Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
GREEN

Nach scharfer Kritik: Australien senkt Backpacker-Steuer

Marinela Potor
Aktualisiert: 29. November 2016
von Marinela Potor
Teilen

Die geplante Backpacker-Steuer wird in Australien nun wohl doch gesenkt. Zu groß war der Druck auf die Regierung aus Landwirtschaft und Tourismus. Die Steuer für Work-and-Travel-Backpacker wird nur noch 15 Prozent betragen. Sie wird zum 1. Januar 2017 eingeführt.

Proteste gegen Backpacker-Steuer: Regierung rudert zurück

Ursprünglich hatte die Regierung einen Steuersatz von 32,5 Prozent für jobbende Backpacker vorgesehen. Nachdem es Kritik vor allem aus der Landwirtschaft und von Tourismusverbänden hagelte, ruderte die Regierung zurück und beschloss einen Steuersatz von 19 Prozent. Nun sieht es so aus, als seien auch diese Pläne vom Tisch. Finanzminister Scott Morrisson kündigte am Montag in Canberra an, dass die Backpacker-Steuer auf 15 Prozent gesenkt werden soll.

Verbände begrüßen Kompromiss

Agrarverbände und Vertreter der Tourismuswirtschaft hatten befürchtet, dass ihnen durch die hohen Steuersätze die Saisonhelfer ausbleiben würden. Nach einem Positionspapier von Cotton Australia gibt es auf australischen Farmen einen großen Mangel an Erntehelfern. „Australische Farmer haben jedes Jahr Einbußen von 700 Millionen Dollar, da einfach Arbeiter fehlen. Das sind Jobs, die nicht mit dem lokalen Arbeitsangebot gefüllt werden können. Working Holiday Maker füllen diese Lücke.“ Eine hohe Backpacker-Steuer würde diese Helfer abschrecken, so die Befürchtungen der Kritiker. Nach Australien kommen jedes Jahr rund 150.000 junge Rucksacktouristen aus aller Welt zwischen 18 und 30 Jahren.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die National Farmers‘ Federation (NFF) lobte daher den niedrigeren Steuersatz. „Es war ein schmerzhafter Prozess, aber wir begrüßen die Ankündigung einer Kompromiss-Rate von 15 Prozent aus ganzem Herzen“, schrieb NFF-Geschäftsführer Tony Mahar auf deren Webseite.

Weiterhin keine Steuerfreibeträge

Dennoch wird es auch weiterhin keinen Steuerfreibetrag mehr geben. Hier blieb die Regierung bei ihren ursprünglichen Plänen. Bislang müssen Working-Holiday-Reisende erst ab Einnahmen von über 18.200 australischen Dollar (ca. 12.400 Euro) Steuern zahlen. Mit der neuen Backpacker-Steuer gilt nun der Steuersatz ab dem ersten verdienten Cent.

Der Preis für ein Working-Holiday-Visum wird außerdem ab 2017 um 50 Dollar auf 390 Dollar gesenkt. Bei der Abreise aus Australien werden dann aber noch einmal fünf Dollar fällig. Außerdem möchte die Regierung Geld in eine Werbekampagne für Arbeitskräfte aus aller Welt investieren.

Der Opposition gehen diese Pläne aber nicht weit genug. Sie wirbt nach wie vor für eine Steuer von 10,5 Prozent. Dieser Steuersatz gilt nämlich im Nachbarland Neuseeland, das damit für Backpacker attraktiver werden könnte als Australien, fürchtet die Opposition.

Backpacker-Programme nutzen junge Helfer aus

Es gibt aber auch Stimmen, die zur Vorsicht mahnen. In letzter Zeit häuften sich Berichte von Misshandlungen von Backpackern in Australien. So sollen Rucksackreisende auf Farmen und in Hostels unter unwürdigen Bedingungen gearbeitet haben und sogar sexuell belästigt worden sein.

Backpacker beschweren sich, dass Arbeitgeber ihren Wunsch nach Visumsverlängerungen eiskalt ausnutzen. So berichten einige von 12-Stunden-Arbeitstagen bei 43 Grad und einer einzigen Wasserpause. All das bei einem Stundenlohn von zwei australischen Dollar. Nach dem Tod zweier britischer Backpacker fordern daher immer mehr bessere Arbeitsbedingungen und strengere Regulierungen.

Der Arbeitermangel in ländlichen Regionen werde nur oberflächlich mit Backpackern gelöst. Das sei nicht in Ordnung, sagte Mark Glazbrook, Direktor von Migration Solutions gegenüber news.com.au. Kritiker wie er dürften von dem neuen Kompromiss zur Backpacker-Steuer nicht allzu begeistert sein.

Auch interessant: Macht Reisen süchtig?

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
Praktikum Social Media Management (m/w/d)
Skilled - Recruitment Solutions GmbH in Basel, Remot...
Social Media Manager – Kreativität / Tr...
Oregon Tool GmbH in Fellbach
Social Media Manager:in (all genders)
FOND OF GmbH in Köln
Social Media & Marketing Manager / Werkst...
KENSINGTON Berlin Mitte in Berlin-Mitte
Leiter Online-Marketing (m/w/d) – Schwe...
D. Kremer Consulting in Westerkappeln
Content Creator* mit Fokus auf Text und Multi...
Synformulas GmbH in Gräfelfing bei München
Online-Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt ...
D. Kremer Consulting in Westerkappeln
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
PITAKA Black Friday
Black Friday Deals 2025: Premium Cases für Top-Smartphones jetzt zu Bestpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Heineken Solarenergie Wärmespeicher Erneuerbare Energien Energiewende
GREENTECH

Riesige Wärmebatterie: Heineken will mit Solarenergie Bier brauen

E-Autos laden Bundesregierung Elektroautos Elektromobilität Ladesäule
GREENMONEY

Laden von E-Autos soll günstiger, einfacher und schneller werden

Black Week Kleines Kraftwerk
AnzeigeGREEN

Black Week bei Kleines Kraftwerk: QUATTRO XL 2000Wp + ANKER Pro 3 für nur 1.149 Euro

Wärmepumpe Wärmepumpen Wohnhaus Energie
GREENTECH

Europa: Die Länder mit den meisten Wärmepumpen

Batterien Lithium Recycling Akkus Energiewende
GREENTECH

Neuer Reaktor gewinnt nutzbares Lithium aus alten Batterien

CO2 aus Raumluft entfernen
GREENTECH

Wohnraumlüfter: Neues Filtermaterial entfernt CO2 direkt aus der Luft

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?