Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Livestreaming Sport Fußball
TECH

Ist Live-Streaming im Sport eine tickende Zeitbombe für TV-Sender?

Philipp Ostsieker
Aktualisiert: 29. April 2016
von Philipp Ostsieker
Teilen

2016 ist ein Sportjahr mit zwei großen Höhepunkten: Unternehmen und TV-Sender rüsten sich daher sowohl für die Fußball-Europameisterschaft in Frankreich als auch für die Olympischen Sommerspiele in Rio de Janeiro. Aber könnten 2016 auch die weltweiten TV-Zuschauerzahlen ihren Höhepunkt erreicht haben?

„Live-Streaming im Sport ist im Moment eine tickende Zeitbombe für klassische TV-Sender.“ So äußerte sich zumindest Pedro Avery, Global Chief Executive bei Haas Sports & Entertainment, während eines Panels der Advertising Week Europe und spielte damit auf die „Over-the-top Video-Plattformen“ (OTT) wie YouTube, Facebook und Twitter an. „Alle Sportsender müssen sich intensiv über ihre Rolle auf dem OTT-Markt Gedanken machen. Werbetreibende sind sehr dankbar für das Potenzial vieler zusätzlicher Optionen zur Segmentierung auf digitalen Kanälen.“

Live-Sport: das größtes Faustpfand oder die größte Herausforderung für TV-Sender?

Pedro Avery ist nicht der erste Branchenexperte, der die TV-Sender davor warnt, dass sie womöglich von den Millenials umgangen werden konnten, deren erster Impuls es ist, für Entertainment-Angebote online zu gehen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Viele TV-Vertreter bestehen hingegen darauf, dass Live-Sport ein unabhängiges Phänomen darstellt. Denn: Nutzer wollen Sport live und auf einem großen Bildschirm sehen. Dafür sind z.B. Sky und BT bereit, 5 Milliarden Britische Pfund für die TV-Rechte an der britischen Premier League für die nächsten drei Jahre zu zahlen. Discovery hat die pan-europäischen Live-TV-Rechte für die Olympischen Spieler ab 2022 investiert.

Die größte Herausforderung der klassische Rechteinhaber wird es also sein, Pay-TV-Zuschauer auch online bzw. im mobilen Umfeld auf ihren Plattformen zu bleiben, während Google & Co. fleißig hochwertigen Content anbieten. In den USA steht der TV-Markt bereits vor ersten disruptiven Herausforderungen, nachdem etwa Twitter sich die Ausstrahlung einiger exklusiver NFL-Rechte gesichert hat.

Live-Streaming als tickende Zeitbombe? Pros und Contras

PRO: „TV-Sender bieten Expertise und Wissen. Obwohl die Nutzer jetzt Periscope und andere Arten von OTT-Plattformen schauen können, ist das Packaging der Inhalte das, was Konsumenten an das Medium TV bindet.“ (Jackie Fast, managing director, Slingshot Sponsorship)

CONTRA: „Der Schlüssel ist es, zwischen Rechtshaltern und TV-Sendern Partnerschaften mit Mehrwert aufzubauen. Das hilft dem Sport dabei, seine Präsenz in einem starken Wettbewerb zu verbessern und fördert auch den positiven Einfluss auf das Thema Sponsorship.“ (Sophie Goldschmidt, Group Managing Director, CSM Sport & Entertainment)

PRO: „Die Generation der Millenials konsumiert Sportinhalte bevorzugt über digitale Kanäle. Das wahrscheinliche Szenario ist, dass entsprechende Plattformen sich, zumindest mittelfristig,  neben den traditionellen TV-Sendern etablieren werden. (Misha Sher, Head of Sport and Entertainment, EMEA, MediaCom)

CONTRA: „Vielmehr als die Frage nach dem Medium ist die Frage entscheidend, wer die Sportrechte hält. Wir haben nach wie vor die traditionellen TV-Sender, weil sie über eine sehr große Kundenbasis verfügen, die entsprechende Umsätze generiert.“ (Steve Martin, Chief Executive, M&C Saatchi Sport & Entertainment)

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Media Strategy Consultant (m/w/d) Digital
MEDIA CENTRAL in Mönchengladbach, Hybrid
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Webentwickler (m/w/d) mit Schwerpunkt TYPO3
MICRO-EPSILON-MESSTECHNIK GmbH & Co. K.G. in Ortenburg
Digital Marketing Analytics Specialist*in (w/...
TÜV Rheinland Group in Köln
Assistant im Center Management (m/w/d)
ECE in Hamburg
Social Media Advertising Manager (m/w/d)
Bauerfeind AG in Zeulenroda-Triebes
Social Media Manager (m/w/d)
ISOTEC GmbH in Bergisch Gladbach
Senior Data Engineer (w/m/d)
Deutsche Welle in Bonn
THEMEN:FacebookX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilipp Ostsieker
Folgen:
Philipp Ostsieker ist Medien- und Digitalmanager aus Hamburg. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als selbstständiger Digital Content Strategist schreibt Philipp für BASIC thinking die Kolumne „Matchplan“, in der er über den Tellerrand blickt und durch die innovativen Ideen der Sportbranche führt.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Wärmepumpe Wärmepumpen Wohnhaus Energie
GREENTECH

Europa: Die Länder mit den meisten Wärmepumpen

Samsung Business Shop
AnzeigeTECH

Samsung Business Kunde werden und exklusive Black Weeks Angebote sichern

KI Rechtsperson, Jura, Gesetz, Recht, Deutschland, Rechtssystem, Künstliche Intelligenz
TECH

Sollten wir KI als Rechtsperson behandeln?

KI-Mitarbeiter-App
AnzeigeTECH

Mitarbeiterkommunikation mit KI: So bewältigst du die Rentenwelle und den Fachkräftemangel

Batterien Lithium Recycling Akkus Energiewende
GREENTECH

Neuer Reaktor gewinnt nutzbares Lithium aus alten Batterien

Withings Black Week
AnzeigeTECH

Black Week bei Withings: Smarte Gesundheitsvorsorge jetzt mit exklusiven Rabatten sichern

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?