Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Digitale Nomaden Verständnis
GREEN

Die digitalen Nomaden sind bereit, die Welt zu erobern. Aber ist die Welt bereit für digitale Nomaden?

Marinela Potor
Aktualisiert: 09. Februar 2016
von Marinela Potor
Teilen

Wir schreiben das Jahr 2014. Ich sitze mit einigen Freunden in einem iranischen Restaurant in Doha, Katar. Vielleicht ist es nicht ganz zufällig, dass mir mitten in der Wüste eines traditionell nomadischen Volkes zum ersten Mal bewusst wird, dass das Dasein als digitale Nomadin eine globale Lebensform ist.

Entweder kriminell oder plemplem

Wir sind eine bunt gemischte Truppe, die hier am Tisch sitzt: Eine Kanadierin, zwei US-Amerikaner, ein Däne und ich. Wie das so ist unter Weltreisenden, fangen wir irgendwann an über verschiedene Reiseerlebnisse zu sprechen und landen schließlich beim Thema „Einreise in die USA”. Interessanterweise haben fast alle von uns (einschließlich der Amerikaner) beinahe jedes Mal bei der Einreise Schwierigkeiten mit dem Grenzpersonal. Der Däne, der mit einer Amerikanerin verheiratet ist, hat jedes Mal Probleme, da er seinen Wohnsitz nicht mehr in den USA, sondern in Qatar gemeldet hat, aber trotzdem mit einem US-Resident-Pass einreist. Bei den beiden Amerikanern kommen stets viele Fragen aufgrund der vielen Stempel in ihren Pässen auf („Was hast du im Iran gemacht?“, „Warum reist du so viel in der Welt herum?“)

Bei mir ist es die Frage, warum ich jedes Jahr für drei Monate in die Staaten reise (obwohl es gesetzlich erlaubt und auch ohne Visum möglich ist). Meine verschiedensten Erklärversuche haben mich bisher jedes Mal unter Generalverdacht gestellt und ich kenne mittlerweile den speziellen Verhörraum im Flughafen von Fort Lauderdale wie meine Westentasche. Ich habe es erst mit der Wahrheit probiert: „Mein Freund kommt aus den USA, aber er lebt nicht mehr hier, deshalb besuchen wir ein Mal im Jahr seine Familie.“

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das ging nach hinten los und ich wurde verdächtigt, ich wolle ich mir einen US-Pass über einen Mann angeln (warum die Amerikaner so paranoid sind, dass eine Deutsche ihre Staatsbürgerschaft für den ehrlich gesagt viel weniger attraktiven US-Ausweis aufgeben möchte, ist mir nicht ganz klar). Mein zweiter Versuch: „Ich arbeite online und reise durch die Welt“ war fast noch schlimmer. Hier stürzten gleich drei Beamte auf mich ein, um mich mit Fragen über meine Arbeit zu löchern und kamen schließlich zu der Schlussfolgerung, dass ich entweder illegal in den USA arbeiten möchte oder schlichtweg plemplem sei.

Reisen ohne Bürokratie? Ein Traum für digitale Nomaden
Reisen ohne Bürokratie? Ein Traum für digitale Nomaden

Selbst Facebook will, dass ich meinen festen Wohnsitz eintrage

Während wir so alle über unsere unterschliedlichen Geschichten sprachen, sagte mein dänischer Freund plötzlich: „Es ist komisch. Es gibt so viele Nomaden wie uns, die durch die Welt reisen und an anderen Orten arbeiten. Das ist fast schon der neue Standard für globale Bürger. Aber irgendwie scheint die Bürokratie der Staaten da nicht hinterher zu kommen.“

Hier begriff ich zum ersten Mal, dass nicht ich das Problem bei meiner Einreise in die USA bin, sondern die Beamten – beziehungsweise eine veraltete Bürokratie. Obwohl es tatsächlich mittlerweile eine beachtliche Weltgemeinschaft von digitalen Nomaden gibt, haben die meisten Staaten dies noch nicht verstanden. Alte, sesshafte Strukturen machen es digitalen Nomaden daher manchmal nicht so leicht, die Welt zu bereisen. Da wäre etwa die Frage nach mehreren oder gar keinem Wohnsitz, der Möglichkeit bürokratische Angelegenheiten digital abzuwickeln oder auch Themen wie Renteneinzahlungen oder der internationalen Anerkennung von Studienabschlüssen – um nur mal einige Themen zu nennen, die – so trocken sie auch sind – für viele Weltreisende (noch) große Hindernisse darstellen. Ist die Welt also noch nicht bereit für digitale Nomaden?

Dabei betrifft das nicht nur die langsam mahlenden Mühlen der Bürokratie. Selbst in so flexiblen und angeblich modernen sozialen Netzwerken wie Facebook, werde ich seit Jahren dazu aufgefordert, doch endlich bitte meinen Wohnsitz einzutragen. Die Option, mehrere Wohnsitze oder einfach eine nomadische Lebensform einzugeben, bietet Facebook gar nicht an. Einige wenige Länder wie Estland begreifen aber so langsam, dass Menschen immer mobiler werden, Wohnsitze keine feste Einheit mehr sind und ein Arbeitsplatz kein starrer Ort sein muss. Doch viele Länder sind von einer so flexiblen Einstellung noch sehr weit entfernt.

Erklären statt abschotten

Es ist natürlich auch nachvollziehbar, dass in einem relativ strikten (und auf seine eigene Weise doch von der Welt sehr abgeschottetem) Einwanderungsland wie den USA mobile Lebensformen, wie sie in der EU Gang und Gäbe sind, noch viel Misstrauen auslösen. Doch es ist eher das Unverständnis und der Unglaube der Grenzbeamten, die mir zeigen, dass die Lebensform der digitalen Nomaden noch nicht bei Otto Normalbürger angekommen ist.

Wer in der Gemeinschaft der digitalen Nomaden unterwegs ist, vergisst oft, dass die meisten Menschen immer noch sesshaft sind und unsere Lebensform für sie sehr exotisch und sogar verrückt erscheinen mag. Daher ist es entscheidend, dass wir uns nicht nur untereinander vernetzen und austauschen (so wichtig dies auch sein mag), sondern dass wir diese Lebensform, die uns alle so frei und unabhängig und glücklich macht, auch Nicht-Nomaden erklären, zeigen, und mit ihnen teilen.

Natürlich ist damit kein Missionierungsauftrag gemeint – nicht jeder muss und soll ein digitaler Nomade werden. Und es wird sicherlich noch viel Zeit vergehen, bis wir elektronische Visa im Internet beantragen können oder es so etwas wie einen Weltbürgerpass geben wird. Doch wenn wir wollen, dass die Welt mehr Verständnis für digitale Nomaden aufbringt und diese Lebensform als etwas „Normales“ begreift, müssen wir auch selbst etwas dafür tun. Je mehr die breite Öffentlichkeit über uns Digitalnomaden erfährt und versteht, umso mehr Freiheiten werden auch wir genießen.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
Praktikant*in Community Management and Data R...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten E-Autobauer Elektroautohersteller besten E-Autohersteller
GREENTECH

Das sind die besten E-Autobauer der Welt

Pumpspeicherkraftwerk, Energie, Energiewende, Wasser, Strom
GREEN

Mega-Energiespeicher: Vattenfall plant neues Pumpspeicherkraftwerk

Haus fast ohne Heizung Ingolstadt bauen wohnen
BREAK/THE NEWSGREEN

Bezahlbarer Wohnraum: Das erste “Haus fast ohne Heizung”

Solarzelle künstliches Licht Strom Solarenergie PV-Anlage Photovoltaik
GREENTECH

Neuartige Solarzelle wandelt künstliches Licht in Strom um

Opel Mokka-e Auto Elektroauto Straße e-Auto
GREENMONEY

Kleinwagen: Die besten Elektroautos 2025 – laut ADAC

Schwarzes Metall Solaranlagen
GREENTECH

Solargeneratoren: Schwarzes Metall erzeugt 15-mal mehr Strom

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?