Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Mehr Körperteile gewünscht? MIT forscht an Roboterarmen

Felix
Aktualisiert: 07. Juni 2014
von Felix
Teilen

Das Massachusetts Institute for Technology (kurz: MIT) ist immer wieder für eine Science-Fiction-Überraschung gut. Als jüngste Nachricht aus der Zukunft haben MIT-Forscher nun Roboterarme vorgestellt, die man sich einfach umschnallen kann. Was bisher zu schwer, zu anstrengend oder einfach nur unmöglich war, wird damit plötzlich zum Kinderspiel. So zumindest die Vorstellung. Bis das neuste Gadget jedoch im Elektronikladen an der Ecke erhältlich ist, wird aber wohl noch einige Zeit vergehen.

SRL_Concept_web

Extra Arme zum Umschnallen

Unter dem Titel Supernumerary Robotic Limbs (SRLs) forschen die MIT-Wissenschaftler derzeit an den Roboterarmen. Zwei Versionen werden gerade entwickelt: die eine schnallt man sich auf den Rücken, die anderen um die Hüften.

Knapp fünf Kilo sollen die Mech-Arme wiegen. Das Gerüst ist dabei so konstruiert, dass es leicht zu tragen ist. Das Prinzip erinnert so ein bisschen an die Grillwalker auf dem Berliner Alexanderplatz.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Übermenschliche Zukunftsvisionen

Man kann, muss aber nicht unbedingt ein Superschurke sein, um sich Roboterarme zuzulegen. Die Einsatzmöglichkeiten sind jedenfalls augenscheinlich äußerst vielfältig. Ganz ehrlich: wer hat sich in manchen Situationen nicht schon einmal ein extra Paar Arme gewünscht, zum Beispiel wenn man mit einem schweren Gegenstand in der Hand vor einer geschlossenen Tür steht.

Auch im professionellen Bereich wird man große Ohren bekommen. Auf dem Bau zum Beispiel, beim Tragen und gleichzeitigen Befestigen von Gegenständen. Bezeichnenderweise ist Boeing auch Hauptsponsor des Forschungsprojekts. Weniger Verletzungen bei höherer Produktivität verspricht man sich dort von der Entwicklung.

Komplizierte Steuerung

Eine der größten Herausforderungen bei der Entwicklung der SRLs ist die komplexe Steuerung der künstlichen Arme. Woher wissen die, was sie tun sollen und wie gibt man ihnen Anweisungen? Gesten mit Armen und Händen eignen sich offenkundig eher weniger, denn das ganze macht ja nur Sinn, wenn sich die Arme unabhängig von den eigenen bewegen können.

Der Ansatz der Forscher ist clever: die Arme sollen vorhersagen, in welcher Position sie stehen sollen, um ihren Zweck zu erfüllen. Dazu trägt der Benutzer zwei Messbänder am Arm (inertial measurement units) sowie eines am Rücken. Kombiniert mit Daten aus einem Beschleunigungssensor soll das Gerät damit in der Lage zu sein, eine sinnvolle Vorhersage zu treffen.

Unbegrenzte Möglichkeiten

Aufgabe ist also jetzt, den Roboterarmen beizubringen was sie wie tun sollen. Im Video sieht das zwar noch etwas holprig aus, wenn es allerdings erstmals klappt, dann steht auch weiteren Anwendungen nichts mehr im Wege. Künstlichen Beinen zum Beispiel.

Fraglich bleibt dann natürlich noch, wie das ganze unter Designaspekten wirkt. Wenn hier schon Google Glass ein Problem hat, dann ist eine Design-Debatte bei künstlichen Armen unter der Winterjacke ganz bestimmt nicht weit.

Bild: d’Arbeloff Laboratory

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent/in Social Media (m/w/d)
DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND e.V. in Bonn
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Stuttgart
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
THEMEN:Roboter
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix
Folgen:
Internetabhängiger der ersten Generation, begeistert sich für Netzpolitik, Medien, Wirtschaft und für alles, was er sonst so findet. Außerdem ist er ein notorisches Spielkind und hält seine Freunde in der „echten Welt“ für unverzichtbar.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Roboter Baby austragen künstliche Gebärmutter China
TECH

Roboter aus China soll menschliche Babys austragen

Roboter Schulwege Verkehr KI
TECH

Humanoider Roboter soll Schulwege mit KI sicherer machen

Neura Robotics
MONEYTECH

Neura Robotics, oder: Der humanoide Roboter in meinem Wohnzimmer

Roboter Pflanzen bestäuben
TECH

Wegen Pestiziden und Klimawandel: Mini-Roboter sollen Pflanzen bestäuben

Besten Saugroboter, Haushalt, Technologie, Technik, Elektronik, Amazon, Haushalt, Wohnraum, Staubsauger
TECH

Die besten Saugroboter – laut Stiftung Warentest

besten Saug- und Wischroboter, Haushalt, Technologie, Technik, Elektronik, Amazon, Haushalt, Wohnraum, Staubsauger
MONEYTECH

Das sind die 10 besten Saug- und Wischroboter

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?