Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
TECH

Aufregung um Bloatware: Der „Apex Launcher“ verspielt sich gerade seine gute Reputation

Jürgen Kroder
Aktualisiert: 16. Februar 2015
von Jürgen Kroder
Teilen

apex-launcher

Der Android-Launcher „Apex“ ist eigentlich eine sehr gute Empfehlung. Doch der Entwickler erlebt seit dem letzten Update einen Shitstorm. Der Stein des Anstoßes ist die mitgelieferte App „Feeling Lucky“, die nicht wirklich glücklich macht.

Fühlt euch gut. Nicht.

Es gibt viele Gründe, warum ich Android besser als iOS finde. Einer ist, dass man ohne Probleme neue Launcher installieren kann, um das Betriebssystem zu „pimpen“.

Nachdem viele Monate lang der „Nova Launcher“ auf meinem Smartphone lief, wechselte ich kürzlich zum „Apex Launcher“. Eine gute Wahl. Das bestätigten auch die positiven Bewertungen im Play Store – bis vor ein paar Tagen ein Sturm der Entrüstung losging.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Der Grund für die Aufregung ist das letzte große Update. Mit dem tauchte bei „Apex“-Nutzern plötzlich eine neue App auf dem Homescreen auf: „Feeling Lucky“. Deren Erscheinen ist aber alles andere als „lucky“ zu bezeichnen.

Neuer, unglücklicher Wege der Monetarisierung

Öffnet man „Feeling Lucky“, startet sie den Google Play Store und zeigt jedes Mal per Zufall eine andere App an, meist Games. Man kann davon ausgehen, dass es sich bei den vorgeschlagenen Apps nicht einfach nur um freundliche Empfehlungen handelt, um den Smartphone-Besitzer glücklich zu machen. Stattdessen wird „Feeling Lucky“ beim Entwickler des „Apex Launchers“ mittels Affiliate-Deals die Kassen zum Klingeln bringen.

Das Geld scheint er zu benötigen, denn „Apex“ ist wohl keine große Einnahmequelle. Der Launcher ist nämlich in zwei Versionen verfügbar: Einerseits als kostenlose Version, andererseits als erweiterte Pro-Fassung für 2,99 Euro. Während die Basis-Variante schon mehr als 10 Millionen Downloads verzeichnet, hat die Pay-Variante bislang weniger als 500.000 Käufer gefunden. Das kann ich verstehen kann: Der Gratis-Launcher bietet bereits so viele Funktionen, dass man nicht zwingend auf die Pro-Version upgraden muss.

Somit experimentiert der Hersteller „Android Does“ gerade mit neuen Wegen der Refinanzierung. Allerdings hat man sich mit „Feeling Lucky“ ein Ei ins Nest gelegt. Einerseits, weil die App kurzzeitig auch bei Besitzern der „Apex Pro“-Version auftauchte. Andererseits, weil sich die Bloatware ungefragt installiert wird (zumindest wenn man die Auto-Update-Funktion aktiviert hat) und sich nicht mehr deinstallieren lässt. Das ist frech!

feeling-lucky

Der gute Ruf ist nun dahin

Nun hagelt es also miese Bewertungen und harsche Kommentare ohne Ende. Mit einem Update hat sich der „Apex Launcher“ seine einstige sehr gute Reputation zerstört. Schade.

Auch wenn die Aufregung um die Bloatware verstehen kann, sollte man meiner Meinung nach die Kirche im Dorf lassen. Denn der Launcher ist und bleibt erstklassig. Und das auch in seiner kostenlosen Fassung.

Somit habe ich „Feeling Lucky“ vom Homescreen verbannt, nun schlummert die App im Drawer vor sich hin. Aus dem Auge, aus dem Sinn.

Wer sich daran immer noch stören sollte, muss eben knapp drei Euro für die Pro-Version investieren. Davon wird keiner arm. Und wer weiß: Wenn der Entwickler mit seinem Launcher mal ordentlich Geld verdient, unterlässt er hoffentlich in Zukunft weitere gewagte Experimente zur Refinanzierung.

Bilder: Screenshots / Google Play, Android Does

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
THEMEN:AndroidApps
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Kroder
Folgen:
Jürgen bezeichnet sich als Blogger, Gamer, Tech-Nerd, Autor, Hobby-Fotograf, Medien-Junkie, Kreativer und Mensch. Er hat seine unzähligen Hobbies zum Beruf gemacht. Und seinen Beruf zum Hobby. Obwohl er in Mainz wohnt, isst er weiterhin gerne die Maultaschen aus seiner Heimat.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Ein KI-Roboter übergibt einem Menschen eine Anleitung.
BREAK/THE NEWSTECH

Bomben bauen leicht gemacht: Reichen die Sicherheitsvorkehrungen bei KI?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?