Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
TECH

Gefährliche Sparmentalität: 51% der Deutschen geben kein Geld für Software aus – und riskieren damit ihre Datensicherheit

Jürgen Kroder
Aktualisiert: 28. Oktober 2014
von Jürgen Kroder
Teilen

gratis-apps

Damals, da war die Welt noch besser – behaupten zumindest die Ewiggestrigen. Doch blickt man zurück, muss man eingestehen, dass früher das Leben deutlich teurer war. Zumindest, wenn man sich zu den ehrlichen PC-Benutzern zählte. Wer seinen Computer mit Windows, Office und ein paar Spielen versorgte, der gab meist mehrere hunderte D-Mark respektive Euro aus. Das hat sich mittlerweile deutlich verändert. Und zwar mit einer erschreckenden Tendenz.

Sparen auf Biegen und Brechen

Laut einer Umfrage von Aris und Bitkom Reasearch geben rund 34 Millionen Bundesbürger ab 14 Jahre gerade mal 38 Euro pro Jahr für Software jeder Art aus. Angefangen von Büro- und Antiviren-Software bis hin zu Games. Achtundreißig Euro. Im Durchschnitt. Das ist nicht mal ein Vollpreis-PC-Spiel pro Jahr. Oha.

Noch krasser finde ich folgende Zahl: 51. So viel Prozent der Deutschen geben keinen einzigen Cent für Computer-Software aus. Das heißt, jeder Zweite nutzt entweder die vorinstallierten Programme oder lädt sich Freeware und Demo-Versionen herunter.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Geiz ist geil – dieser Werbeslogan scheint sich durchgesetzt zu haben. Allerdings nimmt die Sparsamkeit auch gefährliche Züge an: Laut Bitkom halten viele PC-User nicht mal ihren Virenschutz aktuell. Das ist erschreckend.

Smartphones und Tablets: Alles soll kostenlos sein

Im mobilen Sektor sieht es kaum besser aus. Auch hier scheinen die Deutschen extrem auf ihr Geld zu achten. Nur jeder Vierte gibt Geld für Smartphone- und Tablet-Apps aus. Das Gesamtbudget beträgt gerade mal neun Euro – pro Jahr.

Der größte Teil der User setzt auf kostenlose Angebote, wie zum Beispiel Free-2-Play-Games, werbefinanzierte Apps oder vermeintliche Gratis-Dienste.

Die Gier nach Gratis-Angeboten

Obwohl sie erschreckend sind, muss ich leider sagen, dass mich die Umfrageergebnisse nicht sonderlich erstaunen. Seit vielen Jahren wird propagiert, dass es im Internet alles umsonst gibt und geben muss. An jeder virtuellen Ecke findet man ein Gratis-Angebot, von Demos über Shareware bis hin zu werbefinanzierten Angeboten. Und natürlich ganz viele Dienste, die zwar kostenlos, aber nicht umsonst sind – weil man als „Bezahlung“ seine persönlichen Daten abliefert.

Der digitalisierte Mensch von heute lebt scheinbar seine Gier nach Konsum offensiver denn je aus. Er will alles haben, aber nichts dafür bezahlen. Dank der Globalisierung und Technisierung kriegt er meist auch das, was er haben will. Dass darunter oft andere oder er selbst leiden müssen, wird nicht gesehen. Hauptsache billig, am besten umsonst.

Ich meine: Nein, geiz ist nicht geil. Massiv an Software-Ausgaben zu sparen ist meiner Meinung nach eine falsche und gefährliche Tendenz, die wir dringend überdenken sollten.

Wie seht ihr das? Muss man bei Software sparen? Sind (vermeintliche) „free“-Angebote in allen Bereichen eine erstrebenswerte Zukunft?

Bild: Screenshot / Google Play Store

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Kaufmann / Kauffrau im E-Commerce (m/w/d)
Rolling Space GmbH & Co. KG in Winklarn
Praktikum Online-Marketing und Digitalisierun...
TARGOBANK in Düsseldorf
Werkstudent (w/m/d) Online-Marketing & So...
Rhenus Group in Holzwickede (59439), Nottuln (48301)...
Digital Sales Consultant (m/w/d)
Lavazza Professional Germany GmbH in Verden
Marketing Communications Manager – Global Soc...
Schaltbau GmbH in München
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Bad Heilbrunner Naturheilmittel Gmb... in Bad Heilbrunn
Social Media Manager (m/w/d) in Teilzeit (50%)
Kreissparkasse Fallingbostel in Walsrode in Walsrode
(Senior) Security Engineer for DevOps and Clo...
auxmoney GmbH in Düsseldorf
THEMEN:AppsSoftwareStudie
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Kroder
Folgen:
Jürgen bezeichnet sich als Blogger, Gamer, Tech-Nerd, Autor, Hobby-Fotograf, Medien-Junkie, Kreativer und Mensch. Er hat seine unzähligen Hobbies zum Beruf gemacht. Und seinen Beruf zum Hobby. Obwohl er in Mainz wohnt, isst er weiterhin gerne die Maultaschen aus seiner Heimat.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
PITAKA Black Friday
Black Friday Deals 2025: Premium Cases für Top-Smartphones jetzt zu Bestpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Halluzinationen Künstliche Intelligenz
TECH

Forscher treibt KI mit Trick die Halluzinationen aus

besten Autos für Fahranfänger
TECH

Die besten Autos für Fahranfänger

medimops
AnzeigeTECH

Bewusster konsumieren am Black Friday: Second Hand Medien bei medimops

Heineken Solarenergie Wärmespeicher Erneuerbare Energien Energiewende
GREENTECH

Riesige Wärmebatterie: Heineken will mit Solarenergie Bier brauen

KI Jobkiller Jobs verändern Arbeit Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

KI killt keine Jobs, wird aber viele verändern

temporärer Chat ChatGPT OpenAI Künstliche Intelligenz KI
TECH

Temporären Chat bei ChatGPT aktivieren: Alles, was du wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?