Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Mastermind Gruppe
GREEN

Wie ich Teil einer Mastermindgruppe wurde – und kläglich scheiterte

Marinela Potor
Aktualisiert: 14. September 2016
von Marinela Potor
Teilen

Dies ist die lehrreiche Geschichte einer digitalen Nomadin (a.k.a. ich), die auszog, um einer Mastermindgruppe beizutreten – und dabei kläglich versagte. Aus diesem Misserfolg habe ich aber einige sehr wertvolle Lektionen gelernt. Nämlich: wie man es genau am besten nicht anstellt. Also, Kinder, Folgendes bitte genau lesen und dann NICHT nachmachen!

Tretet einer Mastermindgruppe bei, wenn ihr absolut keine Zeit für neue Projekte habt

Ich bin jemand, der sich manchmal vor dem eigenen Elan bremsen muss. Neinsagen fällt mir nach wie vor sehr schwer, noch problematischer ist es aber, wenn ich mir selbst zu viel vornehme. Also zum Beispiel einer Podcast Mastermindgruppe beitreten während ich mit dem Rucksack durch Zentralamerika reise und mehr als genug mit diversen Freelance-Projekten ausgelastet bin und eh schon kaum Zeit zum Schlafen habe?

Klar doch!

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die Idee leuchtete mir sofort ein. Ich würde mir auf der Reise bei den Masterminds genau den Input holen, den ich dafür brauchte, um im Anschluss mit meinem Podcast voll durchzustarten.

Der Haken dabei: Anstatt konzentriert von Woche zu Woche an meinen Zielen zu arbeiten, hatte ich neben dem Reisen und Arbeiten genau 0,0% Energie, um micht mit Podcasten zu beschäftigen. Dementsprechend habe ich es geschafft, in gut sechs Monaten sage und schreibe zehn Minuten Rohfassung einer Podcast-Folge zusammenzuschneiden. Endnote: ungenügend!

Mastermindgruppen machen sehr viel Spaß, wenn dir alle nötigen Tools fehlen

Während man für die Umsetzung eines Blogs meist nur einen Laptop und gutes WLAN braucht, sieht das bei einem Podcast etwas anders auf. Ihr braucht eine gewisse technische Grundausstattung. Dazu gehört mindestens ein Mikrofon und ein Schnittprogramm. Ein zusätzlicher Ploppschutz, ein gutes Handaufnahmegerät und eine Aufnahmesoftware für Skypegespräche machen das Ganze sogar noch professioneller.

Da mir aber gut die Hälfte dieses Equipments bei meinem Einstieg in die Mastermindgruppe fehlte und ich es auch nicht unterwegs kaufen konnte, lag es selbstverständlich nahe, genau in dem Moment voll einzusteigen.

Selbst wenn ich also die nötige Zeit und Energie gehabt hätte, um an meinem Podcast zu arbeiten – ich hätte eigentlich gar nichts Vernünftiges aufnehmen und produzieren können.

Wenn du willst, dass deine Mastermindgruppe scheitert, stelle keine Regeln auf

Neben meinem inneren Chaos, schien es mir ganz hervorragend, dass unsere Mastermindgruppe so gar keine Regeln hatte.

Es gab keine Vorgaben, wie die Gesprächsrunden aufgebaut waren, wie lange die Treffen laufen sollten, wer in welcher Form seine Projekte vorstellen sollte und es gab erst recht keine Strafen für Mitglieder, die sich zu spät dazu schalteten oder gar nicht erst auftauchten.

Warum eine Gruppe mit Regeln aufstellen, wenn es ohne absolut nicht funktioniert? Mit dieser Logik hangelten wir uns also komplett ohne Struktur durch unsere Meetings. Das trug so wunderbare Früchte wie etwa eine sehr ausführliche Diskussion zu Aufläufen als Abendessen.

Merke: Eine Mastermindgruppe muss keine Militärakademie sein, aber Regeln machen den Austausch nicht nur leichter, sie betonen auch die Ernsthaftigkeit einer Gruppe. Denn ohne Regeln machen alle was sie wollen und keiner hat auch nur einen Funken Respekt für die Gruppe.

Such dir eine Mastermindgruppe, in der alle genau so chaotisch sind wie du

All das wäre vielleicht noch irgendwie gegangen, wenn alle Mitglieder voll motiviert gewesen wären. Doch leider war unser Gruppenleiter oft bei unseren Treffen verhindert, ein Mitglied musste aus persönlichen Gründen zwei tolle Podcast-Projekte abbrechen und eine Teilnehmerin stellte nach zwei Treffen fest, dass ihre eigene Webseite erstmal vor dem Podcast Vorrang hatte.

Zusammen ergaben wir ein ziemliches Häufchen Elend. Anstatt uns zu motivieren, anzuspornen und von der Energie und den Prozessen der anderen zu profitieren, zogen wir uns gegenseitig nur weiter runter.

Am Ende waren wir alle so frustriert, dass wir die Gruppe auflösen mussten.

Und die Moral von der Geschicht’…

… lasse Mastermindgruppen schleifen nicht!

Wenn du nämlich gut vorbereitet, motiviert und mit Ernsthaftigkeit an die Mastermindgruppe herantrittst, wirst du auch garantiert nicht so glorreich scheitern wie ich!

Nutze also die Chance der Mastermindgruppen, denn sie können dich und deine Projekte ungemein voran bringen.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Senior SEO/GEO Managerin / Manager (m/w/d) Co...
BARMER in Bundesweit, Berlin, Schwäbisch Gmünd, Stut...
Webdesigner (m/w/d) 100% Remote
JS Deutschland GmbH in Home-Office, Bundesweit, Hamb...
Online Marketing Manager (m/w/d)
Alber GmbH in Albstadt
Social-Media-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Content-Creator (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikum im Bereich Social Media Marketing
Ernsting's family in Coesfeld-Lette bei Münster
CRM & E-Mail Marketing Manager (d/m/w)
Digital Masters GmbH in Hamburg
Digital Marketing Manager (m/w/d)
VideoART GmbH in Bassum
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Hypercharger, Elektroautos, Elektromobilität, E-Autos, Strom, Energie
GREENTECH

Hypercharger: Ist Schnellladen für Elektroautos schädlich?

Plug-in-Hybride Emissionen Elektromobilität E-Autos Elektroautos CO2
GREENTECH

Plug-in-Hybride: Bis zu fünfmal mehr CO2 als angegeben

Ökostrom Rechenzentren
GREENTECH

Rechenzentren: Ökostrom deutlich günstiger als Atomkraft

Perowskit-Solarzelle Wirkungsgrad
GREENTECH

Perowskit-Solarzelle mit Rekord-Effizienz – dank chemischem Trick

Tesla Model 3 Straße Berg Auto vegan
GREENTECH

Das sind die besten veganen Autos in Deutschland

Windenergie Mythen, Umwelt, Klima, Klimaschutz, erneuerbare Energien, Deutschland, Windrad, Windkraft
GREEN

Die hartnäckigsten Windenergie-Mythen – und was an ihnen dran ist

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?