Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Roboter Jibo möchte die Familie glücklich machen! Oder bereitet er eher Angst?

Sven Wernicke
Aktualisiert: 21. Juli 2014
von Sven Wernicke
Teilen

Wir kennen sie – die zahllosen Versprechen von Startups, Erfindern und Studenten, die mit ihren Projekten bei Kickstarter und Indiegogo für Aufsehen sorgen (wollen). Vieles ist großartig, manches am Schluss heiße Luft. Im Fall des Jibo können wir nur hoffen, dass etwas aus der Idee wird. Denn der „erste Familienroboter der Welt“ sieht nach einem verdammt faszinierenden Maschinchen aus.

Der kleine Kerl will die Herzen der Familien erobern.

Intelligenter Kumpel

Jibo stammt von Dr. Cynthia Breazeal und ihrem Team vom Massachusetts Institute of Technology (MIT), die sichtlich die Vision hatten, einen freundlichen und smarten Roboter für die Familie zu erschaffen. Herausgekommen ist zumindest auf dem Papier und in einem schicken Werbevideo ein Gerät, das in der Tat beeindruckend ist. So kann Jibo dank seiner zwei HD-Kameras und eines 360-Grad-Mikrofons Familienmitglieder voneinander unterscheiden, auf diese reagieren und mit ihnen sogar Konversationen führen. Alternativ nimmt er Telefonate entgegen, gibt Tipps, knipst Fotos, führt Videotelefonate, lernt kontinuierlich hinzu oder steuert weitere Smart Devices (Lichtschalter z.B.) im Haushalt.

Die Erfinder hatten den Wunsch, mit Jibo keinesfalls einen elektronischen Menschen zu bauen, sondern einen Roboterfreund für die gesamte Familie. Kids erleben mit ihm interaktive Abenteuer, Eltern nutzen ihn für praktische Dinge wie Terminerinnerung oder besagte Videogespräche. Angebunden wird der mit Motoren ausgestattete Roboter an das WIFI-Netz, was auch nötig ist. Denn ähnlich wie bei Apples Siri werden Daten in der Jibo-eigenen Cloud gesichert und ausgewertet. Das führt wohl auch dazu, dass er fortlaufend cleverer werden kann.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Voll im Trend: Crowdfunding

Dr. Cynthia Breazeal und ihre Kollegen scheinen wirklich tolle Ideen zu haben, die zumindest laut Wired auch schon in Form eines Prototypen umgesetzt wurden. Dennoch ist aktuell unklar, ob der toll gemachte und durchaus überzeugende Trailer ein finales Produkt widerspiegelt oder ob uns hier wieder etwas zu viel versprochen wird. Spätestens Ende 2015 werden wir dies erfahren – dann sollen erste Exemplare von Jibo ausgeliefert werden. Die Finanzierung über Indiegogo ist schon gesichert, das anvisierte Ziel von 100.000 US-Dollar wurde längst geknackt. Dabei scheinen viele Leute offenbar völlig überzeugt zu sein, sodass sie ohne weiteres umgerechnet über 400 Euro für einen Roboter vorschießen wollen. Erstaunlich.

Wenn alles klap, wird Jibo ab 2016 regulär erhältlich sein – dann hoffentlich nicht nur in englischer Sprache und auch mit Unterstützung anderer Entwickler. Denn ein SDK für Programmierer, mit dem Jibo neue Fähigkeiten erhalten soll, ist bereits fest geplant. Und vielleicht wird es später auch ein AddOn mit Rollen geben? Denn in der jetzigen Form muss der mit Akkus ausgestattete Roboter in der Wohnung herumgetragen werden.

Weitere Details gibt’s bei Indiegogo und auf der extra eingerichteten Webseite.

Bilder: Indiegogo, myjibo, Facebook

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
PhD student Data & AI Driven Automotive S...
Mercedes-Benz AG in Sindelfingen
Referent Marketing und Kommunikation (m/w/d) ...
Hirschvogel Holding GmbH in Denklingen
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
Referent:in Social Media
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. in Potsdam, Fra...
Praktikant (m/w/d) Online Marketing 03/2026
Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH in Region Stuttgart, W...
Contentcreator /-manager (m/w/d)
Poko-Institut OHG in Münster, Homeoffice möglich
THEMEN:CrowdfundingGadgetsRoboter
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonSven Wernicke
Folgen:
Sven liebt Gadgets. Vor allem verspielte, verrückte, aber auch lustige, unkonventionelle und praktische. Er hat 2014 ein paar Beiträge zu BASIC thinking beigesteuert.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

deathbots, Künstliche Intelligenz, Chatbots, Roboter, KI, Trauer, Gesellschaft, Ethik, EU
TECH

„Hier ist dein toter Opa“: Wie Deathbots Trauer digitalisieren sollen

Freshflow, KI, Künstliche Intelligenz, Lebensmittel, Lebensmittelverschwendung, Nachhaltigkeit, Umwelt, Klima, Supermarkt, Einzelhandel, CO2
GREENTECH

Freshflow: Mit KI gegen Lebensmittelverschwendung

Roboter Baby austragen künstliche Gebärmutter China
TECH

Roboter aus China soll menschliche Babys austragen

Roboter Schulwege Verkehr KI
TECH

Humanoider Roboter soll Schulwege mit KI sicherer machen

Neura Robotics
MONEYTECH

Neura Robotics, oder: Der humanoide Roboter in meinem Wohnzimmer

Roboter Pflanzen bestäuben
TECH

Wegen Pestiziden und Klimawandel: Mini-Roboter sollen Pflanzen bestäuben

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?