Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Zebra Technologies
MONEYTECH

Die innovativsten Sportunternehmen der Welt (II): Zebra Technologies

Philipp Ostsieker
Aktualisiert: 11. März 2016
von Philipp Ostsieker
Teilen

Jedes Jahr zeichnet das Magazin FastCompany die weltweit innovativsten Unternehmen aus – u.a. in den Bereichen Medien, Technologie oder Unterhaltung. Neben den üblichen Verdächtigen wie BuzzFeed, Facebook, Uber oder Netflix tummeln sich auch einige Unternehmen mit sportlichem Fokus in der Auswahl. Wir stellen sie im Matchplan nach und nach vor. Teil 2: Zebra Technologies.

Als die Denver Broncos beim diesjährigen Super Bowl 50 die Carolina Panthers besiegten, trug jeder Spieler winzige Sensoren unter jedem seiner Schulterpolster. Während des Spiels sendeten diese Sensoren fünfzehn Signale pro Sekunde an Dutzende von Empfängern im Levi’s Stadium. Die entsprechenden Werte konnten exakt darstellen, wo sich ein Spieler befand, wie hoch seine Geschwindigkeit war oder die Richtung, in die er lief.

Zebra Technologies: Der unbekannte Innovationsführer in der NFL

Die Sensoren kommunizieren mit einem Radiofrequenz-System (RFID), aufgebaut vom Unternehmen Zebra Technologies, das seit 2014 Partner der NFL ist und das System in 18 Stadien etabliert hat. Mittlerweile sind alle NFL-Stadien abgedeckt, zusätzlich sind auch das Aloha Stadium auf Hawaii (Austragungsort des Pro Bowl) sowie das Londoner Wembley Stadium (wo in der letzten Saison drei NFL-Spiele ausgetragen wurden) involviert.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Interessant: Zebra existiert seit 47 Jahren, ging 1991 an die Börse, hatte aber traditionell keine Berührungspunkte mit dem Thema Sport. Zebra wurde 1969 als Manufaktur für elektromechanische High-Speed-Produkte gegründet und erlangte 1982 durch die Herstellung des weltweit ersten Barcode-Druckers Bekanntheit. In 2008 begann das Unternehmen mit der Akquise weiterer Unternehmen, um die angesprochene RFID-Technologie zu entwickeln. Die typischen Anwendungsgebiete der Tracking-Einheiten sind industrieller Natur, z.B. die Fließbandproduktion in der Automobilbranche.

Neue und bessere Daten zur Performance-Steigerung im American Football

Zurück zum American Football: Zebra hat noch nicht genügend Daten gesammelt, um das volle Potenzial auszuschöpfen und spielbezogene Daten werden auch noch nicht mit allen Teams geteilt. Dennoch: Datenbasierte Entscheidungswege sind die Zukunft der NFL.

In einem weiteren Versuch wird Zebra seine Sensoren innerhalb der Spielgeräte integrieren. Das Unternehmen kooperiert mit dem Sportartikelhersteller Wilson, um diese Idee zu testen und hat dies auch schon in einzelnen Spielen umgesetzt.

Zebras Kerngeschäft bleiben Drucker und Zebra selbst bleibt ein Unternehmen, das die meisten Fans und Konsumenten nicht kennen bzw. kennen müssen. Dazu CEO Anders Gustafsson: „From a brand awareness perspective, if you ask the average person on the street, they wouldn’t be familiar with Zebra. But people in our industry know us very well.“

Aus Daten müssen anwendbare Ergebnisse generiert werden

Dennoch haben die NFL sowie Zebra erst einen von zwei Schritten gemacht. Sehr umfangreiche und valide Daten können ermittelt werden. Im nächsten Schritt müssen anwendbare Ergebnisse für Personen geliefert werden, die nicht zwangsläufig einen Studienabschluss in Mathematik oder Statistik vorweisen können. Aus Grafiken und Diagrammen muss sich also zukünftig eine möglichst interaktive User Experience entwickeln – zudem wird die Kombination mit anderen Datenquellen nachgefragt werden.

Eine der Visionen: Auf die Frage, warum die Leistung eines Sportlers schwankt, wird es dank verschiedener Algorithmen für jeden Fall individuelle Antworten geben. Der Nutzen dieser Technologie wird sich nicht von heute auf morgen im Detail bemerkbar machen. Für die Zukunft im American Football gilt: Datenanalysen werden in der Lage sein, jede Facette des Spieles zu beeinflussen und werden sowohl von der Liga als auch den Teams gemeinsam forciert werden.

→ Hier geht es zu den anderen innovativen Sport-Unternehmen auf BASIC thinking.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent/in Social Media (m/w/d)
DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND e.V. in Bonn
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Stuttgart
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Ulm
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilipp Ostsieker
Folgen:
Philipp Ostsieker ist Medien- und Digitalmanager aus Hamburg. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als selbstständiger Digital Content Strategist schreibt Philipp für BASIC thinking die Kolumne „Matchplan“, in der er über den Tellerrand blickt und durch die innovativen Ideen der Sportbranche führt.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

teuersten Wohnungen Deutschland
MONEY

Die teuersten Wohnungen in Deutschland – laut Immowelt

Cyborg-Quallen Tiefsee Klimawandel
TECH

Cyborg-Quallen sollen Tiefsee erforschen – gegen den Klimawandel

größten Städte der Welt
MONEY

Das sind die größten Städte der Welt

Apple KI Mistral Perplexity Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Krisenmodus: Schafft Apple KI oder schafft KI Apple?

Parkplatz Strom, Batteriegroßspeicher, Energie, erneuerbare Energie, Solarenergie, Windenergie, Energiewende, Klimawandel
GREENTECH

Parkplatz für Strom: Batteriegroßspeicher sichern erneuerbare Energie

beste Auto-Software Hersteller
TECH

Auto-Software: Die besten Hersteller im Digital-Ranking

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?