Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
MONEY

Big Business statt Kinderkram: Die Games-Industrie gibt Vollgas in Richtung Digitalisierung

Jürgen Kroder
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Jürgen Kroder
Teilen

Playstation 4 vs Xbox One

Die deutsche Games-Industrie ist letztes Jahr im zweistelligen Bereich gewachsen. Digitale Spiele werden ihrem Ruf als Leitmedium gerecht und zeigen ganz deutlich, wohin der Weg führt: Raus aus dem Handel, rein ins Internet. Unaufhaltsam. 

Steigende Umsätze wohin man blickt

Nachdem 2013 alleine in Deutschland 2,41 Milliarden Euro mit Computer- und Videospielen sowie Spielkonsolen umgesetzt wurden, waren es laut dem Bundesverband Interaktive Unterhaltung e.V., kurz BIU, letztes Jahr 2,67 Milliarden Euro. Das ergibt ein Plus von 11 Prozent. Mit diesen Zahlen gehört die Bundesrepublik weiterhin zu den wichtigsten Märkten für Games und Zubehör weltweit.

Interessant zu sehen ist, wo genau die Branche zugelegt hat. Einerseits wurden 774 Millionen Euro mit dem Verkauf von Spielkonsolen und Handhelds umgesetzt. Das sind 31 Prozent mehr als 2013, als damit „nur“ 591 Millionen Euro Umsatz erzielt wurde. Dieses Wachstum ist der (mittlerweile nicht mehr ganz so) neuen Konsolengeneration zu verdanken, also hauptsächlich Playstation 4 und Xbox One.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Noch stärker gewachsen ist der Bereich der sogenannten Mikrotransaktionen. Ein Thema, das bei Gamern meist mit Hohn, Spott und viel negativen Worten begleitet wird. Nichtsdestotrotz wurden im Jahr 2014 mit virtuellen Items wie beispielsweise Goldmünzen, Rüstungen und Zeitbeschleunigern in Mobile- und Browsergames sowie mit DLCs rund 477 Millionen Euro umgesetzt. Das ist ein Anstieg von 128 Prozent. Innerhalb eines Jahres!

Es gibt auch Negativzahlen

Wo es Gewinner gibt, findet man meist auch Verlierer. Der heißt dieses Mal – wie so oft – Retail. Über den stationären Handel wurden letztes Jahr Games im Wert von 1,277 Milliarden Euro umgeschlagen. Eine stolze Summe. Doch im Vergleich zu 2013, wo noch 1,470 Milliarden über die Ladentheke gingen, ist das ein Verlust von 13 Prozent.

13 Prozent Minus, das ist hart. Noch heftiger wird es, wenn man die Zahlen mal etwas anders aufbereitet. Nimmt man mal die Hardware-Verkäufe aus den Gesamtumsätzen raus und fügt dafür die Abonnements den Microtransaktionen hinzu (denn Abos sind ebenso nichts Haptisches), so ergeben sich ganz neue Werte: Dann stehen 617 Millionen Euro für virtuelle Umsätze den 1,277 Milliarden für Spiele-Verkäufe über den Handel gegenüber. Demzufolge wird mittlerweile ein Drittel aller Umsätze für Games durch die Internetleitung für nicht reale Dinge getätigt.

BIU Grafik BIU-Pressemeldung Gesamtmarkt für Computer- und Videospiele wächst 2014 um 11 Prozent

Dem stationären Handel bricht der Boden weg

Der Gamesmarkt wächst und wächst. Computer- und Videospiele sind eben seit vielen Jahren viel mehr als nur „Kinderkram“ – hier herrscht zunehmend Big Business vor. Das belegen erneut die aktuellen Zahlen mit ihren teils riesigen Zuwächsen.

Und was im Games-Segment im rasanten Tempo passiert, wird anderen Zweigen noch blühen wird: Ein disruptiver Wandel in Richtung Digitalisierung. Verständlich, dass da dem Retail seit vielen Jahren die Knie zittern. Nichtsdestotrotz sieht es für Media Markt, Saturn, GameStop & Co. noch gut aus. Doch es scheint eine Frage der Zeit, bis sich hier erdrutschartig der Boden löst.

Bilder: Sony, Microsoft, BIU

 

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München
Social Media Manager (m/w/d)
UMAREX GmbH & Co. KG in Arnsberg
Content Creator Social Media & Online (m/...
Information und Technik Nordrhein-West... in Düsseldorf
Projektmanager/in Social Media (m/w/d)
DocCheck AG in Köln
Online Marketing Specialist (m/w/d)
Adecco Personaldienstleistungen GmbH in Ratingen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:GamingStart-ups
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Kroder
Folgen:
Jürgen bezeichnet sich als Blogger, Gamer, Tech-Nerd, Autor, Hobby-Fotograf, Medien-Junkie, Kreativer und Mensch. Er hat seine unzähligen Hobbies zum Beruf gemacht. Und seinen Beruf zum Hobby. Obwohl er in Mainz wohnt, isst er weiterhin gerne die Maultaschen aus seiner Heimat.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

beste Fahrradträger, ADAC, Urlaub, Sommer, Outdoor, Reise, Sport, Bike, E-Bike, Mobilität
MONEYTECH

Fürs Auto: Die besten Fahrradträger – laut ADAC

Cravies Höhle der Löwen Sonnenblumenkerne DHDL
ENTERTAINMONEY

Cravies: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

Sonnenblumenkerne Höhle der Löwen DHDL Cravies mit Geschmack
MONEY

Sonnenblumenkerne aus „Die Höhle der Löwen“ – Cravies im Check

Was ist eine Public Benefit Corporation OpenAI PBC
MONEY

Warum OpenAI sich in eine Public Benefit Corporation umwandeln will

Prompts KI ChatGPT Büroaufgaben Bürotätigkeiten
MONEYTECH

5 Prompts, mit denen KI nervige Büroaufgaben für dich übernimmt

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?