Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
GREEN

Ist ein Abschied für digitale Nomaden leichter?

Marinela Potor
Aktualisiert: 12. Oktober 2016
von Marinela Potor
Teilen

Abschied nehmen fällt vielen von uns schwer: Da werden schöne Erinnerungen und Taschentücher ausgepackt, da fließen Tränen und da nimmt man sich nochmals ganz fest in den Arm. Wie ist das aber für Menschen, die ständig reisen und sich damit auch ständig verabschieden? Haben Auswanderer, Dauerreisende oder digitale Nomaden es nicht sogar leichter beim Abschiednehmen?

Jeder Abschied hat zwei Seiten

Bei meinem ersten Abschied war ich sechs Jahre alt. Ich stand am Flughafen in Bukarest, meine Großeltern hatten mich gerade der Stewardess für den Flug nach Deutschland anvertraut. Gut 1.000 Kilometer entfernt warteten meine Eltern schon aufgeregt auf mich. Ich war zu jung, um all die Hintergründe dieser Reise zu verstehen.

Doch eins war mir damals schon klar: Abschied nehmen hat zwei Seiten. Wir lassen nicht nur etwas zurück, es kommt auch etwas Neues auf uns zu. Fast 30 Jahre später ist der Abschied ein fester Teil meines Alltags als digitale Nomadin.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

„Habʼ ein schönes Leben!“

Abschiede sind für alle von uns tägliche Begleiter. Wir sagen „tschüss“, wenn wir morgens zur Tür herausgehen, „bis gleich“, wenn wir kurz zum Supermarkt gehen und „man sieht sich“, wenn wir unseren Nachbarn zuwinken. All das sind keine besonders großen Momente: Der Abschied wird den Alltag nicht verändern, denn er ist nur kurzfristig, nur temporär.

Anders sieht es aus bei Menschen, die für einen längeren Zeitraum oder auf unbestimmte Zeit unser Leben verlassen. Diese Abschiede werden mit Ritualen zelebriert, da sie einen größeren Einschnitt markieren. Das kann ein Abschiedsgeschenk sein, die Abschiedsparty oder das letzte Abendessen im Lieblingslokal. Wir sind uns bewusst, dass wir einen Abschnitt beenden. Meist erfüllt uns das auch mit Trauer und Nostalgie und dem Bewusstsein, dass eine unbekannte Zukunft vor uns liegt. Für den Zurückgelassenen ist das ein Alltag ohne die geliebte Person, für den Abschiednehmenden ein neuer, unbekannter Anfang.

Als digitale Nomaden wiederum erleben wir Abschiede in ungewöhnlich hoher Zahl. Ich verabschiede mich jedes Jahr aufʼs Neue von meinen Eltern und Freunden („bis zum nächsten Jahr!“). Auf Reisen verabschiede ich mich vielleicht alle zwei Tage von Hostelbekanntschaften („habʼ ein schönes Leben). Von manchen Freunden, die genau so gerne reisen wie ich, verabschiede ich mich sogar für die nächsten fünf Jahre („bis wir mal wieder am selben Ort sind“).

Jedes Mal, wenn dieser Moment ansteht, habe ich immer noch das gleiche Gefühl wie damals am Flughafen in Bukarest: Ich bin traurig, dass etwas Altes aufhört und gleichzeitig aufgeregt, dass etwas Neues beginnt.

Digitale Nomaden erleben Abschiede intensiver

Viele Nicht-Nomaden werfen uns digitalen Nomaden ja häufig vor, dass wir mit unseren vielen Reisen vor etwas weglaufen würden. Ich glaube aber vielmehr, dass wir zu etwas HIN reisen.

Zum Unbekannten. Aufregendem. Unerwartetem.

Dieses Hineinstürzen in immer neue Abenteuer kann für manche sogar zur Sucht werden. Dann wird das Abschiednehmen zur Dopamin-Spritze. Für die meisten von uns jedoch, ist das Abschiednehmen kein Spaß. Auch wenn wir wissen, wir sehen diese Menschen bald wieder, auch wenn Spannendes auf uns wartet – wenn wir zum letzten Mal aus dem Zug winken oder uns nochmal am Check-in Schalter umdrehen, dann kommt doch dieser unangenehme Kloß im Hals hoch.

Deswegen glaube ich nicht, dass digitale Nomaden das Verabschieden anders verspüren oder als weniger schmerzhaft empfinden als sesshafte Menschen. Ich glaube aber, dass wir Abschiede intensiver wahrnehmen – gerade weil sie einen so große Konstante in unserem Leben sind.

Digitale Nomaden wissen: Die Zeit zusammen ist kurz und kostbar

Das fängt schon bei der Zeit an, die wir mit unseren Lieben verbringen. Wir wissen, dass jede Zusammenkunft zeitlich begrenzt ist. Vielleicht haben wir nur drei Tage zusammen oder drei Monate – aber das Ende ist immer in Sicht. Ich habe deshalb gemerkt, dass ich viel sorgsamer mit meiner Zeit umgehe.

Wenn ich drei Monate in Deutschland bin, und es gibt die entfernte Möglichkeit einen lieben, alten Freund zu treffen, dann setze ich so ziemlich alles in Bewegung, damit das klappt. Denn wer weiß, wann wir mal wieder zusammen kommen?

Früher hätten wir das Treffen wahrscheinlich verschoben, mit dem Gedanken, dass wir ja alle Zeit der Welt haben. Nur um ein Jahr später zu merken, dass wir uns immer noch nicht gesehen haben. Das passiert mir nicht mehr.

Auch bin ich wählerischer geworden, mit wem ich meine Zeit verbringe. Wenn der Abschied stets in greifbarer Nähe ist, möchte ich meine Zeit nicht mit Menschen verschwenden, die mir nicht wichtig sind. Dann sage ich der entfernten Bekannten ab, und treffe mich stattdessen lieber ein Mal mehr zum Kaffee mit der Freundin.

Innehalten und dankbar sein

Doch nicht nur die Zeit vor dem Abschied, auch das Verabschieden selber, zelebrieren wir wohl etwas mehr als andere. Das muss nicht unbedingt mit einer Party sein, aber definitiv im Geiste. Am Ende eines Zeitabschnittes an einem Ort, setze ich mich zum Beispiel gerne in einem ruhigen Moment hin und denke über all die schönen vergangenen Momente nach. Eine bewusstere Nutzung meiner Zeit hat auch dazu geführt, dass ich tatsächlich viel mehr schöne, wertvolle Momente erlebe – und diese dann mehr schätzen kann.

Ich denke beispielsweise über die Personen nach, die ich in den vergangenen Monaten  getroffen habe und bin dankbar für all die schönen Augenblicke, die sie mir geschenkt haben. Kitschig? Und wie! Ich glaube aber, dass die häufigen Abschiede bei mir tatsächlich dazu geführt haben, dass ich mich mehr mit meiner emotionalen Seite auseinandersetze. Täte ich das nicht, könnte ich diese Abschiede und Zusammenkünfte gar nicht richtig verarbeiten und dann wäre ich wahrscheinlich wirklich ein totales emotionales Wrack. So verspüre ich beim Abschiednehmen jedes Mal tiefe Dankbarkeit.

Auf zu neuen Ufern

Damit kann ich mich dann aber auch voll auf die Zukunft konzentrieren. Ich kann den Abschiedsschmerz besser verarbeiten, und die Vorfreude einfacher zulassen.

Denn ich weiß, auf mich warten andere Freunde, neue schöne Momente und – wie immer – viel Unbekanntes.

Wie sieht das bei euch aus? Fallen Abschiede euch schwer oder vermeidet ihr es komplett, euch zu verabschieden? Wie geht ihr damit um, dass ihr stets liebe Menschen zurück lasst?

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager*in (m/w/d)
Verband Wohneigentum e.V. in Bonn
Social Media Manager / Marketingexperte (m/w/d)
Rechtsanwaltskanzlei Peter Weber in Karlsruhe
Content Creator – SEO / Social Media / ...
Rotary Verlags GmbH in Hamburg
Praktikant für das Projekt- und Social Media ...
Allianz Versicherungs-AG in Unterföhring (bei München)
Werkstudent m/w/d Content Creator – Soc...
Smyths Toys Deutschland SE & Co. KG in Köln
Social Media Manager*in im Personalmarketing
Union Investment in Frankfurt am Main
Technical Trainer (m/w/d) für Kunden- & W...
MEYLE AG in Hamburg
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
ICB innovative cosmetic brands GmbH in Karlsfeld
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Vertikales Windrad Stadt Dächer KI Haus
GREENTECH

Vertikales Windrad mit KI – für Häuser in der Stadt

Poke-to-Drive Rad Mobilität Autos Antrieb
GREENTECH

Rad neu erfunden? Poke-to-Drive soll Autos 75 Prozent leichter machen

E-Bike E-Bikes Straße Fahrrad Stadt
GREENMONEY

E-Bikes: Die besten Marken in Deutschland

schwimmende Solaranlage, Solarenergie, erneuerbare Energie, Nachhaltigkeit, Umwelt, Strom
GREENTECH

Erste schwimmende Solaranlage mit vertikalen Modulen  

Heißester Motor der Welt
GREENTECH

Wärmer als die Sonne: Forscher entwickeln den heißesten Motor der Welt

Hypercharger, Elektroautos, Elektromobilität, E-Autos, Strom, Energie
GREENTECH

Hypercharger: Ist Schnellladen für Elektroautos schädlich?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?