Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
SOCIAL

YouTube setzt auf Berieselung ohne Ende: Top oder Flop?

Jürgen Kroder
Aktualisiert: 16. Februar 2015
von Jürgen Kroder
Teilen

youtube-logo

YouTube ist erfolgreich, der unangefochtene Platzhirsch. Doch Google will die Verweildauer auf seiner Video-Plattform weiter erhöhen, indem es bald offiziell eine Autoplay-Funktion einführt. Das sorgt sicherlich für klingende Kassen. Was ist mit den Usern – werden sie das Feature lieben?

Facebook nervt schon mit Autoplay-Videos

Facebook geht mir zunehmend auf den Keks. Nein, nicht wegen den Datenschutzbestimmungen oder dem stetig sinkenden Niveau der Posts. Sondern weil das Netzwerk ständig versucht, noch mehr meine Aufmerksamkeit zu erlangen.

Beispielsweise mit dem Feature, dass alle Videos, die beim Scrollen ins Blickfeld geraten, ungefragt starten. Da muss ich dann herumtollende Katzen, sich mit Wasser übergießende Menschen oder laute Krachbumm-Filmtrailer ertragen. Toll, oder? Nein, ganz und gar nicht. Es nervt! Zum Glück kann man das Feature abstellen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Facebook ist nicht der Einzige, der um noch mehr Aufmerksamkeit seiner User buhlt. Auch Instagram bietet Videos, die sich sofort abspielen. Twitter arbeitet an solch einer Funktion. Und nun bereitet auch YouTube die Autoplay-Offensive vor.

Videos ohne Ende

Wobei YouTube eine noch perfidere Masche im Köcher hat, um die User zu geiseln bannen: War bislang ein Video zu Ende, war es eben zu Ende. Man bekam dann eine Übersicht mit weiteren Clips präsentiert, die einem zusagen könnten. Getreu dem Amazon-Prinzip „Kunden, die kauften, kauften auch…“ wurden einem meist ganz passable Vorschläge unterbreitet.

Das wird bald vorbei sein. Denn der Youtube-Inhaber Google rollt gerade eine Funktion aus, die einem keine Optionen mehr lässt: Nach einem Video läuft – nach einer kurzen Pause – sofort das nächste weiter. Ungefragt, ungeklickt. Hierzu wählt ein Algorithmus aus, was am besten zum Zuschauer passen könnte.

Überfeature für YouTube-Süchtige?

Einmal gepoppt, äh, gestartet, nie wieder gestoppt. Das mag für YouTube-Süchtige, die sich ununterbrochen am Stück ohne einen Klick berieseln lassen wollen, das neue, ultimative Überfeature sein.

Doch was ist mit den anderen? Beispielsweise all jene Nutzer, zu denen ich mich zähle, die ganz gezielt nur einzelne Videos anschauen möchten? Was ist, wenn ich in Ruhe die Kommentare lesen möchte? Oder wenn mir ein Clip so gefallen hat, dass ich ihn mit meinem Freunden teilen will? Dann muss ich wohl schnell sein und auf den Stop-Button drücken. Oder wieder einmal eine Autoplay-Funktion von Hand deaktivieren. Nun ja…

youtube-autoplay-off

Bald geht’s los

Bislang ist uns Google noch ein Statement schuldig, wann die neue Autoplay-Funktion offiziell ausgerollt wird. Stattdessen tauchte das Feature bereits seit letztem August sporadisch auf. Doch in mittlerweile scheint es sich zu häufen. Somit liegt es nahe, dass der große Release kurz bevorsteht.

Die Ziele, die Google damit verfolgt, sind klar: Man will noch mehr Videos ausliefern. Mehr Videos bedeuten eine längere Verweildauer der Nutzer und eine höhere Attraktivität für die Plattform. Unterm Strich erhöht das natürlich die Einnahmen. Na, hört ihr schon die Kassen klingeln?

Ist das neue Autoplay-Feature von YouTube eine sinnvolle Erweiterung oder eine weitere Gängelung? Wie seht ihr das?

Bilder: YouTube, Googlesystem.Blogspot.at

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Social Media Manager (m/w/d)
beyerdynamic GmbH & Co. KG in Heilbronn
Social Media Manager/in (m/w/d) – Proje...
ZBV Zeller Beteiligungs und Verwaltungs... in Stuttgart
Head of IT & Digital Transformation (m/w/d)
Gebr. Scheidt Kartonagen GmbH in Herford
Digital Marketing Manager (m/w/d) – Fok...
RIEDEL Immobilien GmbH in München
Media Designer & Content Creator (Junior)...
SDS Swiss Dental Solutions AG in Kreuzlingen
Content Creator (alle*)
HÄVG Hausärztliche Vertragsgemeinschaft AG in Köln
Salesforce Developer (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
THEMEN:GoogleVideo & FilmeYouTube
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Kroder
Folgen:
Jürgen bezeichnet sich als Blogger, Gamer, Tech-Nerd, Autor, Hobby-Fotograf, Medien-Junkie, Kreativer und Mensch. Er hat seine unzähligen Hobbies zum Beruf gemacht. Und seinen Beruf zum Hobby. Obwohl er in Mainz wohnt, isst er weiterhin gerne die Maultaschen aus seiner Heimat.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Google Quantum AI Quantum Echoes Quantencomputer
BREAK/THE NEWSTECH

Quantum Echos: Google feiert mal wieder Quanten-Revolution

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

KI-Modus Google AI-Mode Gemini Künstliche Intelligenz KI-Suche
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittener KI-Modus: Google wird zum Chatbot

ChatGPT Nutzung Studie
TECH

Überraschende Studienergebnisse: Wie ChatGPT wirklich genutzt wird 

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?