Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

„Designed for Families“: Google will Kinder-freundliche Apps pushen – und vergisst dabei leider wichtige Kriterien

Jürgen Kroder
Aktualisiert: 16. April 2015
von Jürgen Kroder
Teilen

kids-am-tablet

Im Google Play Store liegen Lust und Frust ganz nah beieinander: Einerseits hat man Zugriff auf ein gigantisches Angebot, das rasant wächst, andererseits gibt es hier gefühlt mehr Schrott als wirklich gute Apps. Da den Überblick zu behalten und seine Zeit nicht mit sinnlosen Downloads zu verschwenden, ist eine Herausforderung. Gerade Eltern, die für ihre Kinder passende Spiele oder Anwendungen suchen, müssen Zeit investieren. Das will Google bald ändern. Die Umsetzung wirkt aber nur halbgar.

Verschiedene Auflagen für mehr Familienfreundlichkeit

Der neue Vorstoß für mehr Benutzerfreundlichkeit nennt sich „Designed for Families“. Diese Initiative hat folgendes Ziel:

In several weeks, a new family-focused experience on Google Play will give users new ways to browse, search, and discover high quality apps and games for their families.

Das heißt: Google will in ein paar Wochen Android-Apps auszeichnen und pushen, die als familienfreundlich gelten. Hierfür ist es zwingend notwendig, dass die Entwickler spezielle Kriterien erfüllen. Zum Beispiel müssen die Apps eine Einstufung durch das ESRB (Entertainment Software Rating Board) absolvieren und dürfen nur das Rating „Alle Stufen“ oder „Nutzer ab 10 Jahren“ aufweisen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Wie es sich für kinderfreundliche Software gehört, dürfen die „Designed for Families“-gelabelten Apps selbstverständlich keine erotischen Inhalte, Hassreden, Gewalt und Mobbing, Glücksspiel oder illegale Aktivitäten beinhalten. Zudem gilt es, sich ans „Developer Distribution Agreement“ zu halten.

Werbebotschaften sind OK – what?!?

Zuletzt ist es wichtig, dass die Entwickler die „Formatanzeigen für Anzeigen“ korrekt umsetzen. In diesem Passus wird beispielsweise geregelt, dass die neuen familienfreundlichen Apps nur bestimmte Arten von Werbebannern einsetzen dürfen.

Äh … was?

Google will sich den Anstrich der Familienfreundlichkeit geben und dann erlaubt man Banner? Ja, richtig. Die nervigen Dinger, die einen mit penetranten Werbebotschaften bombardieren und auf die Groß und besonders Klein gerne mal aus Versehen tippen, sollen erlaubt sein? Genau. Hauptsache, sie zeigen keine „sexuell anzüglichen Inhalte“, „Partnervermittlungen“ oder „Inhalte mit Gewaltbezug“ an, dann ist das schon in Ordnung – meint Google.

Hallo, geht’s noch?!?

Wenn ich meinem Kind ein Smartphone oder Tablet in die Hand drücke und eine als familienfreundlich titulierte App starte, damit es auch ohne mich mal ein paar Minuten Spaß hat, dann möchte ich nicht, dass mein Nachwuchs mit Werbung zugemüllt wird! Und noch weniger will ich, dass mein Junior dazu aufgefordert wird, weitere Apps herunter zu laden.

Oh No: Ingame-Käufe sind auch in Ordnung

Und was ich in den zahlreichen Richtlinien für das „Designed for Families“-Label auch nirgends finden konnte: Ein Verbot von In-App-Käufen. Meiner Ansicht nach sollen Kids weder mit Anzeigen zugemüllt, noch zum Kauf von irgendwelchen virtuellen Gütern animiert werden.

Aber klar: Google sieht das anders. Und sicherlich auch viele Entwickler. Da unsere „Geiz ist Geil“-Gesellschaft es zunehmend ablehnt für Apps zu bezahlen – und seien es auch nur wenige Cent -, wird alles kostenlos. Vermeintlich. Natürlich wird durch Free-2-Play und Dergleichen anderweitig Geld verdient. Was ich zu einem gewissen Grad nachvollziehen kann, denn weder Developer, noch Publisher sind Wohlfahrtsvereine – sie wollen und müssen für ihre Arbeit entlohnt werden.

Das ist ein schlechter Witz

„Designed for Families“ ist grundsätzlich eine gute Idee. Aber eine, die aber derzeit noch gewaltig hinkt.

Werbebanner sind für mich ein „No Go“ und disqualifizieren somit das ganze Programm. Deswegen sind für mich Kids-freundliche Apps nur solche, die entsprechendes Rating aufweisen und die man einmal bezahlt und dann von Anzeigen, Ingame-Items und anderen „Verlockungen“ verschont wird. Alles andere ist ein schlechter Witz.

Bild: Helene Souza  / pixelio.de

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Community & Social Media Manager (m/w/d)
CipSoft GmbH in Regensburg
Social Media Manager (m/w/d) – in Quick...
D&R DENKRIESEN GmbH in Quickborn
Praktikant / Werkstudent Social Media (m/w/d)
Deine Tierwelt GmbH in Hannover, Hamburg
Social Media Manager & Content Creator (w...
STADA Arzneimittel AG in Bad Vilbel
Online Marketing Manager (m/w/d)
Kern-Haus AG in Ransbach-Baumbach
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikant*in im Bereich externe IT-Kommunika...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Praktikant/in Communication IT MB Trucks Markets
Daimler Truck AG in Wörth
THEMEN:AndroidAppsGoogle
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Kroder
Folgen:
Jürgen bezeichnet sich als Blogger, Gamer, Tech-Nerd, Autor, Hobby-Fotograf, Medien-Junkie, Kreativer und Mensch. Er hat seine unzähligen Hobbies zum Beruf gemacht. Und seinen Beruf zum Hobby. Obwohl er in Mainz wohnt, isst er weiterhin gerne die Maultaschen aus seiner Heimat.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Google Chrome verkaufen Urteil Gericht Prozess
BREAK/THE NEWSTECH

Blaues Auge: Google wird nicht zerschlagen

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Europäische Suchindex Europa Ecosia Qwant
BREAK/THE NEWSTECH

Ausgegoogelt? Ecosia und Qwant starten ersten europäischen Suchindex

Phillip Laudien
MONEYTECH

Phillip Laudien: Ein Blick auf das Smartphone des Teads-Managers

Frizzi Engler-Hamm
MONEYTECH

Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Frizzi Engler-Hamm

OpenAI Google Gold IMO
BREAK/THE NEWSTECH

Google und OpenAI: Geld gegen Gold bei Mathe-Olympia

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS Era 100 gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?