Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Angespielt und kritisiert: Ist „Let it Goat“ das nächste „Flappy Bird“?

Jürgen Kroder
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Jürgen Kroder
Teilen

Es gibt so viele Parallelen: Das Spielprinzip ist super simpel. Auch die Grafik. Dafür fällt der Schwierigkeitsgrad recht hoch aus. Und noch höher ist der Sucht-Faktor. Ja, „Let it Goat“ erinnert frappierend an „Flappy Bird“. Hat es das Zeug, einen ähnlichen weltweiten Hype auszulösen?

let-it-goat

Mehr von allem

Fangen wir von vorne an: Am 29. Juni erschien „Let it Goat“ im Apple App Store, am 2. Juli dann im Pendant von Google. Wer sich die Screenshots anschaut, denkt sich wahrscheinlich „WTF“ und „OMG“ abwechselnd. Das Game ist wirklich keine Schönheit. Mit seinem Pixel-Look erinnert es deutlich an sein Vorbild mit dem gelben Vögelchen. Doch im Gegensatz zu „Flappy Bird“ besitzt „Let it Goat“ optisch mehr Charme. Es hat schönere Animationen zu bieten, zum Beispiel ganz nette Todesanimationen des Ziegenbocks. Und die Hintergründe bieten abwechslungsreichere Grafiken. Im Vergleich zu anderen Games bleibt es aber ein hässliches Entlein.

Auch spielerisch hat „Let it Goat“ mehr als „Flappy Bird“ zu bieten. Zwar handelt es sich dabei ebenso um einen Endless-Runner, bei dem man möglichst viele Hindernisse überspringen soll, bevor man den Löffel abgibt; Doch auf seinem Weg weicht die weiße Ziege mit ihren lilafarbenen Hörnern spitzen Kegeln und beispielsweise Zombies in verschiedenen Arten aus. Und man kann sich Booster erspielen. Die verhelfen einem zu einer Art Spielverlängerung.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

„Let it Goat“ ist also deutlich vielschichtiger als sein Vorbild, aber trotzdem kein Komplexitätsmonstrum. Eigentlich handelt es sich dabei um ein typisches Endlos-Spielchen, mit ähnlichen Mechaniken wie sie zum Beispiel in „Jetpack Joyride“ oder „Tiny Plane“ zum Einsatz kommen. Innovation? Fehlanzeige. Ein klarer Fall von Copycat.

Den Spielern gefällt’s

Trotzdem fahren die Spieler voll auf das Ziegenspiel ab. Bei iTunes wie auch im Google Play Store hat es eine Durchschnittsbewertung von knapp 5 von 5 Sternen. Ja sind die denn alle deppert? Höchstwahrscheinlich nicht.

„Let it Goat“ scheint wie so viele Überraschungserfolge einen ganz speziellen Nerv zu treffen. Einen, der schon einst „Flappy Bird“ – im wahrsten Sinne – beflügelte. Verbunden mit der positiven Berichterstattung bei großen, internationalen Webseiten wie „Venturebeat“ oder „Gamezebo“ stehen die Vorzeichen auf Hit. Ob aus dieser kurzen Euphorie wirklich ein Hype wird, das muss sich noch zeigen.

Ich persönlich kann nicht nachvollziehen, warum die Gamer auf dieses „bockige“ Spiel abfahren. Aber ich gehöre auch zu den Menschen, die schon „Flappy Bird“ extrem doof fanden. Aber so ist das nun mal – nicht alles, was die Massen begeistert, muss auch wirklich jedem gefallen. Deswegen höre ich keine Songs von Andrea Berg und habe „Let it Goat“ sofort von meinem Smartphone gelöscht.

Bild: SkyVu Entertainment

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (m/w/d)
MAXPERT GmbH in Frankfurt am Main
Werkstudent – Projekt-, Social Media- & C...
TransnetBW GmbH in Stuttgart
Digital Media Expert – Kampagnen / Yout...
Media Plan GmbH in München, Baden-Baden, Berlin, Ham...
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Praktikum im Bereich Content-Marketing/Social...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
Junior Marketing & Communications Manager...
Rosenxt Group in Wietmarschen
Praktikant/in Marketing & Social Media (L...
Hebenstreit GmbH in Mörfelden-Walldorf bei Frankfurt...
Duales Studium zum Bachelor of Science (DH), ...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
THEMEN:AndroidAppsGamingiOS
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Kroder
Folgen:
Jürgen bezeichnet sich als Blogger, Gamer, Tech-Nerd, Autor, Hobby-Fotograf, Medien-Junkie, Kreativer und Mensch. Er hat seine unzähligen Hobbies zum Beruf gemacht. Und seinen Beruf zum Hobby. Obwohl er in Mainz wohnt, isst er weiterhin gerne die Maultaschen aus seiner Heimat.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
NIBC

Anzeige

Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Apps in ChatGPT Spotify OpenAI KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Apps in ChatGPT: Gezwungen, um zu bleiben?

Sora App Sora 2 Video OpenAI KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Sora: Eine KI-App für Deepfakes – von OpenAI

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese Apps sammeln die meisten Daten von dir

Tony Stark Marvel Superheld Sonnenbrille Wüste
ENTERTAINMONEY

Das sind die 10 reichsten fiktiven Charaktere aller Zeiten

Solitär am Computer
AnzeigeENTERTAIN

Strategietraining am Computer – Wie Solitär und andere Spiele dein Denken schärfen

Phillip Laudien
MONEYTECH

Phillip Laudien: Ein Blick auf das Smartphone des Teads-Managers

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?