Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
train - Jan2575 - Pixabay (https://pixabay.com/de/users/Jan2575-2765102/)
GREEN

Das muss sich bei der Bahn 2017 verbessern

Gastautor
Aktualisiert: 10. Januar 2023
von Gastautor
Teilen

In unserer Serie „Bahn im Fokus“ erzählt ein Bahn-Blogger aus seiner ganz persönlichen Perspektive. Tim Grams schreibt für seinen Blog „Der bloggende Bahner“ und kämpft seit 2014 für mehr Verständnis im Bahnbetrieb. Heute: ein Rück- und Ausblick. Was lief 2016 nicht so gut, was muss noch besser werden – und was ist der Ausblick für das Bahn-Jahr 2017?

Ich finde, im vergangenen Jahr stellte die Deutsche Bahn unter Beweis, was durch Digitalisierung möglich ist: kostenloses WLAN, digitale Wagenreihung in Echtzeit im DB-Navigator und viele weitere kleine Verbesserungen rund um die Reisekette.

Das muss sich verbessern

Es wurde eine Grundlage geschaffen für Service am Kunden und mit dem Kunden, eben durch die fortschreitende Digitalisierung. Das darf auch 2017 keinesfalls aus dem Blickfeld geraten!

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Jetzt gilt es, dieses Fundament weiter zu festigen. Nichts und niemand darf es angreifen können. 2017 müssen also die nächsten „Pfeiler“ aus dem Boden gestampft werden – und der Beweis muss her, dass 2016 kein Zufall war.

Wichtig ist, dass der DB-Navigator reibungsloser läuft, dass die digitale Reservierungsanzeige weniger oft ausfällt und die Buchung eines Tickets einheitlicher und schneller wird.

Doch auch an Entertainment darf es im Fernverkehr nicht fehlen. Mit Maxdome onboard sieht das Angebot auf der Schiene sehr vielversprechend aus. Es bleibt abzuwarten, wie zufrieden am Ende die Kunden sind.

„Mehr Mut und mehr Transparenz“

Bei all der Modernisierung darf aber eine Kernaufgabe der Bahn nicht vergessen werden: die Pünktlichkeit.

Im Jahr 2017 muss die 80-Prozent-Marke geknackt werden, und zwar eindeutig. Das nächste Ziel für 2020 lautet, nach Angaben von „Zukunft Bahn“, 85 Prozent. Ich bin davon überzeugt, dass 83 Prozent schon im Jahr 2017 drin sind.

Die Infrastruktur gibt es her. Die Baustellen sind nahezu alle final geplant und durch die Lehren des Jahres 2016 durchgeplant. Wichtig ist, dass der Fokus auf den Kunden niemals verloren geht.

2016 war gut, nimmt man 2015 als Vergleich. Das Ziel ist aber, dass das kommende Bahn-Jahr 2017 das vorige Jahr im Rückspiegel verschwinden lässt. Was braucht es dafür? Ein wenig mehr Mut, ein wenig mehr Transparenz, aber auch weiterhin viel Energie. Das wird 2017 erfolgreich machen.

In diesem Sinne: ein gutes neues Jahr für alle Bahn-Mitarbeiter und Bahn-Kunden!

Auch interessant: Bahn fahren in Deutschland? Sehr gerne!

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Senior Software Engineer (all genders) | Berl...
Aroundhome in Berlin
Mitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit, Schwer...
Bonner Energie Agentur e.V. in Bonn
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter für Sonderp...
Magistrat der Stadt Kassel in Kassel
Pflichtpraktikum im E-Business – Busine...
Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH in Ulm
Digital Marketing Manager: Social Media Adver...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – „Der Impul...
NOVUM Hospitality in Hamburg
Applikationstechniker-Vertrieb (m/w/d)
innomatec Mess- und Schnellanschluss-Syst... in Idstein
Digital Marketing & Content Manager (m/w/d)
INSITE-Interventions GmbH in Frankfurt am Main, Hamburg
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonGastautor
Folgen:
Hier schreibt von Zeit zu Zeit ein Gastautor auf BASIC thinking. Du hast ein spannendes Thema für uns? Wir freuen uns auf deine E-Mail!
EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

EU-Flottenbilanz CO2-Ausstoß Energiewende Elektromobilität E-Autos Verbrenner
GREEN

Flottenbilanz: Diese Autobauer müssen beim CO2-Ausstoß nachbessern

Kleines Kraftwerk Quattro
AnzeigeGREEN

Nur im November so günstig: Das Quattro-Komplettpaket von Kleines Kraftwerk für 399 Euro!

grüner Wasserstoff Iridium-Alternative Produktion
GREENMONEY

Wasserstoff: Forscher entdecken Material für günstige Produktion

Solarautos
BREAK/THE NEWSGREEN

Warum Solarautos nur ein Nischendasein fristen

Ladepflicht Plug-in-Hybride Elektromobilität Elektroautos
GREENTECH

Automobilverband fordert: Ladepflicht für Plug-in-Hybride

Vertikales Windrad Stadt Dächer KI Haus
GREENTECH

Vertikales Windrad mit KI – für Häuser in der Stadt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?