Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
TECH

Darkhotel: Hackergruppe spezialisiert sich auf Firmenbosse in Hotelnetzen

Felix
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix
Teilen

Wifi_logo

Antivirus-Software Hersteller Kaspersky zeigt in einer neuen Studie, wie Hacker gezielt Hotelnetzwerke angreifen. Die Hacker nehmen dabei aber nicht einfach nur undifferenziert das ganze Netzwerk unter Beschuss, sondern sie konzentrieren ihre Angriffe offenbar auch gezielt auf hohe Firmenmitarbeiter, deren Informationen sie ausspähen wollen. Kaspersky gibt den Angriffen den bezeichnenden Namen „Darkhotel“.

Seit Jahren unerkannt

Wie das Research-Team von Kaspersky in seiner Studie vermutet, existiert Darkhotel bereits seit dem Jahr 2007. Rund um den Globus herum hat die Gruppe seither zahlreiche Rechner infiziert. Die Entdeckung ist dabei nicht ganz neu, seit 2009 weiß man wohl von verdächtigen Aktivitäten, 2012 hatte sich sogar das FBI in den Sachverhalt eingeschaltet.

Ziel der Angriffe ist es, den Opfern Schadsoftware und (Low Level) Keylogger unterzujubeln. Dazu nutzen sie offenbar verschiedene Techniken, von denen einige weniger, andere jedoch sehr ausgeklügelt sind.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Üblicherweise versuchen die Angreifer ihre Schädlinge über Updates gängiger Programme zu verteilen, beispielsweise durch ein gefälschtes Update der Google-Toolbar, dem Windows-Messenger oder von Adobe Flash. Voraussetzung ist, dass sich das Opfer ins Wi-Fi-Hotelnetz eingewählt hat.

Gezielte Spionage

Besonders interessant ist im Falle Darkhotel das Vorgehen der Hacker. Während sie nämlich einerseits versuchen massenhaft Daten auszuspähen (Botnet-Campaigns), haben sie es andererseits gezielt auf Einzelpersonen abgesehen (Targeted Campaigns).

Dabei gibt besonders zu denken, dass die Hacker offenbar schon im Vorfeld wissen, wann eine Person in einem bestimmten Hotel unterkommt. Häufig in einem Hotel der Luxusklasse. Den Hackern kommt dabei wohl auch der Umstand entgegen, dass Hotels häufig den Nachnamen eines Gasts als Login verwenden.

Aber nicht nur das, die ausgewerteten Daten legen nahe, dass die Hacker ihre Angriffe auf bestimmte Branchen ausrichten. Neben der Finanz-, Pharma-, Auto und Elektronikbranche stehen auch Strafverfolgungsbehörden, Militär und NGOs im Visier.

Kaspersky-Infografik_Darkhotel_1_Tips_ENG

Fernöstlich der Gefahr?

Die gute Nachricht zuerst: Die Angriffe konzentrieren sich auf Hotels in Ländern Ostasiens, vor allem auf japanische. Die schlechte Nachricht: auch andere Länder sind betroffen, einige Angriffe wurden auch in Deutschland verzeichnet.

Wie die Kaspersky-Mitarbeiter außerdem herausgefunden haben, lassen sich auf den Rechnern der Infizierten koreanische Schriftschnipsel finden. Dies ist zwar kein Beweis, aber zumindest ein Indiz, wo die Hacker ihren Ursprung haben.

Was kann man tun?

Aktuell ist nicht damit zu rechnen, dass die Angriffe einfach aufhören, auch nicht nach den neusten Enthüllungen. Unbedarften Nutzern bleiben wohl nur wenige Möglichkeiten, um auf Nummer sicher zu gehen.

Verzicht ist offenkundig eine dieser Möglichkeiten, bekanntermaßen führt das aber schnell zu anderen (Entzugs-)Problemen. Vorsicht sollte aber auf jeden Fall geboten sein. Kaspersky rät, auf Updates in Hotels zu verzichten, wenn sie nicht unbedingt nötig sind.

Bilder: Wikipedia, Kasperskyer

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:CybersecurityDatenschutzInternet
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix
Folgen:
Internetabhängiger der ersten Generation, begeistert sich für Netzpolitik, Medien, Wirtschaft und für alles, was er sonst so findet. Außerdem ist er ein notorisches Spielkind und hält seine Freunde in der „echten Welt“ für unverzichtbar.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

KI-generierte Podcasts Künstliche Intelligenz KI-Pordcast
ENTERTAINTECH

KI-generierte Podcasts: Wenn Gespräche niemals stattgefunden haben

PŸUR
AnzeigeTECH

Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?