Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
MONEY

Weniger Interesse an Crowdfunding-Projekten: Gamer wenden sich zunehmend von Kickstarter ab. Sinkt nun der Stern?

Jürgen Kroder
Aktualisiert: 03. Oktober 2014
von Jürgen Kroder
Teilen

kickstarter-games

Der Hype nimmt ab: Auf Kickstarter sinken deutlich die Einnahmen für Games-Projekte. Ein Fachmagazin schreibt sogar, dass der Zenit überschritten sei. Ist die Crowdfunding-Party nun vorbei?

Die Kurve zeigt nach unten

Laut einer Analyse der Consulting-Agentur ICO Partners scheint dieses Jahr das Interesse an Gaming-Projekten auf Kickstarter nachgelassen zu haben. Nachdem 2013 ein Hochjahr war, in dem 446 Projekte erfolgreich unterstützt wurden, könntenn es dieses Jahr nach Hochrechnungen nur 350 sein. Das wären 20% weniger.

Noch deutlicher als die Anzahl der gefundeten Projekte scheint die investierte Summe einzubrechen: So werden laut der Beratungsfirma dieses Jahr nur 27 Millionen US-Dollar (rund 21,5 Millionen Euro) zusammenkommen, was zu den 57,9 Millionen Dollar (45,8 Millionen Euro) von 2013 nicht mal die Hälfte wäre. Das liegt unter anderem daran, dass es in 2014 bislang deutlich weniger Projekte mit Zielen über 500.000 Dollar gab. Während im Vorjahr 21 Games-Projekte eine halbe Million oder mehr einnahmen, gab es im ersten Halbjahr 2014 nur drei derartige Titel.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Wer sich tiefer in den Zahlen der Analysen vertiefen möchte, kann sich hier die Slides von ICO zu Gemüte führen:

Ludicious 2014 – Crowdfunding numbers and trends from ICO Partners

Rasanter Aufstieg

2012 und 2013 waren die Hochzeiten von Kickstarter: Branchenveteranen wie Richard Garriott („Lord British“, bekannt durch die „Ultima“-Spiele), David Braben („Elite“) oder Tim Schafer („Monkey Island“) sorgten mit ihren Projekten für Aufmerksamkeit. Sie ebneten den Weg, dass Crowdfunding unter Gamern bekannt wurde und dass sie ihre Geldbeutel öffneten. Es folgten immer mehr Studios diesem Weg der Schwarmfinanzierung, um sich von Publishern unabhängig zu machen. Mit Erfolg: Teilweise kamen Summen von einer Million und deutlich mehr zusammen.

Nach diesem Rausch folgte die Ernüchterung: Nicht alles, was auf Kickstarter angeboten wurde, sorgte zwangsläufig für einen Erfolg. Zunehmen scheiterten selbst interessante Projekte von namhaften Designern. Einerseits, weil hier und dort die Erwartungen der „Investoren“ nicht erfüllt wurden. Andererseits, weil das Angebot an Projekten zunahm – und das nicht nur auf Kickstarter selbst. Andere Crowdfunding-Plattformen wie Indiegogo oder Ulule buhlen ebenso um die Gunst der Masse. Und dann fand auch noch Steam mit seinem Early-Access-Programm zunehmend Zuspruch.

Die Gründe, warum auf Kickstarter weniger Geld für Games-Projekte gegeben wird, sind also vielfältig. Warum auch immer: Unterm Strich schwächelt die Plattform. Deswegen aber zu sagen, dass der Zenit überschritten sein, halte ich für voreilig.

Party is over?

Ja, 2014 mag bislang kein gutes Jahr gewesen sein. Aber es ist noch nicht vorüber. Vielleicht kommt in den nächsten Tagen oder Wochen noch ein Top-Projekt, das die Flamme des Hypes wieder entfacht?

Zudem gehören Höhen und Tiefen zu allem im Leben dazu. Gerade bei einer noch recht jungen Plattform wie Kickstarter. Nach dem Run der vergangenen zwei Jahre folgte dieses Jahr eine Delle. Und dann … mal schauen. Vielleicht geht es 2015 wieder steil bergauf, vielleicht sinken die umgesetzten Summen weiterhin, vielleicht stagniert es? Wie es weitergeht, kann keiner wirklich sagen.

Oder doch? Der CEO von ICO lässt sich zu dieser Aussage hinreißen:

Overall, as I said earlier, it looks like crowd funding for games has declined. I take it as step towards maturity – it will possibly steadily grow from there and be a bit more sane than it has been in the past two years.

Wie seht ihr das?

Bild: Screenshot / Kickstarter

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Manager Digital Marketing (w/m/d)
novacare GmbH in Bad Dürkheim
Marketing & Social Media Specialist (m/w/...
Cartoflex GmbH in Lüneburg
Online- und Social-Marketing Experte (all gen...
DATAGROUP in Berlin, Montabaur, München, Rosenheim, Ulm
Community Manager (m/w/d)
BAIOSPHERE AGENCY/ Bayerische KI-Agentur in München
Marketing & Social Media Manager (m/w/d) ...
Synflex Elektro GmbH in Blomberg
Social Media Manager/in (m/w/d)
BMMC BerlinMed Medical Consulting GmbH in Kleinmachnow
Digital Media Manager (m/w/d)
PUIG Deutschland GmbH in Hamburg
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Bernd Siegmund GmbH in Oberottmarshausen, Augsburg, ...
THEMEN:Crowdfunding
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Kroder
Folgen:
Jürgen bezeichnet sich als Blogger, Gamer, Tech-Nerd, Autor, Hobby-Fotograf, Medien-Junkie, Kreativer und Mensch. Er hat seine unzähligen Hobbies zum Beruf gemacht. Und seinen Beruf zum Hobby. Obwohl er in Mainz wohnt, isst er weiterhin gerne die Maultaschen aus seiner Heimat.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

mistgeklauten Automarken Deutschland
MONEY

Neue Zahlen: Die meistgeklauten Automarken in Deutschland

Norwegen Verkehrswende Mobilitätswende E-Autos Elektroautos Deutschland Förderung
BREAK/THE NEWSMONEY

Norwegen zeigt: Was Deutschland bei der Verkehrswende falsch macht

Bondora Go & Grow
AnzeigeMONEY

Wie viele Zinsen bekommst du mit 1.000 Euro, 10.000 Euro oder 100.000 Euro?

ChatGPT Erotik-Modus OpenAI
BREAK/THE NEWSMONEY

SexGPT: OpenAI setzt sein Image mit Erotik-Modus aufs Spiel

Städte höchsten Lebensmittelpreis der Welt
MONEY

Diese Städte haben die höchsten Lebensmittelpreise der Welt

E-Auto-Förderung Prämie Umweltbonus Elektroauto
BREAK/THE NEWSMONEY

Neue E-Auto-Förderung – nur nicht für alle

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?