Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Webdesigner
MONEYTECH

Digital-Pfusch, nein danke! Ein Plädoyer für Profis in der Kreativbranche

Guido Augustin
Aktualisiert: 08. Februar 2016
von Guido Augustin
Teilen

Kreative leiden seit Erfindung des Computers darunter: Schlichte Gemüter glauben, zu können, was Profis können, wenn sie nur das dazu nötige Programm (aka Tool, App) haben. Mein Schmerz als Mann des Wortes: Hast du Word und einen Schulabschluss, glaubst du, schreiben zu können. Kannst du aber nicht.

Bei Grafikern ist das ähnlich: Kaum haben irgendwelche IT-Frettchen oder Werweißwas-Assistenten Grafik-Programme auf der Platte oder online entdeckt, muss für Grafiker kein Geld mehr verplempert werden. Ihr Digital-Pfuscher müsst jetzt ganz tapfer sein: Genau so lesen sich eure Webseiten, genauso so gelingen eure Powerpoint-Orgien. So kommt ihr nie aus der Ursuppe des Mittelmaßes heraus. Ihr könnt nicht, was Profis können, bloß weil ihr unser Werkzeug kennt.

McGyver auf Ecstasy lebt im Reihenmittelhaus

Im Grunde ist dies eine digitale Verlängerung des DIY-Prinzips: Du kaufst den Baumarkt leer und fühlst dich wie McGyver auf Ecstasy. Bist du aber nicht. Du bist der selbe doppellinkshändische Held, der noch vor wenigen Minuten mit seinem Euro beim dritten Versuch den Einkaufswagen frei bekam, um in der ersten Kurve an der Hinterradlenkung zu scheitern.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Typen, die Pirellis auf ihren Passat Kombi aufziehen (lassen) und glauben, damit die gefühlte Rundenzeit zwischen Reihenmittelhaus und Bürobunker mit der Gelassenheit eines Sebastian Vettel zu pulversieren. Oder beim Möbeldiscounter kaufen, um sich platinblöd zu fühlen. Oder sonntags in eng anliegender Rennhose mit dem Edel-Laufschuh eines Kenianers (Körperfettanteil nicht messbar) stolz schwitzend in der Bäckerei-Schlange stehen.

Im Business seid ihr traurige Dilettanten. Wer käme auf die Idee, selbst mit einem Dremel den schmerzenden Zahn anzubohren und mit Fensterkitt zu verschließen, anstatt zum Zahnarzt zu gehen? Wer mag sich in der Bücherei das BGB ausleihen, um sich vor Gericht zu vertreten, wenn es um Kündigungsschutz, Unterhaltszahlungen oder Fahrverbote geht?

Keine Ahnung, kein Groove

Diese das-können-wir-schon-selbst-da-brauchen-wir-niemanden-bezahlen-Spezies erinnert mich an jene Grüppchen auf Hippie-Festivals, die im Gras sitzen und trommeln. Da möchte ich es halten wie einst der Mainzer Musiker Johannes Klein, der auf dem Open Ohr-Festival volltrunken auf diese lächerlichen Sitzkreise zuging, ihnen aus allernächster Nähe ein bierfahnenfieses „Es groovt nit!“ ins Gesicht brüllte und selig lächelnd weiter schwankte.

Klassische Sprüche dieser Spezies kennt jeder, der länger als drei Monate am Markt ist:

  • meine Tochter hat LK Kunst, die macht das
  • Text behalten wir, wir sind ja ganz die Alten
  • ich habe ein Logo auf dieser Plattform für 19 Euro bestellt
  • Wir brauchen kein Design, wir sind Ingenieure
  • Wir können alles selbst, wir sind Ingenieure
  • Die Azubine kennt sich mit Facebook aus, die macht das
  • Der Chef schreibt selbst (irgendwann)
  • Die Frau vom Chef hat Elternzeit

Profis: Jeder, was er am besten kann

Profis setzen Profis ein. Damit jeder das macht, was er am besten kann. Ich kann auch ein WordPress-Blog aufsetzen und Plugins installieren. Ich kann Grafiken bauen, Datenbanken anlegen und Backups planen. Aber ich will das nicht mehr machen. Denn ich weiß, dass es andere gibt, die das viel besser in weniger Zeit können.

Schauen wir uns die Alternativen an: Ich mache etwas selbst, das ich so lala kann. Das spart Geld, kostet Zeit und Nerven. Wenn es dumm läuft (und wann ist das nicht so?), kostet es mich viel Zeit und viel Nerven. Das macht mich unausstehlich im Prozess, unzufrieden mit dem Ergebnis und blockiert mich für das, worin ich besser bin.

Vergebe ich dagegen den Auftrag an einen kompetenten (wichtig!) Dienstleister, bekomme ich mein Wunschergebnis in kurzer Zeit. Dazu kommt mein Selbstverständnis, dass ich in der Zeit mehr verdiene als mein Helfer mich kostet.

Lieber Vertrauen oder Kompetenz?

Es gibt noch einen anderen Grund, warum Profis und solche, die dafür gehalten werden wollen, für ihre Kreativleistung auf Profis setzen müssen: Menschen urteilen schnell und unerbittlich. Eine wichtige Kulturtechnik, die uns ermöglicht, in einer komplizierten Welt Orientierung zu finden. Amy Cuddy, Sozialpsychologin an der Uni Harvard, gehört auf TED derzeit zu den populärsten Rednern. Und sie sagt, dass Menschen andere Menschen blitzschnell auf Basis von zwei Kriterien kategorisieren:

  1. Vertrauen: Kann ich diesem Menschen trauen?
  2. Kompetenz: Kann ich diesen Menschen respektieren?

Es geht also um Vertrauen und Kompetenz. Das ist wichtig für Unternehmen – schließlich machen Menschen mit Menschen Geschäfte. Laut Amy Cuddy glauben viele, Kompetenz sei der wichtigere Faktor und fokussieren deswegen darauf. Doch das stimmt nicht. Vertrauen ist wichtiger, weil ohne Vertrauen keine stabile Beziehung möglich ist.

Vertrauen, und hier schreibt ja ein Kommunikationsmensch, entsteht im professionellen Erstkontakt durch den Außenauftritt – und zwar in allen Details: Corporate Design, Corporate Language, Content, Social Media, Fotografie und der ganze Rest.

Also bitte: Wer möchte es dem Zufall, der eigenen Unzulänglichkeit oder dem Spardrang überlassen, wie er oder sie wahrgenommen wird? Was ist alle Kompetenz ohne Vertrauen wert? An dieser Stelle entscheidet sich, ob der Weg zum Erfolg führt oder in der Mittelmäßigkeit versandet. Anders gesagt: Ich kann es mir gar nicht leisten, alles selbst zu machen.

Der Autor: Guido Augustin ist Geschäftsführer Kommunikation bei forum! Für „Guidos Wochenpost“ schreibt er über tolle Texte, mehr Geschäft und ein schöneres Leben.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent/in Social Media (m/w/d)
DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND e.V. in Bonn
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Stuttgart
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Ulm
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
THEMEN:Kritik
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonGuido Augustin
Folgen:
Guido Augustin (guidoaugustin.com) denkt so klar, dass er als Autor lebt. Er teilt seine Gedanken in wöchentlichen Kolumnen auf "Guidos Wochenpost", in seinem Podcast, in Büchern, Vorträgen und launigen Moderationen.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

teuersten Wohnungen Deutschland
MONEY

Die teuersten Wohnungen in Deutschland – laut Immowelt

Cyborg-Quallen Tiefsee Klimawandel
TECH

Cyborg-Quallen sollen Tiefsee erforschen – gegen den Klimawandel

größten Städte der Welt
MONEY

Das sind die größten Städte der Welt

Apple KI Mistral Perplexity Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Krisenmodus: Schafft Apple KI oder schafft KI Apple?

Parkplatz Strom, Batteriegroßspeicher, Energie, erneuerbare Energie, Solarenergie, Windenergie, Energiewende, Klimawandel
GREENTECH

Parkplatz für Strom: Batteriegroßspeicher sichern erneuerbare Energie

beste Auto-Software Hersteller
TECH

Auto-Software: Die besten Hersteller im Digital-Ranking

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?