Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Heimweh
GREEN

Akzeptanz von digitalen Nomaden: Die Frage nach dem „wahren Leben“

Gastautor
Aktualisiert: 10. Januar 2023
von Gastautor
Teilen

Wann kommst du zurück nach Hause? Wann kommst du zurück ins wahre Leben? Als digitaler Nomade bekommt man diese Sätze erstaunlich oft zu hören. Zu Hause ist dabei meist der Ort an dem wir zuletzt gelebt haben, bevor wir das “richtige Leben” verlassen haben und zu Aussteigern wurden, die von Luft und Reisen leben.

Zumindest scheint es so in den Augen vieler “Daheimgebliebenen”. Das wahre Leben ist dabei das, das Eltern und Freunde leben: relativ kontinuierlich an einem Ort, in einem Job, in einer Partnerschaft. Karriere, Hausbau, Kinder. Drei Wochen Sommerurlaub, eine Woche Skifahren im Winter und Weihnachten mit der Familie. Ein paar verlängerte Wochenenden zwischendurch.

Die meisten digitalen Nomaden stoßen mit ihrem Lebenswandel bei Familie und Freunden zu Hause eher auf Unverständnis. Es wird als Phase abgetan, es klingt so als wären sie ständig im Reise- und Urlaubsmodus. Das Wiederum löst dann durchaus auch Neid aus. Wir leben schließlich im Paradies! Und wenn dann mal etwas nicht so gut läuft im Paradies, dann heißt es schnell: Komm zurück!

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Natürlich ist es verständlich, dass unsere Familie und Freunde uns gerne in ihrer Nähe hätten. Es ist ja auch nicht so, als würden wir sie nicht vermissen. Und es ist auch nachvollziehbar, dass ein so anderer Lebenswandel auf Unverständnis und Besorgnis stößt.

Modern und unabhängig

Als digitale Nomaden gehören wir in der Tat einer seltsamen Spezies an. Wir sind modern und unabhängig, wir arbeiten online (digital) und sind mehr oder weniger viel unterwegs (Nomaden). Wir besitzen meist wenig mehr als einen Rucksack (oder vielmehr: einen Laptop und ein Smartphone inklusive der lebenswichtigen Ladekabel, alles andere lässt sich sehr leicht überall auf der Welt spontan und günstig ersetzen). Wir leben ein Leben abseits der typischen gesellschaftlichen Erwartungen. Viele digitale Nomaden sind Single, die meisten ohne Kinder (obwohl die Anzahl der digitalen Nomaden Familien durchaus stetig wächst). Die wenigsten haben ein Haus gebaut und einen Baum gepflanzt. Auch wenn einige durchaus eine Homebase haben, zu der sie regelmäßig zurückkehren, so ist ihr Leben doch grundsätzlich dadurch gekennzeichnet, dass sie nicht Jahrzehnte an ein und demselben Ort bleiben. Und jederzeit in kürzester Zeit den Rucksack packen könnten und weiterziehen.

Im Grunde ist es ein altbekanntes Phänomen. Dem Ausbruch aus der Normativität wurde schon immer mit Misstrauen begegnet. So hat jede Generation ihre neuen Herausforderungen. Es ist noch nicht lange her, dass eine freiwillig arbeitende Mutter undenkbar war, wenig später wurde sie dann zur Rabenmutter. Heute wird von Frauen erwartet, dass sie Karriere machen – und sich gleichzeitig um Kind und Haus kümmern. Und trotz aller Modernität in der deutschen Gesellschaft, ist der Mann, der die volle Elternzeit übernimmt immer noch ein argwöhnisch beäugtes Exemplar. Insofern ist der Außenblick auf digitale Nomaden nicht verwunderlich – sie entziehen sich den Erwartungen und gehen einen anderen Weg.

Die Norm der gesellschaftlichen Erwartungen

Aber muss dieser andere Weg deshalb weniger echt oder wahr sein? Wer legt fest, was das wahre Leben ist? Die Norm? Die gesellschaftlichen Erwartungen? Ohne eine Handvoll Menschen, die aus den festgefahrenen Strukturen ausbrechen, würde sich eine Gesellschaft kaum weiterentwickeln.

Oft ändert sich der Blick von außen ein wenig, wenn digitale Nomaden mit ihrem Lebensstil erfolgreich sind, ausreichend Geld verdienen und nach außen sichtbar wird, womit sie ihre Zeit verbringen. Auch ein Besuch von Familie und Freunden im “Paradies” kann helfen, das Verständnis zu fördern. Und vielleicht erkennen dann immer mehr Menschen, dass es nicht das eine, wahre Leben gibt. Sondern eine unglaubliche Vielzahl von Lebensmodellen. Digitales Nomadentum ist nur eines von vielen. Und deren Leben ist nicht mehr oder weniger “richtig” als das der Kleinfamilie im Einfamilienhaus. Es ist nur anders.

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (w/m/d) (befristete Elte...
Yello Strom GmbH in Köln
Mitarbeiter Datenmanagement & Marketing (...
Adolf Schuch GmbH in Worms
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Influencer Marketing & Cooperations Manag...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim am Main
Sales Manager Travel Networks (m/w/d)
MSC Cruises GmbH in München
Content Creator Video (m/w/d)
rahm GmbH in Troisdorf bei Köln
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonGastautor
Folgen:
Hier schreibt von Zeit zu Zeit ein Gastautor auf BASIC thinking. Du hast ein spannendes Thema für uns? Wir freuen uns auf deine E-Mail!
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Recycling E-Auto-Batterien Dünger Elektromobilität Elektroautos E-Autos
GREEN

Statt Recycling: Alte E-Auto-Batterien könnten zu Dünger werden

Solarenergie ultra-schwarze Nanonadeln Solarturm Energiewende
GREEN

Solarenergie: Ultra-schwarze Nanonadeln absorbieren 99,5 % Sonnenlicht

EU-Flottenbilanz CO2-Ausstoß Energiewende Elektromobilität E-Autos Verbrenner
GREEN

Flottenbilanz: Diese Autobauer müssen beim CO2-Ausstoß nachbessern

Kleines Kraftwerk Quattro
AnzeigeGREEN

Nur im November so günstig: Das Quattro-Komplettpaket von Kleines Kraftwerk für 399 Euro!

grüner Wasserstoff Iridium-Alternative Produktion
GREENMONEY

Wasserstoff: Forscher entdecken Material für günstige Produktion

Solarautos
BREAK/THE NEWSGREEN

Warum Solarautos nur ein Nischendasein fristen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?