Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Ecosia Workation
GREEN

Work + Vacation = Workation: Ein Erfahrungsbericht über Teambuilding auf Zypern

Gastautor
Aktualisiert: 07. März 2016
von Gastautor
Teilen

tWer das Wort „Workation“ in das Mail-Programm seines Vertrauens eintippt, erhält darunter erstmal eine gestrichelte, rote Linie. Das ist nicht weiter verwunderlich, denn so richtig etabliert hat sich das Prinzip „Work + Vacation“ in unseren Breitengraden noch nicht. Dabei kann so ein bisschen Pause vom grauen Winter im nördlichen Europa wahre Wunder bewirken. Wir von Ecosia.org haben den Februar auf Zypern verbracht und ausprobiert, wie es sich so anfühlt auf Workation zu sein.

Die erste Woche

Die ersten Tage verlaufen noch ein bisschen holprig. Es dauert ein Weilchen, bis jeder sich einen Arbeitsplatz gesucht und an die neue Umgebung gewöhnt hat. Nachts ist es noch recht frisch und die für den Sommer gebauten Ferienhäuser sind nicht so doll isoliert. Aber tagsüber lockt die Sonne. Pappkartons und Handtücher werden als Blendschutz aufgehängt und irgendjemand kocht immer Kaffee oder bringt eine Decke mit, falls es doch zu windig wird. Mittags und abends hat stets jemand anders Kochdienst. Einkaufen ist anfangs noch so aufregend, dass eigentlich fast alle mitfahren um mit Zimt gefüllte Pita zu kaufen und britische Rentner im örtlichen Supermarkt zu beobachten.

Wie erwartet fließt abends viel Wein, wider Erwarten verschläft trotzdem keiner, vielleicht ist dafür aber auch einfach das Wetter zu gut. Zum traditionellen Wochenabschluss-Meeting am Freitagabend skypen wir mit den wenigen Daheimgebliebenen. Die Stimmung bei uns im Süden Zyperns ist gut. Die erste Woche, die wir mit viel Arbeit und auf engstem Raum zusammen verbracht haben, hat uns zusammengeschweißt. Nach ein paar Inside Jokes warnt einer der Kollegen über Skype, dass wir nur abwarten sollten, bis die Honeymoon Phase vorbei sei.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die zweite Woche

Mittlerweile ist der Februar sogar für Zypern ungewöhnlich sonnig und heiß. Die Laufgruppe hat sich in morgens und abends entzweit, die Ausflüge zum Strand werden häufiger, die Arbeitszeiten jedoch auch länger. Man spart viel Zeit, da man nicht wie zu Hause in Berlin zur Arbeit und zurück fahren muss. Man muss nicht jeden Tag einkaufen und kochen, Freunde treffen, Konzerte, Kino, etc. fallen auch weg.

Die meisten nutzen die übrige Zeit um zu arbeiten und so entstehen ganz schnell Arbeitstage, wie man sie zu Hause nicht durchhalten würde. Das Fazit nach der zweiten Woche: Wir waren sehr motiviert, haben tierisch viel geschafft und extrem viel gearbeitet, auf Dauer wäre das jedoch zu viel.

Die dritte Woche

Wir nutzen jetzt die Mittagspausen vor allem dazu, um so viel wie möglich von der Insel zu entdecken. In kleinen Grüppchen pilgern wir durch Ruinen, gehen auf einen Kaffee ins Dorf, erkunden die Berge nördlich unserer Unterkunft, unternehmen ausgedehnte Spaziergänge. Was spätestens jetzt auffällt: Wer auf diese Woche viele Termine mit Externen gelegt hat, hat gegen Abend keine Stimme mehr und kann das blaue Icon mit dem weißen S nicht mehr sehen, geschweige denn das Wählgeräusch noch aggressionsfrei hören. Teils beginnt man, sich von den anderen ein klein bisschen genervt zu fühlen. Die einen trödeln abends zu lange, wenn es zum essen gehen soll und mindestens zwei schon vor Hunger sterben, irgendjemand isst immer das letzte Stück Pita mit Zimt und der Frühaufsteher scheint seine Banane fürs Müsli mit Hammer und Meißel statt mit dem Messer zu bearbeiten.

Tote gibt es trotzdem keine und richtigen Streit auch nicht. Aber vor allem bei Ausflügen wird schnell klar, dass kleinere Gruppen doch besser für die Nerven sind als mit dem gesamten Team wandern zu gehen oder sich auf ein Restaurant zu eignen. Eine sehr schöne Erkenntnis ist dennoch, dass sich wirklich alle im Team umheimlich gerne mögen und gerne Zeit miteinander verbringen. Das hilft nicht nur dann, wenn man sich inklusive Linksverkehr und todesmutigem Fahrverhalten der Einheimischen in Nicosia verfahren hat. Es zeigt sich vor allem in der Menge der Projekte, die in den drei Wochen frühzeitig vollendet werden konnten.

Ecosia Workation

Unsere zehn wichtigsten Erkenntnisse der drei Wochen:

  1. Auch wenn man anfangs vielleicht fürchtet auf so einer Workation zu wenig zu arbeiten und zu viel zu versumpfen: Wir haben gegenteilige Erfahrungen gemacht. Lieber mehr Pausen und Ausflüge einplanen und die Sonne genießen. Durch die fehlende Alltagsablenkung fällt es von ganz alleine leichter sich zu konzentrieren. Zumindest war das bei uns so.
  2. Wenn man außerhalb der klassischen Saison in südeuropäische Sommerhäuser fährt, sollte man vorher darauf achten, dass es vor Ort genug Decken und Heizung gibt. Nachts zu frieren kann einem tagsüber ganz schön die Laune vermiesen.
  3. Selbst wenn beim AirBnB oder Ferienhaus in der Beschreibung von Wifi die Rede ist, ist es eine gute Idee einen Repeater und LAN-Kabel einzupacken. Wir wohnten in zwei nebeneinander liegenden Häusern und das Netz war nur in einem gut genug zum arbeiten. Das war am Ende aber super, weil man so im einen Haus arbeiten und im anderen entspannt Feierabend machen konnte.
  4. Wenn reife Avocados 2 Euro pro Kilo kosten, wäre man ganz schön blöd nicht mindestens 10 Euro die Woche in das grüne Gold zu investieren.
  5. Den CO2-Ausstoß pro Person durch den Flug (in unserem Fall nach Zypern) gleicht man am besten doppelt aus und pflanzt mit ecosia.org noch ein paar Bäume extra 🙂
  6. Bei Gruppen ab fünf Leuten kristallisiert sich schnell heraus, dass ein Teil eher sportlich unterwegs ist, während der andere gerne durch Städte bummelt. Wer vor Ausflügen entsprechend einteilt und separate Verkehrsmittel organisiert, erspart dem Team viel Frust.
  7. So eine drei- bis vierwöchige Workation würden wir jederzeit wieder machen. Eignet sich bestimmt vor allem, um einen Prototypen zu erschaffen. Wir sind immer noch ganz baff, was man in der Zeit alles wegarbeitet, auch wenn es um reguläre Projekte und Tagesgeschäft geht.
  8. Sich an den Winter und den Alltag in Berlin zurück zu gewöhnen, war nicht leicht. Das ist vielleicht nicht immer und bei allen so, aber wir sind nach den gemeinsamen sonnigen Wochen auf Zypern in ein kleines Loch gefallen.
  9. Gäste einladen! Wer für eine Woche Partner, Kumpels oder Kollegen aus befreundeten Startups etc einlädt, sorgt für ein bisschen Abwechslung und es gibt weniger Knatsch.
  10. Für uns war es ein tolles Gefühl zu merken, dass man auch als Team tatsächlich von überall aus, ohne festes Büro, ohne Schreibtische, ohne Briefkasten etc arbeiten kann. Das gibt einem ein riesiges Gefühl von Freiheit und macht Lust auf mehr.

Ecosia Workation

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonGastautor
Folgen:
Hier schreibt von Zeit zu Zeit ein Gastautor auf BASIC thinking. Du hast ein spannendes Thema für uns? Wir freuen uns auf deine E-Mail!
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Meyer Burger Insolvenz Solarindustrie
GREENMONEY

Rettung gescheitert: Solarhersteller Meyer Burger entlässt 600 Mitarbeiter

Sandbatterie
GREENTECH

Die weltweit größte Sandbatterie speichert Wärmeenergie

Lebender Zement Energiespeicher erneuerbare Energien Energiewende
GREEN

“Lebender Zement” macht Häuser zu Energiespeichern

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Standort Solaranlagen Solarenergie PV-Anlagen Photovoltaik Erneuerbare Energien
GREEN

CO2-Bilanz: Standort von Solaranlagen macht gravierende Unterschiede aus

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?