Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
TECH

CERT-UK – Neues Krisenzentrum gegen Cyberattacken

Felix
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix
Teilen

Im Vereinigten Königreich gibt es mit dem CERT-UK ab sofort neue Zuständigkeiten in Sachen Cyber-Crime. CERT steht dabei für Computer Emergency Response Team. Die neue Stelle fühlt sich für Cyberattacken und bedeutende, sicherheitsrelevante Zwischenfälle zuständig. Die Schaffung einer solchen Stelle ist richtig und wichtig, im Vergleich zu anderen Ländern ist man in Großbritannien aber eher spät dran.

9990024683_a37089e13d

Umsetzungshürden trotz hoher Dringlichkeit

Mit dem offiziellen Start ist man nun endlich am Ziel angekommen. Seit 2003 gibt es CERT nämlich schon in Großbritannien, jedoch nur auf einem einfachen Niveau. Das neue CERT-UK ist deutlich umfangreicher. Die Notwendigkeit erkannte man vor allem aufgrund der zahlreichen Angriffe im Rahmen der olympischen Spiele. Eine Neuauflage von CERT wurde daher bereits für das letzte Jahr anvisiert.

Leiter des neuen Emergency Teams ist Chris Gibson, der bereits bei der Citibank für E-Crime zuständig war. Da es sich aber um keine Firma handelt, mischt die Regierung kräftig mit. Von Seiten des Kabinetts aus ist Francis Maude zuständig, der seit 2010 den Ministerposten für Kabinettsangelegenheiten begleitet.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die beiden haben keinerlei Zweifel an der Notwendigkeit und belegen dies auch mit Zahlen: 93 Prozent aller großen Firmen verzeichneten im letzten Jahr mindestens einen sicherheitsrelevanten Vorfall. Im Schnitt kostet das die Firmen zwischen 450.000 und 850.000 britische Pfund. Grund genug also, das neue CERT-UK medienwirksam zu starten. Im Vergleich zu anderen Ländern ist das zudem längst überfällig. Der CERT-Bund, das deutsche Gegenstück, arbeitet bereits seit 2001.

Klare Zuständigkeiten

Wie in anderen Ländern auch, dient das britische CERTs als zentrale Anlaufstelle bei Hackerangriffen. Das ist seine Hauptfunktion, befreit die Unternehmen aber natürlich nicht, eigene Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Im Gegenteil. CERT-UK ist nur für jene Fälle zuständig, in denen die nationale Sicherheit gefährdet ist. Das betrifft insbesondere jegliche Angriffe auf Infrastruktur sowie Sektor übergreifende Angriffe.

Im Fall der Fälle soll CERT-UK also ab sofort als zentrale Anlauf- und Koordinationsstelle dienen. Dabei gibt es auf Seiten der britischen Industrie bereits solche regionalen CERTs. Diese werden nun unter einem Dach integriert. Die Informationen über sicherheitsrelevante Zwischenfällt laufen dabei vor allem über CISP ein, die „Cyber Security Information Sharing Partnership“. Mehr als 350 Firmen aus verschiedenen Sektoren sind dort bereits an Bord. Letzten Endes soll CERT-UK aber nicht nur Notfallmanager im Krisenfall sein. Es soll auch eine aufklärerische Funktion erfüllen und Firmen verstärkt für Sicherheitsfragen sensibilisieren.

Bild: r2hox / Flickr (CC BY-SA 2.0)

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media Stratege (w/m/d)
IW Medien in Köln
Information Security Manager (m/w/d)
emetriq GmbH in Hamburg
(Senior) Influencer Marketing Manager (all ge...
InnoNature GmbH in Hamburg
Praktikant Social Media Marketing B2B bei Vod...
Vodafone GmbH in Düsseldorf
Senior Performance Marketing Manager (m/w/d) ...
Salamander Industrie-Produkte GmbH in Türkheim
Online Marketing Manager (m/w/d) – Cont...
ACI Industriearmaturen GmbH in Jülich bei Aachen
Praktikant*in Corporate Social Media (Pflicht...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
SOCIAL MEDIA MANAGER (M/W/D)
Vagabund Brauerei FB GmbH in Berlin
THEMEN:Datenschutz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix
Folgen:
Internetabhängiger der ersten Generation, begeistert sich für Netzpolitik, Medien, Wirtschaft und für alles, was er sonst so findet. Außerdem ist er ein notorisches Spielkind und hält seine Freunde in der „echten Welt“ für unverzichtbar.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Gott Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

KI glaubt nicht an Gott – könnte aber einer werden

CRM für Kanzleien
AnzeigeTECH

CRM für Kanzleien: Mehr Effizienz bei Mandantenbetreuung und Akquise

HubSpot vs. Salesforce
AnzeigeTECH

HubSpot vs. Salesforce: Welches CRM ist die beste Wahl für mittelständische Unternehmen?

CRM für produzierende Unternehmen
AnzeigeTECH

CRM für produzierende Unternehmen: Wie optimieren Fertigungsbetriebe ihre Kundenprozesse und Auftragsabwicklung?

CRM für Steuerberater
AnzeigeTECH

CRM für Steuerberater: Mandantenmanagement, Fristenkontrolle und digitale Zusammenarbeit optimieren

ChatGPT Background Conversations Hintergrundgespräche deaktivieren
TECH

ChatGPT hört mit: So kannst du Hintergrundgespräche deaktivieren

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?