Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Logitech Zerotouch (Bild: Logitech)
Testbericht

Logitech ZeroTouch im Test: Dieses Gadget will aus deinem Auto ein Connected Car machen

Jürgen Kroder
Aktualisiert: 02. Juni 2016
von Jürgen Kroder
Bild: Logitech
Teilen

Vom Mobiltelefon über die Uhr bis zum Kühlschrank: Heutzutage muss alles irgendwie „smart“ sein. Somit verwundert es nicht, dass auch das Auto von heute – und erst recht von morgen – total superduper smart ist. Das nennt sich dann Connected Car. Ein Buzzword, das gerade als Sau durchs digitalisierte Dorf getrieben wird. Logitech ist mit seinem neuen Gadget namens ZeroTouch voll dabei.

Android-User dürfen ihr Auto so richtig smart machen

Logitech – oder besser gesagt Logi, wie das Unternehmen mittlerweile ganz lässig heißt – brachte vor ein paar Wochen ZeroTouch auf den Markt. Das ist laut des Produkttextes eine „intelligente Handyhalterung“ und „bietet die besten Eigenschaften eines Connected Cars“. Bing, bing, 100 Punkte im Bullshit-Bingo gewonnen!

Oder doch nicht? Hält das Gadget, was es verspricht? Wird mit dem 60 Euro teuren Android-Ding dein, mein und unser aller Auto so richtig smart? Ich habe es getestet.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

ZeroTouch: Nicht viel drin

Der Ersteindruck fällt positiv aus: Die Schachtel ist in einem knalligen Gelbton gehalten, das fällt auf. Öffnet man die Verpackung, sieht man, dass man eigentlich nicht viel sieht. Auf der rechten Seite der aufgeklappten Schachtel ist ein unförmiges Plastikding platziert – die Handyhalterung – und links sieht man einen kurzen Text, der zum Herunterladen der App auffordert. Ein Handbuch oder eine Kurzanleitung sucht man vergeblich.

Zieht man an einer Lasche auf der linken Seite, kriegt man noch zwei kleine Metallplättchen zu Gesicht. Für was man die braucht, erfährt man im vertonten Tutorial der App, das als Quick-Guide dient.

Einfacher Start

Folgt man der Anleitung Schritt für Schritt, dann geht alles ganz einfach vonstatten. Den schwarzen „Plastikknubbel“ steckt man in die Lüftungsschlitze seines Autos und eines der Metallplättchen klebt man auf die Rückseite seines Smartphones. Da die Halterung magnetisch ist, „klebt“ das Smartphone nun ziemlich fest an den Austrittsdüsen.

Hält man seine flache Hand wie bei einem „High Five“ vor sein Mobiltelefon, startet die ZeroTouch-App. Hierbei handelt es sich im Grunde um einen Sprachassistenten, der nun auf seine Befehle wartet. Sagt man ihm, dass man eine Nachricht an einen Kontakt verfassen möchte, so schreibt er die gesprochenen Worte auf und versendet sie. Das kennt man ja von Siri & Co.

Features mit starken Einschränkungen

ZeroTouch kann nur SMS verschicken, keine Nachrichten über WhatsApp oder andere Messenger. Gehen jedoch Nachrichten von WhatsApp ein, werden diese automatisch vorgelesen. Seltsam.

Ebenso seltsam: Die Logitech-App kann Musik wiedergeben, allerdings nur, wenn man Spotify oder Deezer installiert hat. Ansonsten wird bei einem Musikwunsch die Youtube-App geöffnet, aber der Song bzw. das Video nicht automatisch gestartet. Was besser funktioniert, ist das Anrufen von Personen. Ebenso das Starten von Apps.

Die Navi-Funktion will nicht

Was in meinem Test dagegen gar nicht klappte, war die Navigation. ZeroTouch verstand meine Worte, fand aber dazu keine Einträge. Egal, ob ich nach dem Hauptbahnhof Frankfurt oder der Königsstraße in Stuttgart suchte – nichts ging. Und das, obwohl die App laut Logitech auf Google Maps, Waze oder Navigon zurückgreift.

Dümmer als die Konkurrenz

Möchte man während der Autofahrt etwas wissen, zum Beispiel etwas in Wikipedia nachschlagen oder eine einfache Rechenaufgabe lösen, so versagte die „intelligente Handyhalterung“ ebenfalls. Während Siri, Cortana oder Google Now die Antwort im Web suchen, bleibt ZeroTouch stumm. Denn ein Beantworten von Fragen ist nicht vorgesehen.

Nachrichten vorlesen lassen und schreiben, Kontakte anrufen, Musik abspielen, Apps öffnen und die Navigation starten: Das sind die einzigen Funktionen von ZeroTouch, mehr kann es nicht. Und wie es unser Test zeigt, werden nicht mal diese Anwendungsfälle zufriedenstellend von dem 60 Euro teuren Sprachassistenten fürs Auto erfüllt. Google Now und Konsorten sind hier deutlich besser – und auch noch kostenlos.

Fazit

Aus meiner Sicht ist ZeroTouch ziemlich unnütz und dafür vollkommen überteuert. Das Ding kann nicht nur wenig, sondern läuft auch noch unzufriedenstellend. Ständig schreit man, weil es einen nicht richtig verstanden hat oder weil ein Befehl nicht richtig ausgeführt wurde. Das sorgt dafür, dass man abgelenkt ist – was während der Fahrt richtig gefährlich werden kann. Ein absolutes No-Go!

Zudem frage ich mich, was die Mischung aus Handy-Magnet-Halterung und Sprachassistenten mit dem Buzzword „Connected Car“ zu tun hat? ZeroTouch kommuniziert in keinster Weise mit dem Auto, stattdessen handelt es sich um einen ziemlich doofe App mit vielen Macken. Für die dreiste Vermarktung erhält Logitech von mir die goldene „Unbelievable-awesome Buzzword-Bullshit“-Trophäe.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
THEMEN:AndroidApps
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Kroder
Folgen:
Jürgen bezeichnet sich als Blogger, Gamer, Tech-Nerd, Autor, Hobby-Fotograf, Medien-Junkie, Kreativer und Mensch. Er hat seine unzähligen Hobbies zum Beruf gemacht. Und seinen Beruf zum Hobby. Obwohl er in Mainz wohnt, isst er weiterhin gerne die Maultaschen aus seiner Heimat.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Samsung Galaxy Z Fold7 Z Flip7 Vergleich Test faltbare Smartphone
Testbericht

Samsung Galaxy Z Fold7 und Flip7 im direkten Vergleich

Phillip Laudien
MONEYTECH

Phillip Laudien: Ein Blick auf das Smartphone des Teads-Managers

Frizzi Engler-Hamm
MONEYTECH

Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Frizzi Engler-Hamm

FlexiSpot E7 Plus Test
SERVICETestbericht

FlexiSpot E7 Plus: Höhenverstellbarer Schreibtisch im Test

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?