Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
TECH

Vector Map: So wird jede Stadt zur „Tron“-artigen SciFi-Welt

Jürgen Kroder
Aktualisiert: 24. März 2015
von Jürgen Kroder
Teilen

vector-map

Straßen verwandeln sich zu Daten-Autobahnen und Fahrzeuge zu virtuellen Bits und Bytes: Ein Open-Source-Projekt zeigt Stadtkarten so, als wären sie aus den „Tron“-Filmen entsprungen.

The Grid

Ich gestehe: Ich bin ein Fan von „Tron“. Damit meine ich nicht nur das kultige Original aus den 80er-Jahren, sondern auch das (zu Recht) kritisierte Remake aus 2010. Ich liebe den Neon-Style. Und mir gefällt der Gedanke, dass es in Computern mehr als nur Nullen und Einsen gibt. Der Protagonist Kevin Flyn fasst die Idee im Track „The Grid“ passend mit diesen Worten zusammen:

The Grid. A digital frontier. I tried to picture clusters of information as they moved through the computer. What do they look like? Ships, motorcycles. With the circuits like freeways.

Schaltkreise, die wie Straßen aussehen, auf denen Bits, Bytes und Programme hin und her flitzen. Eine fantastische Vorstellung. Wie sähe die aus, wenn man sie in die reale Welt übertragen würde? Dieses Gedankenexperiment scheint „Vector Map“ zu realisieren.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

„Vector Map“ zeigt echte Straßenkarten im Stil von „Tron“. Gebäude und Straßenzüge werden hier als bunte Linien auf einer Art stilisiertem Reißbrett dargestellt. Dazwischen fließen gelbe Punkte wie Energieströme hin und her. New York wirkt so wie ein Ameisenhaufen, der von visualisierten Bits bevölkert wird. Eine Szenerie, die in Worten oder als Screenshot recht banal erscheint – deswegen sollte man sich die vektorisierten Karten unbedingt Mal in Bewegung ansehen.

Hamburg im „Tron“-Style

Die „Tron“-ifizierte Welt ist nicht wie man vermuten mag eine Spielerei für Google Maps, sondern basiert auf dem offenen System von OpenStreetMap. Wie die Seite „Maps Mania“ berichtet, wurde für die veränderte Darstellung auf die Engine von „Mapzen“ zurückgegriffen.

Leider hat der Entwickler bei der Umsetzung auf eine Such-Eingabe verzichtet. Somit muss man entweder durch manuelles Zoomen und Verschieben der Ansicht sich eine neue Perspektiev suchen. Oder man wendet einen Kniff an, um zum Beispiel seine Heimatstadt im „Tron“-Look zu sehen. Das geht so:

  • Auf latlong.net den gewünschten Ort eingeben
  • Sich die Latitude- und Longitude-Werte kopieren
  • Eine passende URL für Vector Map bauen. Das sieht so aus: http://tangrams.github.io/tangram-docs-assets/?procedural/tronish.yaml#16/[Latitude]/[Logitude]. Für Hamburg wäre das Ergebnis dann das:

vector-map-hamburg

Wenn ich dem virtuellen Gewusel zusehe, bekomme ich gleich wieder Lust auf die „Tron“-Filme, egal wie mittelmäßig sie auch sein mögen. Wie geht es euch?

Bilder: Vector Map / Open Street Map

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Praktikant oder Werkstudent im Online-Marketi...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim
Support Specialist/ IT System Administrator (...
OQEMA AG in Mönchengladbach
Junior Digital Marketing Mitarbeiter (m/w/x)
expert Gröblinghoff GmbH in Neuss
Mitarbeiter/in (m/w/d) Akquise & Kommunik...
Waldholz Immobilien GmbH in Göttingen
(Junior) Content Manager/in (Social Media &am...
Titania Fabrik GmbH in Wülfrath
Assistant im Center Management (m/w/d) im Sch...
ECE in Schwerin

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Google
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Kroder
Folgen:
Jürgen bezeichnet sich als Blogger, Gamer, Tech-Nerd, Autor, Hobby-Fotograf, Medien-Junkie, Kreativer und Mensch. Er hat seine unzähligen Hobbies zum Beruf gemacht. Und seinen Beruf zum Hobby. Obwohl er in Mainz wohnt, isst er weiterhin gerne die Maultaschen aus seiner Heimat.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Schatten-KI Shadow AI Unternehmen Mitarbeiter Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Gefährlich effizient: Wie Schatten-KI deutsche Unternehmen unterwandert

ChatGPT alle Chats löschen
TECH

ChatGPT: Alle Chats auf einmal löschen – so geht’s

Centaur KI-Modell Verhalten vorhersagen
TECH

Centaur: Deutsches KI-Modell kann menschliches Verhalten vorhersagen

Elektroauto-Rekord
GREENTECH

Rekord: E-Auto von Lucid schafft 1.200 Kilometer – mit einer Ladung

besten Autos besten Kleinwagen 2025
TECH

Diese Automarken bereiten die meisten Probleme

KI Wasserverbrauch Künstliche Intelligenz Wasser
GREENTECH

Wasserverbrauch von KI: Warum Chatbots so durstig sind

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?