Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Amazon FBA Business
MONEY

Amazon FBA Challenge: Erfolgreicher mit 5-Produkte-Launch-Strategie

Rocket Racer Radio
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Rocket Racer Radio
Teilen

Georg und Christian treten im Rocket Racer Radio-Podcast gegeneinander an: Wer schafft es in einem halben Jahr, mit 3.000 Euro Startkapital mehr Geld mit einem Amazon FBA Business zu erwirtschaften? Auf BASIC thinking berichten die beiden parallel zu ihrem Podcast von ihrem Weg.

In der siebten Woche der Amazon FBA Challenge, drehte sich alles um das Thema Zeit, Produktrecherche für Amazon und die „Best of Five“-Launch-Strategie, die das Resultat von Christians Hausaufagabe von letzter Woche ist.

Keine Zeit reich zu werden

Jetzt wo wir seit einem Monat mit unserem Podcast on air sind, stellen wir fest, dass es gar nicht so einfach ist, neben Familie, Freundin und vor allem Full-Time-Job als Sidepreneur Muse zu haben, das „perfekte“ FBA-Produkt zu finden (und nebenbei einen Podcast mit Shownotes zu erstellen und erfolgreich Social Media zu betreiben). Georg, als Tooljunkie, kippt alles in seine GTD-App „Things von Cultured Code“  – da diese aber selber ihre Version 3 nicht „done“ bekommen, testet er jetzt gerade den ToDoist , der ihn jetzt dauernd erinnert, was er nicht „done“ bekommt. Fluch oder Segen, das wird sich zeigen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Produktfindung aus der Hüfte in die Mindmap

Um endlich konkreter bei seinem Produkt zu werden, „mindmeistert“ Georg, um sein Winning-Produkt einzukreisen. Parallel zur Produktfindung über Eingrenzung des Bestselleranks und Anaylse von bestehenden Kategorie-Bestsellern hat er diese Woche Hobbys, Ideen und interessante Kategorien – losgelöst von Daten – in eine Mindmap gekippt. Eine Empfehlung wäre für Mac Nutzer MindNode2 oder browserbasiert Mindmeister.

Georgs erste Ideen bzw. Gedanken zu Produkt #1:

  1. Praktische Halterung von „Dingen“ – ob nun der anklippbare Wanderstockhalter bis zum Halter für Zipfelbobs, die man vielleicht z.B. an den Kinderwagenanhänger hängt.
  2. Quadrocopter fliegen – vielleicht wäre es hier naheliegend, z.B. Propeller oder Rahmen zu verkaufen. Auch der Silikonschutz für die Go-Pro oder ein Go-Pro-Klon könnte spannend sein. Aber in dem Markt sind bei den RC-Piloten Banggood.com oder Gearbest.com bzw. Hobbyking.com schon sehr präsent. Auch das Thema Akkus – davon kann man nicht genug haben – auch ein spannendes gefragtes Thema, aber evtl. nicht ganz so einfach, da Gefahrgut und Haftung?
  3. Auch das Thema Fahrrad wurde schon von links nach rechts gewendet. Erste Ideen gingen zur Luftpumpe, die alle drei Ventilsorten kann: Französisches- , Blitz- oder Autoventil inkl. Manometer.

Im Coaching Call mit Gil hat Georg seine Mindmap vorgestellt. Ein Fazit vom Call ist, dass man beim Produkt darauf achten soll, ob man in dem Thema/ dem Produkt zukünftiges Potential sieht. Bei unserer Challenge kommt hinzu, dass es mit einem saisonalen Produkt schwer wird zu gewinnen.

5-Produkte-Strategie von Coach Nils

Auch Christian findet, dass es gar nicht so einfach ist eine Nische „zu verstehen“ bzw. „einzuschätzen“. Macht man etwas, das es schon gibt oder macht man etwas, was noch nicht so gefragt ist. Aber dieser Unsicherheit kann Nils Abhilfe schaffen. Christian hatte ja schon in der dritten Woche die Hausaufgabe 10 interessant Produkte zu finden.

Die ersten 5 Produkte werden ohne Private Label gesourced, je nach Kosten erst einmal mit nur 10-20 Stück je Produkt.
Christian wird dann 5 Listings erstellen und evtl. sogar schon mit PPC „befeuern“, um so die jeweilige Nische besser kennenzulernen. Mal schauen, ob es ein kleiner Vorteil ist, dass Christian einen Sourcer als Coach hat. Ein weiterer Vorteil der Strategie ist auch, wenn ein Testprodukt funktioniert, ist die Qualität und Quelle bekannt und es können sofort in hohen Stückzahlen ein oder mehrere Produkte gesourced werden.

Am Ende von Episode 7 philosophieren Christian und Georg noch mal über die Inspiration „Discounter“, aber sprechen auch respektvoll über den wahnsinnigen niedrigen Preis, den man über die Bestellmenge eines FBAlers selten bekommen wird. Auf der anderen Seite ist der bequeme „Prime-Couch-Kunde“ auch oft bereit für die als Beispiel genannte „doppelseitige Japansäge“ 19,95 Euro bzw. zu zahlen anstatt 7,99 Euro. Mindestens einer war sogar bereit 104,15 Euro zu zahlen.

Learnings aus der siebten Woche

  • Wenn man nicht analytisch über Produkte nachdenkt, kommt man vielleicht auf Ideen, die zwar „cool“ erscheinen, aber es noch keinen Bedarf gibt. Also immer im Hinterkopf behalten: Die Nachfrage spiegelt der BSR ja ganz gut wieder (niedriger BSR = viele Verkäufe = hohe Nachfrage). Also eintauchen in die Kategorien bzw. Unterkategorien, nach Anzeichen suchen und dort z.B. nach einem niedrigen BSR aussuchen (Wieviel Händler gibt es?, Ist Amazon ein potentieller Konkurrent bei dem Produkt?, …)
  • Eine weitere Hürde für den potentiellen FBAler ist das „Machen“. Prokrastination, Bedenkenträger und „das perfekte Produkt“ sind der persönliche Feind von denjenigen, die ohne Idee bei Amazon Geld verdienen wollen.
  • Wer nicht super schnell erfolglos reich werden will, sollte sich die Zeit nehmen, eine geringe Stückzahl von potentiellen Produkten zu ordern – eine Art Mini-Sample-Bestellung (bei Christian sind es 5). Hier wäre auch eine Empfehlung einen (chinesischen) Sourcing-Agenten zu beauftragen, damit dieser die Produkte vorweg in Augenschein nimmt und nicht alle Samples nach Deutschland geschickt werden müssen. Hier müsst Ihr Euch halt auf den Sourcing-Agenten verlassen (kann auch eine Hürde seien).

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Content Manager (m/w/d)
SEGGER Microcontroller GmbH in Monheim am Rhein
THEMEN:AmazonE-Commerce
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRocket Racer Radio
Folgen:
Bei Rocket Racer Radio treten Georg und Christian in einer Challenge gegeneinander an, ein Amazon FBA Business aufzubauen. Das Motto lautet: 2 ASTRONAUTEN. 180 TAGE ZEIT. 1 CHALLENGE - Amazon FBA vom blutigen Anfänger zum ASTROPRENEUR. Den Podcast gibt es auch auf iTunes, Soundcloud und Stitcher.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Verkehrsschild 30 Zone 30er Schild Tempolimit Geschwindigkeit
MONEY

Punkte in Flensburg: In diesen 10 Städten wohnen die schlimmsten Verkehrssünder

Die besten Kryptobörsen
MONEY

Das sind die 10 besten Kryptobörsen in Deutschland

Online Shop Handy Smartphone Shopping
MONEY

Das sind die 10 größten Online-Shops der Welt

Bahnhof Menschen Passagiere Zug Gleise
MONEY

Das sind die 10 besten Bahnhöfe in Europa

Kostenkontrolle in Unternehmen
AnzeigeMONEY

Kostenkontrolle in Unternehmen – 8 Tipps für finanzielle Transparenz

KI Arbeit Produktivität Zeit Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Von wegen Zeitgewinn: Wenn KI zur Produktivitätsbremse wird

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?