Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Frebble: Endlich Händchenhalten über das Internet!?

Sven Wernicke
Aktualisiert: 09. Juli 2014
von Sven Wernicke
Teilen

Das Internet ist anonym, digital und eiskalt. Wer nicht aufpasst, wird an „jeder Ecke“ abgezockt. Liebe? Zuneigung zeigen? Menschliche Nähe spüren? Das gibt’s nicht einmal bei den Singlebörsen, die ohnehin nur eines wollen: Menschen das Geld aus der Tasche ziehen. Die Macher von Frebble möchten etwas mehr Herzenswärme ins Netz bringen und Leute dazu bewegen, Händchen zu halten. Wie im echten Leben!

Händchenhalten 2.0.

 

Gefühle dem Gegenüber vermitteln

Die Hände. Seit jeher dienen sie nicht nur dazu, Arbeiten zu verrichten, sondern auch Gefühle dem Gegenüber zu vermitteln. Ein Händedruck, das Festhalten der Hand eines Familienmitglieds – oftmals überträgt man auf gewisse Weise Emotionen. Auf große Entfernungen über das Internet ist es nicht möglich, geliebte Personen zu berühren oder dergleichen. Und hier möchte die Idee von Frederic Petrignani Abhilfe schaffen. Zwei Personen erhalten jeweils eine weiche, gummierte und mit Elektronik ausgestattete Peripherie, die sie jeweils in ihre Hände nehmen. Ein Druck auf den einen Frebble erzeugt eine Vibration auf dem anderen – und umgekehrt. Auf diese Weise sollen Nutzer mit geliebten Menschen über weite Entfernungen verbunden sein – als würden sie Hände halten.

In den Febble-Geräten steckt natürlich moderne Technik: Zum einen verbauen die Erfinder zwei Drucksensoren auf der Vorderseite, zum anderen zwei Motoren, um das haptische Erlebnis zu verbessern. Hinzu gesellt sich eine farbige LED, die anzeigt, ob eine aktive Bluetooth-Verbindung zum heimischen PC, Smartphone oder Tablet (iOS, Android) besteht. Der integrierte Lithium Polymer-Akku möchte natürlich auch regelmäßig, spätestens nach vier Stunden Dauernutzung, via Micro-USB aufgeladen werden.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Skepsis bei potentiellen Käufern

Händchenhalten über das Internet. Ob das wirklich funktioniert? Zumindest sind potentielle Käufer aktuell noch sehr skeptisch. Denn Frederic Petrignani und sein Team sammeln gegenwärtig 50.000 US-Dollar bei Kickstarter ein, das Ziel wurde noch nicht im Ansatz erreicht. Dabei geht es preislich bei 89 US-Dollar (zzgl. 10 US-Dollar Versand nach Europa) los, also bei rund 65 Euro (zzgl. 7,40 Euro) – das ist doch gar nicht so teuer.

Sollte die Crowdfunding-Kampagne doch noch erfolgreich verlaufen, könnten die ersten Frebble-Exemplare bereits im Oktober 2014 ausgeliefert werden. Klingt reizvoll? Dann ab zu Kickstarter oder die offizielle Webseite für weitere Details.

Trotzdem: Am Schluss reden wir hier über ein Stück smartes Plastik mit ein paar Sensoren, das zu nichts weiter zu gebrauchen ist, als zu dem von den Erfindern erdachten Zweck. Aber vielleicht sind wir ja schon durchs Internet eiskalt und abgestumpft, dass wir die Herzenswärme, die Frebble versprüht, nicht mehr wahrnehmen…

Bilder: myFrebble, Kickstarter

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Officer (m/w/d)
Rolex Deutschland GmbH in Köln
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Werkstudent Online Marketing
ALL IN GROUP GmbH in München
Social Media Manager (w/m/d) (befristete Elte...
Yello Strom GmbH in Köln
Mitarbeiter Datenmanagement & Marketing (...
Adolf Schuch GmbH in Worms
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Influencer Marketing & Cooperations Manag...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim am Main
Sales Manager Travel Networks (m/w/d)
MSC Cruises GmbH in München
THEMEN:CrowdfundingSmart Home
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonSven Wernicke
Folgen:
Sven liebt Gadgets. Vor allem verspielte, verrückte, aber auch lustige, unkonventionelle und praktische. Er hat 2014 ein paar Beiträge zu BASIC thinking beigesteuert.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

WELOCK Double 11 Deals
AnzeigeTECH

WELOCK Smart Lock Double 11 Deals: Bis zu 70 Euro sparen – Jetzt zuschlagen!

WELOCK
AnzeigeTECH

WELOCK Smart Lock Zylinder: Moderne Sicherheit für Haustür, Wohnung und Büro

WELOCK
AnzeigeTECH

Halloween-Sale: Jetzt mit WELOCK Smart Lock sichern und bis zu 63 Euro sparen

Nass-Trockensauger
AnzeigeTECH

Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern

WELOCK U81
AnzeigeTECH

WELOCK U81 im Test: Vielseitiges smartes Türschloss für moderne Türen (+ Gewinnspiel)

FlexiSpot Lotus XR6 Test
ENTERTAINTestbericht

FlexiSpot Lotus XR6 im Test: Drehbarer und schaukelnder Relaxsessel

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?