Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Champions League Fußball Stadion
TECH

Champions-League-Finale 2016: Millionen Live-Zuschauer auf YouTube – und was das bedeutet

Philipp Ostsieker
Aktualisiert: 02. Juni 2016
von Philipp Ostsieker
Teilen

Drei Millionen Zuschauer sahen die Finals der Champions League und Europa League live und (legal) kostenlos auf YouTube. Das entspricht etwa einem Viertel der über 12 Millionen Zuschauer, die der Sender BT Sport digital und im TV erreichen konnte.

Die Basis dafür ist ein gemeinsamer Deal mit YouTube, um die Finals der europäischen Fußball-Wettbewerbe neben dem eigenen Mix in der Berichterstattung aus Pay-TV- und Free-TV-Kanälen sowie auf bt.com auszustrahlen. Das Spitzenspiel inklusive Elfmeterschießen zwischen Real Madrid und Atlético Madrid generierte eine Zuschauerzahl von über sechs Millionen Zuschauern im Rahmen der BT- Sportberichterstattung.

Ein gerechtfertigter Pay-Off für BT Sport?

Laut eigener Aussage verfolgte das Telekommunikationsunternehmen damit die bestmögliche Verfügbarkeit des Finals – trotz hoher Kosten von 897 Millionen Britischen Pfund. Ergebnis: Rund 1,8 Millionen Zuschauer sahen “El Derbi madrileño” live und kostenlos auf YouTube. Weitere 4,3 Millionen setzten sich aus den Zuschauern des BT Pay-TV-Kanals sowie den kostenlosen Showcase-Services zusammen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

“BT Sport startet eine neue Ära in der Live-Übertragung von Sport-Großveranstaltungen, indem es TV und digitale Medien kombiniert, um die umfangreichste verfügbare und soziale Berichterstattung der UEFA Champions League und Europa League Finals aller Zeiten zu bieten.” – Delia Bushell, Managing Director BT Sport & TV

Das entsprechende Finale der Europa League zwischen dem FC Liverpool und dem FC Sevilla generierte mehr als eine Million Zuschauer auf YouTube, fünf Millionen im TV. Insgesamt sahen nur die Hälfte aller Zuschauer beider Finals im Free-TV-Angebot von BT.

Dennoch bleibt die Frage: Inwieweit rechtfertigen diese Ergebnisse die hohen Rechte-Kosten? BT Sports glaubt, dass sich das Live-Streaming von sportlichen Großevents nur rechnet, solange diesen ein umfangreicher Erwerb von Nutzerdaten gegenüber steht. Ansonsten würde man lediglich hochwertige Inhalte kostenlos herausgeben, teilt Mike Norris, Digital Executive Producer bei BT Sport, mit.

BT Sport und der Wert von YouTube-Nutzerdaten

Neben dem Ziel einer möglichst hohen Reichweite könnte die Umsetzung ebenfalls ein lukratives Instrument zur Kundengewinnung darstellen. Zwar sind die kompletten Vertragsdetails nicht bekannt, aber im Wesentlichen stellt YouTube dem Sender Daten zu jedem einzelnen Zuschauer zur Verfügung, von dem es weiß, dass er Champions-League-Fan, wohnhaft in Großbritannien ist und höchstwahrscheinlich noch kein BT-Sport-Abonnent ist. Diese Daten kann BT Sport nun für eine zweigleisige Marketing-Offensive nutzen.

Der erste Baustein ist das Retargeting der relevanten Nutzer in der Folgewoche mit BT-Sportpaketen und weiteren Angeboten. Desweiteren werden genau diese Nutzer im Vorlauf zur nächsten Saison mit zusätzlichen und spezialisierteren Angeboten getargeted, um einen Vertrag mit dem Rechtehalter abzuschließen.

Lange Rede, kurzer Sinn: der Pay-Off ist der Erwerb wertvoller Daten. Mike Norris: “Wir bekommen einen gewissen Umfang an Cookie-Daten und sofern wir einen Teil davon konvertieren, resultiert dies in einem gewissen Lifetime Value. Die Rechnung ist also einfach.”

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Officer (m/w/d)
Rolex Deutschland GmbH in Köln
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Unternehmenskommunikation – S...
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Werkstudent Online Marketing
ALL IN GROUP GmbH in München
Social Media Manager (w/m/d) (befristete Elte...
Yello Strom GmbH in Köln
THEMEN:SportYouTube
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilipp Ostsieker
Folgen:
Philipp Ostsieker ist Medien- und Digitalmanager aus Hamburg. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als selbstständiger Digital Content Strategist schreibt Philipp für BASIC thinking die Kolumne „Matchplan“, in der er über den Tellerrand blickt und durch die innovativen Ideen der Sportbranche führt.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

MXene Wundermaterial
GREENTECH

MXene: Wundermaterial soll neue Treibstoffe ermöglichen

akku plug-in-hybrid, ADAC, Studie, Batterie, Elektroauto, Verbrennungsmotor, Verbrenner, E-Auto, Elektromobilität
TECH

ADAC Studie: So lang hält der Akku von Plug-in-Hybriden

WELOCK Double 11 Deals
AnzeigeTECH

WELOCK Smart Lock Double 11 Deals: Bis zu 70 Euro sparen – Jetzt zuschlagen!

Psychologische Tricks Künstlicher Intelligenz
TECH

Psycho-Tricks wirken auch bei KI – das ist der Grund

CRM für Energieversorger
AnzeigeTECH

CRM für Energieversorger: Effizientes Management von Vertrieb und Fördermitteln

WhatsApp BASIC thinking TECH-DEALS
SERVICETECH

Pünktlich zum Black Friday: Die BASIC thinking TECH-DEALS auf WhatsApp

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?