

Bilder: Kickstarter, Kickstarter, Hahabird

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Unternehmenskommunikation – S...
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Mitarbeiter Datenmanagement & Marketing (...
Adolf Schuch GmbH in Worms
Influencer Marketing & Cooperations Manag...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim am Main
Sales Manager Travel Networks (m/w/d)
MSC Cruises GmbH in München
THEMEN:RoboterVideo & Filme
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix
Folgen:
Internetabhängiger der ersten Generation, begeistert sich für Netzpolitik, Medien, Wirtschaft und für alles, was er sonst so findet. Außerdem ist er ein notorisches Spielkind und hält seine Freunde in der „echten Welt“ für unverzichtbar.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

3D-Druck Haus
TECH

Spinnen-Roboter soll Haus an nur einem Tag bauen – mit 3D-Druck

Figure 03 AI humanoider Roboter KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Figure 03: Ein humanoider Roboter für jeden Haushalt?

Roboter Schweiz Post Pakete
TECH

In der Schweiz liefern jetzt Roboter Pakete aus – bis an die Haustür

deathbots, Künstliche Intelligenz, Chatbots, Roboter, KI, Trauer, Gesellschaft, Ethik, EU
TECH

„Hier ist dein toter Opa“: Wie Deathbots Trauer digitalisieren sollen

Freshflow, KI, Künstliche Intelligenz, Lebensmittel, Lebensmittelverschwendung, Nachhaltigkeit, Umwelt, Klima, Supermarkt, Einzelhandel, CO2
GREENTECH

Freshflow: Mit KI gegen Lebensmittelverschwendung

Roboter Baby austragen künstliche Gebärmutter China
TECH

Roboter aus China soll menschliche Babys austragen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?