Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
TECH

Aufregung um Bloatware: Der „Apex Launcher“ verspielt sich gerade seine gute Reputation

Jürgen Kroder
Aktualisiert: 16. Februar 2015
von Jürgen Kroder
Teilen

apex-launcher

Der Android-Launcher „Apex“ ist eigentlich eine sehr gute Empfehlung. Doch der Entwickler erlebt seit dem letzten Update einen Shitstorm. Der Stein des Anstoßes ist die mitgelieferte App „Feeling Lucky“, die nicht wirklich glücklich macht.

Fühlt euch gut. Nicht.

Es gibt viele Gründe, warum ich Android besser als iOS finde. Einer ist, dass man ohne Probleme neue Launcher installieren kann, um das Betriebssystem zu „pimpen“.

Nachdem viele Monate lang der „Nova Launcher“ auf meinem Smartphone lief, wechselte ich kürzlich zum „Apex Launcher“. Eine gute Wahl. Das bestätigten auch die positiven Bewertungen im Play Store – bis vor ein paar Tagen ein Sturm der Entrüstung losging.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Der Grund für die Aufregung ist das letzte große Update. Mit dem tauchte bei „Apex“-Nutzern plötzlich eine neue App auf dem Homescreen auf: „Feeling Lucky“. Deren Erscheinen ist aber alles andere als „lucky“ zu bezeichnen.

Neuer, unglücklicher Wege der Monetarisierung

Öffnet man „Feeling Lucky“, startet sie den Google Play Store und zeigt jedes Mal per Zufall eine andere App an, meist Games. Man kann davon ausgehen, dass es sich bei den vorgeschlagenen Apps nicht einfach nur um freundliche Empfehlungen handelt, um den Smartphone-Besitzer glücklich zu machen. Stattdessen wird „Feeling Lucky“ beim Entwickler des „Apex Launchers“ mittels Affiliate-Deals die Kassen zum Klingeln bringen.

Das Geld scheint er zu benötigen, denn „Apex“ ist wohl keine große Einnahmequelle. Der Launcher ist nämlich in zwei Versionen verfügbar: Einerseits als kostenlose Version, andererseits als erweiterte Pro-Fassung für 2,99 Euro. Während die Basis-Variante schon mehr als 10 Millionen Downloads verzeichnet, hat die Pay-Variante bislang weniger als 500.000 Käufer gefunden. Das kann ich verstehen kann: Der Gratis-Launcher bietet bereits so viele Funktionen, dass man nicht zwingend auf die Pro-Version upgraden muss.

Somit experimentiert der Hersteller „Android Does“ gerade mit neuen Wegen der Refinanzierung. Allerdings hat man sich mit „Feeling Lucky“ ein Ei ins Nest gelegt. Einerseits, weil die App kurzzeitig auch bei Besitzern der „Apex Pro“-Version auftauchte. Andererseits, weil sich die Bloatware ungefragt installiert wird (zumindest wenn man die Auto-Update-Funktion aktiviert hat) und sich nicht mehr deinstallieren lässt. Das ist frech!

feeling-lucky

Der gute Ruf ist nun dahin

Nun hagelt es also miese Bewertungen und harsche Kommentare ohne Ende. Mit einem Update hat sich der „Apex Launcher“ seine einstige sehr gute Reputation zerstört. Schade.

Auch wenn die Aufregung um die Bloatware verstehen kann, sollte man meiner Meinung nach die Kirche im Dorf lassen. Denn der Launcher ist und bleibt erstklassig. Und das auch in seiner kostenlosen Fassung.

Somit habe ich „Feeling Lucky“ vom Homescreen verbannt, nun schlummert die App im Drawer vor sich hin. Aus dem Auge, aus dem Sinn.

Wer sich daran immer noch stören sollte, muss eben knapp drei Euro für die Pro-Version investieren. Davon wird keiner arm. Und wer weiß: Wenn der Entwickler mit seinem Launcher mal ordentlich Geld verdient, unterlässt er hoffentlich in Zukunft weitere gewagte Experimente zur Refinanzierung.

Bilder: Screenshots / Google Play, Android Does

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant Social Media im Digital Marketing ...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Content Creator/Videograf mit 70% Home-Office...
AOK-Verlag GmbH in Remagen
Mitarbeiter im Bereich Marketing, Grafik Desi...
Bäckerei und Konditorei Treiber GmbH in Steinenbronn
Head of Marketing & Digital Sales (w/m/d)...
Nordnet Pensionsförsäkring AB in Frankfurt am Main

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AndroidApps
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Kroder
Folgen:
Jürgen bezeichnet sich als Blogger, Gamer, Tech-Nerd, Autor, Hobby-Fotograf, Medien-Junkie, Kreativer und Mensch. Er hat seine unzähligen Hobbies zum Beruf gemacht. Und seinen Beruf zum Hobby. Obwohl er in Mainz wohnt, isst er weiterhin gerne die Maultaschen aus seiner Heimat.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Centaur KI-Modell Verhalten vorhersagen
TECH

Centaur: Deutsches KI-Modell kann menschliches Verhalten vorhersagen

Elektroauto-Rekord
GREENTECH

Rekord: E-Auto von Lucid schafft 1.200 Kilometer – mit einer Ladung

besten Autos besten Kleinwagen 2025
TECH

Diese Automarken bereiten die meisten Probleme

KI Wasserverbrauch Künstliche Intelligenz Wasser
GREENTECH

Wasserverbrauch von KI: Warum Chatbots so durstig sind

Agri-Photovoltaik, Solarenergie, Landwirtschaft, Fraunhofer, Forschung, Studie, Deutschland, Ausbauziele, Klimaschutz, Umweltschutz
GREENTECH

Agri-Photovoltaik: Klimaschutz vom Acker – mit völlig unterschätztem Potenzial

Vodafone iPhone 16 Pro
AnzeigeTECH

Apple-Deal bei Vodafone: iPhone 16 Pro mit 200 Euro Willkommensbonus

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?