Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Bilderklau zu seinem Vorteil nutzen: Jürgen fragt… Marco Verch von Plaghunter.com

Jürgen Kroder
Aktualisiert: 13. September 2016
von Jürgen Kroder
Teilen

Für Fotografen und Stock-Agenturen ist er nicht nur ein Ärgernis, sondern eine Existenzbedrohung: der Bilderklau im Internet. Die Website Plaghunter.com stellt ein Online-Tool zur Verfügung, mit dem man verfolgen kann, welche Bilder im Netz unerlaubt verwendet werden. Wie das funktioniert und wie man Bilderklau sogar zu seinem Vorteil nutzen kann, das verrät uns der deutsche Plaghunter-Gründer Marco Verch im Interview.

Euer Tool überprüft, ob meine online gestellten Bilder auch von anderen Websites genutzt werden. Der Laie würde sagen: Das findet man doch auch über Google heraus. Oder nicht? 

Ja, die Rückwärtssuche von Google liefert tatsächlich sehr gute Ergebnisse und ist ein schöner Einstieg in das Thema. Bei einigen wenigen Bildern macht die manuelle Überprüfung noch Spaß. Die meisten Fotografen oder Bildagenturen besitzen aber mehrere Tausend Bilder. Plaghunter automatisiert in erster Linie die Bilder-Rückwärtssuche und macht das Arbeiten mit vielen Treffern komfortabler.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Gibt es neben der erleichterten Suche weitere Features, die Plaghunter bietet?

Ja. Die Funde können in verschiedene Filter (z.B. „Legale Nutzung“) einsortiert werden. Und natürlich wird ein bestehender Treffer beim nächsten Suchvorgang nicht noch einmal angezeigt. Außerdem lassen sich eigene Domains auf eine Whitelist setzen und tauchen dann nicht im Report auf. Zusätzlich bieten wir Schnittstellen an, um die Bilder unserer Nutzer automatisch mit in die Überprüfung durch Plaghunter aufzunehmen. Für WordPress bieten wir ein Plugin an, außerdem können wir automatisch alle Bilder von Flickr in unser Tool importieren. So sieht der Fotograf, wo seine Flickr-Bilder noch verwendet werden.

Nach welchen Kriterien prüft ihr, ob ein Bild geklaut wurde? Sucht ihr zum Beispiel nur nach dem Namen und den Tags des Bildes? Oder habt ihr eine Motiverkennung?

plaghunter-webseiteDie Erkennung von Motiven und Bildern ist nicht trivial. Wir greifen daher auf den Index und den Algorithmus von Google zurück. In erster Linie ist das Bild selbst die Eingabe für die Suche. Aber wir versuchen durch verschiedene weitere Parameter, so viele Ergebnisse wie möglich von Google zu bekommen. Am Ende vergleicht Plaghunter mit einer Grafik-Bibliothek noch einmal selbst das gefundene Motiv mit dem Original und berechnet eine Übereinstimmung, um die seltenen „False Positives“ der Google-Rückwärtssuche zu erkennen.

Dank euch finde ich heraus, dass meine Bilder geklaut wurden – und nun? Gebt ihr auch Tipps, wie man weiter vorzugehen hat? 

Wir versuchen, den Nutzer so gut es geht zu unterstützen. Es werden automatisch Screenshots der gefundenen Seiten angelegt, ein Eintrag in der Waybackmachine angelegt und ermittelt, seit wann das Bild wahrscheinlich online ist. Außerdem bieten wir einen Rechner an, damit der Nutzer einen Überblick über mögliche Lizenzgebühren bekommt. Wie der Nutzer mit den Fundstellen am Ende umgeht, ist ihm überlassen und es hängt sehr von Fall zu Fall ab. Handelt es sich beispielsweise um einen privaten Blogger oder um ein Unternehmen, die das Bild unerlaubt verwendet hat? Sitzt der Websitebetreiber in Deutschland oder im entfernten Ausland? Ich selbst habe Plaghunter lange zum Linkaufbau benutzt, indem ich Websites, die meine Creative-Commons-Bilder verwenden, angeschrieben und um eine Verlinkung gebeten habe. Das hat sehr gut funktioniert.

Das klingt nach einer friedlichen Lösung. Ein Weg, den alle gehen? Oder empfiehlt es sich, auch mal einen Anwalt einzuschalten?

In einer Umfrage von Plaghunter haben wir herausgefunden, dass auch die meisten Fotografen zunächst einmal selbst versuchen, mit dem Website-Betreiber, der das Bild verwendet, in Kontakt zu treten. 70% der Fotografen schreiben beispielsweise eine Rechnung für die nachträgliche Lizenzierung. Knapp die Hälfte der Teilnehmer an der Umfrage hat schon die Hilfe eines Anwalts in Anspruch genommen. Wir vermitteln Anwälte, verlangen aber keine Gebühr oder Beteiligung am Erlös.

Wie groß ist nach deiner Erfahrung nach der Schaden durch Bilderklau?

marco vech
Marco Verch

Das ist eine gute Frage, die vielleicht in einer Diskussion weitergeführt werden könnte. Bei zahlreichen Treffern und einigen Hundert Euro Lizenzgebühren pro Bild kommt da schnell eine größere Summe zusammen. Plaghunter hilft Berufs- und Stock-Fotografen dabei, die ihnen zustehenden Lizenzgebühren zu bekommen. Einige Nutzer berichten von fünfstelligen Beträgen pro Monat, die sie in Rechnung stellen.

Plaghunter ist ja ein noch recht junges Start-up. Wie groß ist das Team? Und wohin geht die Reise?

Momentan wird Plaghunter von mir selbst betreut und entwickelt. Ich komme aus Köln und bin Produktentwickler. Die bestehende Version von Plaghunter ist sehr gut angekommen und es macht viel Spaß, das Feedback der Nutzer umzusetzen. Derzeit arbeite ich an einer neuen grafischen Oberfläche und einer Smartphone-App, um auch von unterwegs Fälle sichten zu können.

Marco, vielen Dank für das Interview.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
Referent:in Social Media
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. in Potsdam, Fra...
Praktikant (m/w/d) Online Marketing 03/2026
Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH in Region Stuttgart, W...
Contentcreator /-manager (m/w/d)
Poko-Institut OHG in Münster, Homeoffice möglich
Content Manager (m/w/d)
SEGGER Microcontroller GmbH in Monheim am Rhein
Social Media Manager (m/w/d)
Netto Marken-Discount Stiftung & ... in Maxhütte-Hai...
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
PhD student Data & AI Driven Automotive S...
Mercedes-Benz AG in Sindelfingen
THEMEN:GoogleInterview
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Kroder
Folgen:
Jürgen bezeichnet sich als Blogger, Gamer, Tech-Nerd, Autor, Hobby-Fotograf, Medien-Junkie, Kreativer und Mensch. Er hat seine unzähligen Hobbies zum Beruf gemacht. Und seinen Beruf zum Hobby. Obwohl er in Mainz wohnt, isst er weiterhin gerne die Maultaschen aus seiner Heimat.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Google Chrome verkaufen Urteil Gericht Prozess
BREAK/THE NEWSTECH

Blaues Auge: Google wird nicht zerschlagen

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Europäische Suchindex Europa Ecosia Qwant
BREAK/THE NEWSTECH

Ausgegoogelt? Ecosia und Qwant starten ersten europäischen Suchindex

OpenAI Google Gold IMO
BREAK/THE NEWSTECH

Google und OpenAI: Geld gegen Gold bei Mathe-Olympia

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

RTT, Funktion, Barrierefreiheit, Kommunikation, Nachrichten, Text, Messaging, Smartphone, Notfall, Anddroid, iOS, iPhone, Samsung, Google, Apple
TECH

RTT: Echtzeitnachrichten während des Telefonierens verschicken – so geht’s

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?