Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Kuriose Petition gegen das vermeintliche Monopol: Nintendo soll ein Game für Sony entwickeln

Jürgen Kroder
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Jürgen Kroder
Teilen

nintendo-petition

Leidet da jemand an Größenwahn? Ist er von jugendlicher Naivität getrieben? Oder handelt es sich um einen Scherz? Egal, was es ist: Auf jeden Fall sorgt die Online-Petition eines Sony-Fans für Schmunzeln, Kopfschütteln, gewitzte Kommentare und für Unverständnis.

David gegen Goliath Nintendo

Kennt jemand David Smith? Ich nicht. Und ich denke, man muss den Kerl auch nicht kennen. Trotzdem fände ich es interessant zu wissen, wer hinter dem informationslosen Profil auf Change.org steckt. Denn dieser David Smith fordert dort, dass Nintendo sein kürzlich veröffentlichtes Game „Super Smash Bros.“ auch für die Playstation Vita umsetzen soll.

Hintergrund hierfür ist: Seit jeher entwickelt Nintendo seine Spiele fast ausschließlich für seine eigene Plattformen. Getreu dem Motto „Software sells Hardware“ bleiben die Nintendo-Titel somit exklusiv auf Wii U & Co. Das stört David Smith. Mit dem Argument, dass Sony-Fans keine „underpowered console like the Nintendo 3DS” kaufen würden, aber trotzdem Interesse an „Super Smash Bros.“ hätten, müsse Nintendo das Prügelspiel auch für die Konkurrenzplattform PS Vita portieren.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Zudem schwingt der eifrige Initiator die Keule: Laut ihm habe Nintendo ein illegales Monopol. Nämlich das auf seine selbst entwickelten Lizenzen. Das ist natürlich rechtlich gesehen ziemlicher Schwachfug. Genauso wie die ganze Petition aus meiner Sicht nicht ernst zu nehmen ist. Trotzdem – oder gerade: deswegen – sorgt sie für Aufmerksamkeit. Eine Folge davon: Es gibt schon über 1.100 Unterstützer der seltsamen Forderung.

Danke für die Unterhaltung

Das „Highlight“ der fragwürdigen Aktion sind die Kommentare. Neben den üblichen Trollen, die den Initiator beleidigen, findet man auch einige amüsante Äußerungen. So gaben bekannte Nintendo-Persönlichkeiten wie Shigeru Miyamoto (Erfinder von Super Mario), Reggie Fils-Aime (President of Nintendo of America) und Konzern-Chef Satoru Iwata teils witzige Kommentare ab. Angeblich. Lang leben die Fake-Accounts!

Abschließend bleibt zu dieser Petition nur eines zu sagen:

Download

 

Bilder: Screenshot Change.org, Cheezburger.com

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
THEMEN:NintendoRecht
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Kroder
Folgen:
Jürgen bezeichnet sich als Blogger, Gamer, Tech-Nerd, Autor, Hobby-Fotograf, Medien-Junkie, Kreativer und Mensch. Er hat seine unzähligen Hobbies zum Beruf gemacht. Und seinen Beruf zum Hobby. Obwohl er in Mainz wohnt, isst er weiterhin gerne die Maultaschen aus seiner Heimat.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Google Chrome verkaufen Urteil Gericht Prozess
BREAK/THE NEWSTECH

Blaues Auge: Google wird nicht zerschlagen

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

teuersten Spielkonsolen aller Zeiten
MONEYTECH

Die teuersten Spielkonsolen aller Zeiten

Was ist eine Public Benefit Corporation OpenAI PBC
MONEY

Warum OpenAI sich in eine Public Benefit Corporation umwandeln will

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Vertrag mit KI erstellen Künstliche Intelligenz Vertragsgestaltung
TECH

Einen Vertrag mit KI erstellen – darauf musst du achten

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?