Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
TECH

Chief Data Analyst im Weißen Haus: Die USA legen erneut vor – und Deutschland hinkt hinterher

Felix
Aktualisiert: 19. Februar 2015
von Felix
Teilen

B-KWTYTCcAA7MP3

In der amerikanischen Politik ist das Internet ja eher kein Neuland mehr. Mit allerlei Innovation zeigt man den anderen Ländern vielmehr, in welche Richtung es wohl gehen wird. Mit der Schaffung einer neuen Stelle hat das weiße Haus nun den nächsten Schritt dazu eingeläutet.

Konsequente Strategie

Datenprofi DJ Patil wird der erste Chief Data Scientist für die US-Regierung. Daten, die bereits massenhaft vorhanden sind, sollen mit seiner Hilfe in eine sinnvolle Strategie überführt werden. Das Ziel: Das Leben der Menschen insgesamt zu verbessern und den technologischen Vorsprung der USA auszubauen. Mal wieder kann man sich hierzulande etwas abschauen.

Voller Stolz hat die US-Regierung auf ihrem Blog gerade die neue Personalie bekannt gegeben. Dr. DJ Patil ist natürlich kein unbeschriebenes Blatt. In seinen vorherigen Positionen war Patil bereits als Data Analyst tätig, zum Beispiel für PayPal, Skype oder LinkedIn, sogar schon für das Verteidigungsministerium. Im Video kann man einen guten Eindruck gewinnen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Für die US-Regierung steht seine Einstellung in einem größeren Kontext, denn für Obama ist es ein erklärtes Ziel, verstärkt Top-Talente aus dem Technologiebereich ins Weiße Haus zu holen. Erst diesen Monat wurde beispielsweise Tony Scott (ehemals VMware) als neuer „Chief Information Officer“ ernannt.

Explizit sollen damit auch die Bemühungen aus der Open Data-Initiative der letzten Jahre sinnvoll ergänzt werden. Im Zuge dieser Initiative hat die US-Regierung bereits knapp 140.000 Datensätze der Öffentlichkeit verfügbar gemacht.

Daten braucht das Volk

Die Erkenntnis, dass die verfügbaren Daten ausgewertet werden sollen ist natürlich nicht neu. Bereits im letzten Jahr, wurden Wissenschaftler von der US-Regierung mit einer Studie über die Chancen von Big Data beauftragt. Auf über 80 Seiten wurden darin Herausforderungen für den öffentlichen- und privaten Sektor benannt.

Im Vergleich dazu bleibt die Ankündigung des Weißen Haus eher noch wage. Teilweise muss das natürlich so sein, denn immerhin geht es ja bei der Datenwissenschaft gerade auch darum, bisher völlig unbekannte Phänomene zu entdecken.

Insofern passt die Formulierung, dass man die Regierung innovativer und effektiver machen will. Erstmals beschäftigt sich die US-Regierung in diesem Zuge nun auch systematisch mit der Frage des Return on Investments bei ihrer Datensammelwut.

Als einziges konkretes Projekt ist die „Precision Medicine Initiative“ genannt, die anhand großer Datenmengen genauere Einblicke in die Biologie der Krankheiten und Krankheitsverläufe erhalten möchte.

Data Science in der deutschen Politik

Hierzulande ist das Netz ja bekanntermaßen Neuland. Von der Schaffung einer solchen Stelle ist man dementsprechend noch sehr weit entfernt. Immerhin hat sich die Bundesregierung seit letztem Jahr nun auch das Thema Big Data auf die Fahnen geschrieben.

Gerade ist nun auch die erste Initiative dazu ins Leben gerufen worden. Mit den Plänen der USA ist das jedoch eher nicht vergleichbar. Unter dem Namen „industrial data space“ soll es hier um Austausch und Nutzung industrieorientierter Daten gehen. Eine bessere Welt mit effizienterer Politik für die Bundesbürger ist dabei nicht der Hauptfokus.

Schade, gleichsam unwahrscheinlich, dass Deutschland bald einen offiziellen Regierungs-Datenanalysten beschäftigt.

Bild: Twitter

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Corporate Communication & Social Media Ma...
ZENTIS Holding GmbH in Aachen - Jülicher Straße & in...
Online Marketer / Online Marketing Specialist...
Laudermarke Group in Ter Apel
Praktikum Brand & Campaigns | Social Medi...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Influencer Marketing & Artist Manager (m/...
GATZKE.MEDIA GmbH in Siegburg
Assistant im Center Management (m/w/d) &#8211...
ECE in Brandenburg an der Havel
Praktikum im Bereich Social Media Marketing
Ernsting's family in Coesfeld-Lette bei Münster
Digital Marketing Manager (m/w/d)
HAIR HAUS GmbH in Viersen
Team Lead Data Development Pool SOUNDS (m/f/d)
Universität des Saarlandes in Saarbrücken
THEMEN:USA
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix
Folgen:
Internetabhängiger der ersten Generation, begeistert sich für Netzpolitik, Medien, Wirtschaft und für alles, was er sonst so findet. Außerdem ist er ein notorisches Spielkind und hält seine Freunde in der „echten Welt“ für unverzichtbar.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Exploration Company, Raumfahrt, Europa, München, Deutschland, Space, Space Travel
TECH

The Exploration Company: Europa auf dem Weg zur eigenen Raumfahrt-Logistik

Google Gemini 3 Anti-ChatGPT
BREAK/THE NEWSTECH

Gemini 3: Google macht auf Anti-ChatGPT

ChatGPT Texte vorlesen lassen
TECH

ChatGPT: Texte vorlesen lassen – so funktioniert’s

CRM für Franchise-Systeme
AnzeigeTECH

CRM für Franchise-Systeme: Partnerverwaltung, Marketing und Support aus einer Hand

Magnonen Chips
TECH

Magnonen-Chips: Wie Magnetismus die Computertechnik verändern könnte

ChatGPT Gedankenstrich OpenAI
BREAK/THE NEWSTECH

OpenAI will ChatGPT den Gedankenstrich austreiben

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?