Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
TECH

Hilfe für entnervte Singles: „Invisible Girlfriend“ und „Invisible Boyfriend“ simulieren einen Fake-Partner

Jürgen Kroder
Aktualisiert: 28. Januar 2015
von Jürgen Kroder
Teilen

virtual-girlfriend

Wer solo ist, der hat nicht nur das Problem, dass er einen Partner finden, sondern auch sein Single-Dasein rechtfertigen muss. Dafür gibt es nun eine Lösung: Eine virtuelle Freundin bzw. virtueller Freund, der einem ständig Nachrichten aufs Handy schickt.

Eine glaubwürdige Fake-Beziehung

Ständig piepst das Handy, weil „Schatzi“ eine SMS oder eine WhatsApp-Nachricht mit Bildern geschickt hat: Mitmenschen, die in einer glücklichen Beziehung stecken, können ziemlich nerven. Gerade befreundeten Singles, die auch gerne einen Partner hätten, geht ein solches Verhalten ziemlich an die Nieren.

Als Reaktion darauf erfindet der eine oder andere einen Freund oder eine Freundin. Die Sache hat aber einen Haken: der „Partner“ schickt keine Nachrichten. Was nun?

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Dank Smartphones und findigen Entwicklern gibt es dafür eine Lösung: Eine virtuelle Beziehung, die echt wirkt. Die kürzlich gestarteten Dienste „Invisible Girlfriend“ und „Invisible Boyfriend“ springen hier in die Presche. Nachdem man sich angemeldet und seine Handynummer hinterlassen hat, bekommt man Textnachrichten und Voice Mails, auch ein Chat mit dem Fake-„Schatzi“ ist möglich.

IG_text_chat-90a658117beb36db223ad52ea77987f0

Das dürfte erstmals ausreichen, um zu beweisen, dass man sich in einer Beziehung befindet. Sofern niemand darauf drängt, den vermeintlichen Partner mal persönlich sehen zu wollen. Die Sache hat zudem noch drei weitere Wermutstropfen.

Auch ein erfundener Partner kostet Geld

Erstens: „Invisible Girlfriend“ bzw. „Invisible Boyfriend“ sind nicht kostenlos. Es gibt drei Pakete, von 9,99 bis 49,99 US-Dollar pro Monat, für die man sich entscheiden kann. Je nachdem gibt es mehr oder weniger Interaktion mit dem erfundenen Freund bzw. der Fake-Freundin.

Nachteil Nummer Zwei: Die Kommunikation erfolgt derzeit nur auf Englisch. Das wäre noch zu verschmerzen, wenn man sich eine gute Geschichte dazu einfallen lässt. Wer sich nun trotzdem sofort bei einen der Diensten anmelden möchte, stößt auf den dritten Malus: Bislang funktioniert „Invisible Girl/Boyfriend“ nur mit einer US-amerikanischen oder kanadischen Mobilfunknummer.

So entsteht die unsichtbare Freundin

Trotz der genannten Haken habe ich mich mal so weit wie möglich durch den Anmeldeprozess geklickt, um einen besseren Blick auf das Konzept zu erhalten. In den folgenden Screenshots seht ihr, wie man sich eine virtuelle Freundin „zusammenbastelt“.

virtual-girlfriend-01

Zuerst gibt man seiner virtuellen Freundin einen Namen und ein Geburtsdatum. Anhand einer Bilder-Auswahl kriegt sie auch ein Gesicht. Für meinen Geschmack sehen die Fotos aber zu geschönt und zu stark nach Models aus. Ein Punkt, an dem die Betreiber noch arbeiten sollten.

Im nächsten Schritt definiert man den Charakter und die Interessen der Fake-Partnerin.

virtual-girlfriend-02

 

Damit die erfundene Beziehung echt wirkt, bedarf es einer Story, wie und wo man sich kennen gelernt hat.

virtual-girlfriend-03

So langsam nimmt die Sache Form an und wird spannend. Doch dann kommt für deutsche Interessenten das Ende: Man soll eine amerikanische oder kanadische Telefonnummer angeben, über die man in Zukunft mit seinem Fake-Partner kommunizieren will. Over and Out.

 

virtual-girlfriend-04

 

Das hat Potential

Ob man einen erfundenen Partner braucht, um sich bei Freunden, Bekannten und Verwandten besser zu fühlen – nun ja, das muss jeder selbst für sich entscheiden. Für mich wäre das nichts. Wenn aber der äußere Druck so stark ist, dass man einen Partner vorgaukeln muss/will, dann klingt die Idee von „Invisible Girlfriend“ bzw. „Invisible Boyfriend“ nach einem gangbaren Weg.

Nun wäre es noch interessant zu wissen, ob der Premium-Dienst sein Geld wert ist. Das ist derzeit aufgrund der Länder-Eingrenzung nicht möglich. Vielleicht wird es bald einen deutschsprachigen Ableger geben? Oder ein Copy-Cat (hallo, Samwer-Brüder)? Ich denke, das Konzept hat auf jeden Fall Potential.

Bilder: invisiblegirlfriend.com

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Mitarbeiter Datenmanagement & Marketing (...
Adolf Schuch GmbH in Worms
Influencer Marketing & Cooperations Manag...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim am Main
Sales Manager Travel Networks (m/w/d)
MSC Cruises GmbH in München
Content Creator Video (m/w/d)
rahm GmbH in Troisdorf bei Köln
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Kroder
Folgen:
Jürgen bezeichnet sich als Blogger, Gamer, Tech-Nerd, Autor, Hobby-Fotograf, Medien-Junkie, Kreativer und Mensch. Er hat seine unzähligen Hobbies zum Beruf gemacht. Und seinen Beruf zum Hobby. Obwohl er in Mainz wohnt, isst er weiterhin gerne die Maultaschen aus seiner Heimat.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

WELOCK Double 11 Deals
AnzeigeTECH

WELOCK Smart Lock Double 11 Deals: Bis zu 70 Euro sparen – Jetzt zuschlagen!

Psychologische Tricks Künstlicher Intelligenz
TECH

Psycho-Tricks wirken auch bei KI – das ist der Grund

CRM für Energieversorger
AnzeigeTECH

CRM für Energieversorger: Effizientes Management von Vertrieb und Fördermitteln

WhatsApp BASIC thinking TECH-DEALS
SERVICETECH

Pünktlich zum Black Friday: Die BASIC thinking TECH-DEALS auf WhatsApp

BMW X1 Auto SUV Straße
TECH

Die besten Automarken laut Fahrtest-Ergebnissen

Zeiterfassungsgesetz 2026
AnzeigeTECH

Kommt das Zeiterfassungsgesetz 2026? Was Unternehmen jetzt wissen müssen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?