Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
TECH

Für einen konzentrierten Unterricht: App hält Schüler und Studenten vom Handy fern

Jürgen Kroder
Aktualisiert: 04. Februar 2015
von Jürgen Kroder
Teilen

Quelle: http://www.pixelio.de/media/610397

Smartphones lenken ab. Statt ein Handy-Verbot einzuführen, ermuntern US-amerikanische Universitäten ihre Studenten lieber mit einer gamifizierten App zu mehr Aufmerksamkeit.

Skat statt Latein

Ach, wie habe ich in der Schule Latein und Geschichte gehasst. Wie öde. Stundenlang langweiliger Input, auf den ich und manche Mitschüler keinen Bock hatte. Deswegen haben wir uns früher die Zeit vertrieben, indem wir unter der Tischbank „Schiffe versenken“ oder Skat spielten.

Statt Spielkarten oder Stift und Papier wird heutzutage das Smartphone gezückt, um sich abzulenken. Die sind natürlich für Lehrer und Professoren, die ihren Zöglingen etwas beibringen wollen, ein Dorn im Auge. Deswegen gibt es in einigen Schulen ein Handy-Verbot.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Belohnung per App

pocket-points-appDa Verbote meistens schlecht ankommen und die Einhaltung meist schwer zu kontrollieren ist, haben US-amerikanische Universitäten einen sympathischeren Weg gewählt: Sie führten beispielsweise in der California State University und Penn State University eine App namens „Pocket Points“ ein. Die funktioniert nach dem Gamification-Prinzip.

„Pocket Points“ erkennt, ob die Studenten im Zimmer ihr Smartphone benutzen. Bleiben diese aus, kriegt man alle 20 Minuten Punkte gut geschrieben. Je mehr Studenten gleichzeitig die Finger von ihrem Handy lassen, desto schneller werden die Punkte kumuliert. Die verdienten Pocket Points können die Studenten bei örtlichen Pizzerien oder Bagel-Läden einlösen.

Gute Idee?

Die Idee scheint bei den Schülern und Studenten ganz gut anzukommen. Die iOS-App besitzt eine durchschnittliche Bewertung von 3,5 Punkten. In den Kommentaren melden einige zu Wort, welche die App auch in ihrer Schule haben möchten.

Einerseits gefällt mir die Idee von „Pocket Points“. Denn sie schlägt die Smartphone-Nutzer quasi mit ihren eigenen Waffen: Wenn man sein iPhone mal ungenutzt lässt, gibt es dafür virtuelle Punkte aufs Handy. Eine moderne, spielerische Art der Erziehung. Ein Konzept mit Potential, das sicherlich auch hierzulande Erfolg haben könnte.

Andererseits: Braucht es wirklich Apps, um zur Aufmerksamkeit aufzufordern? Sollten nicht gerade Studenten, die erwachsen und hoffentlich auch reif sind, wissen, warum sie einen Kurs besuchen?

Was denkt ihr? 

Bilder: Pixelio, Pocket Points

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Referent:in Social Media
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. in Potsdam, Fra...
THEMEN:AppsiPhoneSmartphone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Kroder
Folgen:
Jürgen bezeichnet sich als Blogger, Gamer, Tech-Nerd, Autor, Hobby-Fotograf, Medien-Junkie, Kreativer und Mensch. Er hat seine unzähligen Hobbies zum Beruf gemacht. Und seinen Beruf zum Hobby. Obwohl er in Mainz wohnt, isst er weiterhin gerne die Maultaschen aus seiner Heimat.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sandbatterie
GREENTECH

Die größte Sandbatterie der Welt speichert Wärmeenergie

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?