Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
GREEN

Digitale Notizen – sind besser?

Gastautor
Aktualisiert: 10. Januar 2023
von Gastautor
Teilen

Das Anfertigen von Notizen ist wichtig, das wird uns schon in der Schule eingetrichtert, im Studium kommt bei vielen dann die Einsicht und spätestens im Berufsleben wird es dann zur Notwendigkeit. Aber wie macht man, gerade als digitaler Nomade und Webworker, am besten Notizen?

Wer schreibt, der bleibt.

Jeder kennt das Sprichwort. Meiner Recherche nach kommt das Sprichwort ursprünglich als scherzhafter Ausspruch beim Kartenspiel. So wurde demjenigen, der die Punkte in einem Spieleabend aufgeschrieben hat, unterstellt, dass dieser meist länger am Tisch säße als die anderen, weil er beim Aufschreiben schummele.

Heute ist die Bedeutung ja eher eine andere und in Zeiten des Computers denken viele, dass auch das „Schreiben“ mit dem Computer ausreichend ist. Auf der Internet-Seite des Havard Business Review habe ich kürzlich einen interessanten Artikel gelesen, der eine Studie aus den USA aufgreift, bei dem das Notizverhalten von Papier zu Laptop miteinander verglichen wurde.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

In drei Versuchen wurden Studenten dazu aufgefordert, sich Notizen zu machen (zum Beispiel von einem TED-Talk). Anschließend wurden die Ergebnisse verglichen und ein Woche später das Wissen mit einem Test abgefragt. Dabei haben die Studenten, die Stift und Papier benutzt haben, deutlich bessere Ergebnisse erzielt als die Laptop-Fraktion. Sehr auffällig war, dass die Laptop-User dazu neigen, extrem lange Passagen wörtlich einzutippen. Dies taten sie auch in einem weiteren Versuch, in dem sie explizit dazu aufgefordert wurden, sich Notizen in eigenen Worten anzufertigen.

Aus meiner Erfahrung in der Uni und auch im Beruf kann ich das nur zu gut bestätigen. Ein Faktor, der dabei gar nicht gewürdigt wurde, ist, dass viele es als unhöflich empfinden, wenn der oder die Gegenüber hinter einem Laptop-Monitor verschwindet und munter am Tippen ist. Oftmals stellt man sich die Frage, ob der andere wirklich sich Gesprächsnotizen macht oder auf Facebook mit wem anders am Schreiben ist.

Ich finde die Studie gerade deswegen interessant, weil ich der festen Überzeugung bin, dass sich die positiven Effekte der Notizen mit Stift und Papier problemlos in die digitale Welt überführen – und dabei sogar verstärken lassen.

Surface Pro 3 - Drawing
Bild: Microsoft

Ein Tablet mit Stift ermöglicht es auf gleiche Art und Weise, Notizen anzufertigen wie mit Papier und bietet dabei noch viel mehr Möglichkeiten:

  • Drag&Drop
  • Unendlich viel Platz
  • Eine Rückgängigtaste
  • Direktes Teilen per E-Mail
  • Synchronisation in die Cloud

Warum ich der Meinung bin, dass digitale Notizen die besseren Notizen sind, habe ich euch in einer kleinen Präsentation zusammengefasst:

Papercut – Limitationen Papier—Mark Kreuzer

Jetzt aber mal Hand auf das Herz: Wie macht ihr Notizen? Auf Papier? Oder tippt ihr sogar? Was sind eure Erfahrungen bei Kunden damit?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonGastautor
Folgen:
Hier schreibt von Zeit zu Zeit ein Gastautor auf BASIC thinking. Du hast ein spannendes Thema für uns? Wir freuen uns auf deine E-Mail!
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sandbatterie
GREENTECH

Die weltweit größte Sandbatterie speichert Wärmeenergie

Lebender Zement Energiespeicher erneuerbare Energien Energiewende
GREEN

“Lebender Zement” macht Häuser zu Energiespeichern

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Standort Solaranlagen Solarenergie PV-Anlagen Photovoltaik Erneuerbare Energien
GREEN

CO2-Bilanz: Standort von Solaranlagen macht gravierende Unterschiede aus

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?