Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
TECH

Krimi im Darknet: Behörden gehen dem Tor-Netz an den Kragen

Felix
Aktualisiert: 13. November 2014
von Felix
Teilen

Silk_Road_Seized

Das Darknet ist ein mysteriöser Ort, den man über das ebenso mysteriöse Tor-Netzwerk betritt. Es ist als die dunkle Seite des Internets verschrien, als ein Ort für unkontrollierte und kriminelle Machenschaften. Diese andere Seite des Netzes ist selbstverständlich mehr, dennoch sind die Vorwürfe der Illegalität nicht von der Hand zu weisen. Den Behörden ist das Darknet offenkundig ein Dorn im Auge.

Als prominentes Beispiel wurde jüngst der Nachfolger der Drogen-Platform Silkroad vom Netz genommen. Der Behördenzugriff geht aber viel weiter. Viele der soganannten „Tor hidden services“ sind in diesem Zuge verschwunden und einige Betreiber sitzen nun hinter Gittern. Selbst die Profis vom Anonymisierungs-Netz „Tor“ verstehen nicht, wie das geschehen konnte. Trotzdem halten sie den Eindruck für übertrieben, dass das Netzwerk grundlegend kompromittiert wurde.

Krimi mit unklarer Informationslage

Den Nachfolger der Drogenplattform Silkroad 2.0 gibt es seit einigen Tagen nicht mehr, so viel steht fest. Angeblich sind auch viele weitere Seiten geschlossen worden. Welche genau das sind ist jedoch nicht ganz klar. Nach einigem Suchen habe ich diese Liste gefunden, die beispielsweise Blue Sky, Cannabis.uk oder Tor Bazaar enthält.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

So wie es sich zunächst anhörte, sind über 400 Dienste von Netz gegangen. Bei einer koordinierten Europol-Aktion sind in 16 Ländern 17 Leute verhaftet worden.

Andrew Lewman, der Executive Director des Tor-Projekts übt an dieser Darstellung deutliche Kritik und meint, dass es sich wohl eher um eine gewünschte Panikmache der Behörden handelt. 400 Dienste heißt nämlich nicht, dass 400 Seiten verschwunden sind. Ziemlich verklausuliert bestätigen dies auch die Behörden auf Anfrage von BBC:

„We did not say we took down 414 hidden market places [..] What we did was remove 414 of those domains which disrupted the operations of many illegal market places.“

Geheimnisvolle Polizeiarbeit

Was der Community aktuell aber offenbar größere Sorgen bereitet ist die Frage, wie die Behörden es geschafft haben, die Betreiber zu erwischen. Hier herrscht im Moment noch großes Rätselraten. Auch von den Tor-Betreibern selbst. Auf ihrem Blog diskutieren sie dementsprechend einige Möglichkeiten.

Medienberichten zufolge hat man es bei Silkroad beispielsweise geschafft Undercover-Agenten einzuschleusen und ist damit an sensible Informationen gekommen. Dies ist aber nicht die einzige Möglichkeit.

Auch Sicherheitslücken in Web-Applikationen (z.B. SQL Injections) könnten schuld sein. Sogar unbekannte Angriffe auf das Tor-Netz werden nicht ausgeschlossen. Seit längerem verzeichnet man offenbar schon zahlreiche Angriffe mit dem Ziel der De-Anonymisierung. Der sogenannte Guard Node könnte dabei eine Schwachstelle sein. Er ist der einzige Knoten im anonymen Tor-Netz dem die tatsächliche IP-Adresse eines Services bekannt ist.

Die BBC hält indes eine De-Anonymisierung von Bitcoin-Zahlungen für die wahrscheinlichste Option. Getreu dem Leitspruch „follow the money“ hat man in diesem Bereich wohl schon gute Fortschritte auf Behördenseite erzielt.

Ist der Ruf erst ruiniert…

Ob sich der Krimi noch aufklärt steht in den Sternen. Die Behörden unternehmen aus gutem Grunde jedenfalls keine Anstrengungen, um ihre Tricks zu offenbaren.

Für das Tor-Netz ist es trotzdem irgendwie schade. Denn trotz des schlechten Rufs ist nicht alles schlecht im Darknet. Klar, es gibt Waffen, Drogen und Kinderpornographie und es gibt gute Gründe, das zu bekämpfen. Wissenschaftler aus Luxemburg haben zudem rausgefunden, dass das Netz vor allem aus Spam-Bot-Netzen und Pornographie besteht.

Nichtsdestotrotz ist das Netz gleichzeitig ein wichtiges Instrument, beispielsweise zur Durchsetzung freier Meinungsäußerung. Hier wirkliche Alternativen zu finden ist schwierig. Es gibt an dieser Stelle auf jeden Fall einen berechtigten Bedarf für ein anonymes Netz.

Bild: Wikimedia

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Mitarbeiter:innen im Online-Marketing & E...
Maiwald GmbH in München
(Senior) Online Marketing Manager (m/w/d) – a...
horizoom GmbH in Köln, Berlin
Praktikum Content-Manager Live-Interactions (...
ProSiebenSat.1 Careers in München
Duales Studium zum Bachelor of Science (DH), ...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Aschaffenburg, Würzburg, M...
Social Media Manager (w/m/d)
ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V. in Laatzen
Content Marketing Manager SEO/SEA (m/w/d)
profection GmbH & Co. KG in Lüdenscheid,Köln,Düsseldorf
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix
Folgen:
Internetabhängiger der ersten Generation, begeistert sich für Netzpolitik, Medien, Wirtschaft und für alles, was er sonst so findet. Außerdem ist er ein notorisches Spielkind und hält seine Freunde in der „echten Welt“ für unverzichtbar.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Solarzellen Fassade Solarenergie PV-Anlage PV-Modul Energiewende erneuerbare Energien
GREENTECH

Strom aus der Hauswand: Solarzellen direkt in der Fassade

Kupfer-Katalysator CO2 Alkohol
GREENTECH

Kupfer-Katalysator: Forscher wandeln CO2 in Alkohol um

Elon Musk Wikipedia Grok Grokipedia KI Künstliche Intelligenz OpenAI ChatGPT
TECH

Musk plant „Grokipedia“ – KI soll Wikipedia korrigieren und Kontext ergänzen

Eine Einkaufstüte mit dem Logo von ChatGPT darauf.
BREAK/THE NEWSTECH

Werbung bei ChatGPT: Am Ende siegt das Geld immer

HubSpot vs. Zoho
AnzeigeTECH

HubSpot vs. Zoho: Welches CRM eignet sich besser für Agenturen?

Iridium grüner Wasserstoff Energiewende
GREENTECH

Iridium-Ersatz: Neuer Katalysator macht grünen Wasserstoff günstiger

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?