Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Bild: http://www.pixelio.de/media/686273
Archiv

Videostreams verändern unsere Fernseh-Gewohnheiten, trotzdem sind die Deutschen noch konservativ

Jürgen Kroder
Aktualisiert: 25. November 2014
von Jürgen Kroder
Teilen

Quelle: http://www.pixelio.de/media/686273

Netflix, Watchever, Entertain und Mediatheken: Die Bundesbürger nutzen zunehmend Videostreams aus dem Netz, um sich zu unterhalten. Das sorgt für einen Umbruch, wann und wie wir unseren Fernseher nutzen. Trotzdem leiden die klassischen Wege kaum darunter.

Mehr Möglichkeiten, mehr Konsum

Am 21. November war der „Welttag des Fernsehens“. Was sich wie ein Scherz anhört, ist keiner. Diesen „Feiertag“ gibt es wirklich. Und ich muss gestehen: Er ist komplett an mir vorüber gegangen. Das liegt nicht nur daran, dass ich in den vergangenen Tagen wenig Zeit hatte, sondern auch daran, dass ich mich immer weniger mit der Glotze beschäftige. Das heißt aber nicht, dass mein Fernseher still steht – sondern dass sich mein Verhalten, wie ich ihn nutze, verändert hat.

Obwohl Internet, Tablets, Smartphones, Spielkonsolen, Freunde, Familie, Sport und viele andere Dinge sich in mein Leben eingefügt haben, ist mein Fernsehkonsum in den letzten Jahren nicht gesunken. Gefühlt ist er bei mir sogar leicht gestiegen. Damit scheine ich im Trend zu liegen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

fernsehkonsum_statista

Online statt Kabel oder Satellit

Laut der ACT (Association of Commercial Television Europe) sehen nicht nur die Deutschen, sondern alle Europäer 87 Prozent täglich Sendungen im Fernsehen an. Oder online. Und genau hier liegt der Knackpunkt: Der Trend geht weg vom linearen Konsum, hin zum individuellen Zeitplan. Das zeigt einerseits die zunehmende Verbreitung von DSL-TV. Also Angebote wie beispielsweise „Entertain“ der Deutschen Telekom, womit man Sendungen anhalten und aufzeichnen kann.

Zudem boomt Videostreaming. Dank Mediatheken, Live-Übertragungen, Youtube und natürlich den zahlreichen Film- und Serien-Anbietern wie Maxdome, Watchever, Netflix & Co. wird es immer attraktiver dann den Fernseher (bzw. das Tablet oder den PC) einzuschalten, wenn man Zeit und Lust dafür hat. In einer aktuellen Studie von Bitkom Research gaben 44 Prozent der Befragten an, dass sie dank Videostreaming weniger über Kabel, Satellit oder Antenne schauen. 33 Prozent der 1.004 befragten Personen sagten sogar, dass sie die bewegten Bilder aus dem Netz als Ersatz für klassisches Fernsehen nutzen.

Das Ende des TV-Programms?

Der Fernseh-Konsum, wie wir es noch kennen, ist also unter Druck. Von einem Massen-Exodus ins Netz kann allerdings nicht die Rede sein. Noch immer finden klassische DVB-T, Satellitenschüsseln oder Kabelanschlüsse eine hohe Verbreitung in den deutschen Haushalten.

Infografik: So sieht Deutschland fern | Statista

Und verschiedene Experten sehen laut dem ZDF auch keinen Untergang des Mediums voraus. Ganz im Gegenteil: So wie Video noch nicht das Radio „gekillt“ hat, so wird es das Fernsehen wahrscheinlich auch noch in 20 Jahren geben – nur eben anders.

Wie hat sich euer Fernsehkonsum in den letzten Jahren verändert? Denkt ihr, dass Videostreams das bisherige Gefüge ordentlich durcheinander bringen werden? Ich bin auf euer Feedback gespannt!

Bilder: Pixelio, Statista, Statista

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager/in (m/w/d)
BMMC BerlinMed Medical Consulting GmbH in Kleinmachnow
Digital Media Manager (m/w/d)
PUIG Deutschland GmbH in Hamburg
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Bernd Siegmund GmbH in Oberottmarshausen, Augsburg, ...
Manager Digital Marketing (w/m/d)
novacare GmbH in Bad Dürkheim
Marketing & Social Media Specialist (m/w/...
Cartoflex GmbH in Lüneburg
Online- und Social-Marketing Experte (all gen...
DATAGROUP in Berlin, Montabaur, München, Rosenheim, Ulm
Community Manager (m/w/d)
BAIOSPHERE AGENCY/ Bayerische KI-Agentur in München
Marketing & Social Media Manager (m/w/d) ...
Synflex Elektro GmbH in Blomberg
THEMEN:FernsehenVideo & Filme
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Kroder
Folgen:
Jürgen bezeichnet sich als Blogger, Gamer, Tech-Nerd, Autor, Hobby-Fotograf, Medien-Junkie, Kreativer und Mensch. Er hat seine unzähligen Hobbies zum Beruf gemacht. Und seinen Beruf zum Hobby. Obwohl er in Mainz wohnt, isst er weiterhin gerne die Maultaschen aus seiner Heimat.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Deckenwunder Höhle der Löwen Boxen Decke
MONEY

Deckenwunder: 9 Fragen an die Gründer aus „Höhle der Löwen“ (+ Gewinnspiel)

Fahrradlernweste Höhle der Löwen Fahrradweste Kinder Little Biker
MONEY

Fahrradlernweste: 9 Fragen an die Gründer von Little Biker (+ Gewinnspiel)

Vlippy Türstopper Fensterstopper Höhle der Löwen
MONEY

Tür- und Fensterstopper: 9 Fragen an Vlippy aus „Höhle der Löwen“ (+ Gewinnspiel)

FlaveAir Höhle der Löwen Aromaluft Zigaretten-Alternative
MONEY

FlaveAir: 9 Fragen an die Gründer aus „Höhle der Löwen“

Capsello Zahnbürstenetui Zahnbürstenhalter Höhle der Löwen
MONEY

Zahnbürstenetui: 9 Fragen an den Capsello-Gründer

Aerostiletto High Heels Pads Höhle der Löwen
MONEY

High Heels Pads: 9 Fragen an die Aerostiletto-Gründerin

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?