Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
GREEN

Klein, kleiner, Tiny House – Leben auf kleinstem Raum

Marinela Potor
Aktualisiert: 01. Februar 2017
von Marinela Potor
Teilen

Wie viel Raum brauchen wir zum Leben? Weniger ist mehr, sagen dazu die Menschen, die hinter der Tiny House Bewegung stehen. Und damit stehen sie nicht alleine da. Tiny Houses, also Kleinsthäuser, sind „in“. In den folgenden Wochen wollen wir uns deshalb genauer mit dem Tiny House Movement befassen und euch natürlich auch einige dieser süßen bis futuristischen Minihäuser vorstellen. Zum Anfang gehen wir der Frage nach: Warum wollen Menschen eigentlich auf winzigstem Raum leben?

Freiheit. Kleine Häuser bieten eine große Freiheit. Das scheint zumindest die einhellige Meinung unter Tiny-House-Bewohnern zu sein, wenn man sie fragt, warum sie ihr Leben auf kleinstem Raum gestalten.

Brauche ich das alles wirklich?

Das ist zum einen die finanzielle Freiheit und zum anderen eine emotionale. Denn kleine oder auch winzige Häuser sind natürlich viel günstiger als ein klassisches Einfamilienhaus. Es werden weniger Materialien zum Bau benötigt, und auch die Instandhaltung ist günstiger.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Hinzu kommt, dass viele Tiny-House-Architekten und Designer darauf bedacht sind, maximale Effizienz auf minimalem Raum herauszuholen – auch wenn es um den Energiekonsum geht. So spart man unterm Strich eine Menge Geld mit einem so kleinen Haus, wie die Blogger von The Tiny Life vorrechnen.

So viel kann man durch ein Tiny House sparen (Infografik: The Tiny Life)

Gerade für junge Menschen, die gerade ins Berufsleben starten, oder auch für Menschen im Rentenalter mit geringeren finanziellen Mitteln ist das sicher ein großer Anreiz an den kleinen Häusern.

Doch, und das betonen eigentlich alle Tiny-House-Fans, geht es um viel mehr. Neben der finanziellen Freiheit lieben die meisten von ihnen auch die emotionale Freiheit, die sie durch das Wohnen auf kleinstem Raum gewinnen.

Wer auf so wenigen Quadratmetern lebt, muss schließlich sehr genau überlegen, mit welchen Dingen dieser kleine Raum ausgefüllt werden soll. Ein neuer Tisch ist schnell gekauft, wenn das Wohnzimmer sehr groß ist. Doch wenn wir nur begrenzten Wohnraum haben, muss jede neue Anschaffung genau überdacht werden. Brauchen wir das wirklich? Und wenn ja: Wie können wir diesen Gegenstand am sinnvollsten im Raum integrieren?

Heraus kommt die Erkenntnis, dass wir Raum sehr viel effizienter nutzen können – und dass wir viel weniger brauchen, als wir denken. Tiny Houses lehren uns, uns auf das Wesentliche zu besinnen.

Das Haus, das den Himmel einfängt

Die Tiny-House-Bewegung geht also Hand in Hand mit der Minimalismusbewegung. Deshalb ist ein Tiny House auch nicht einfach nur ein Miniaturhaus. Dahinter stecken vielmehr auch clevere Designkonzepte, die unsere traditionellen Ideen von „Wohnen“ und „Platz“ infrage stellen und völlig neu denken.

Ein paar Beispiele gefällig? Das Architektenduo Eva Prats und Ricardo Flores aus Barcelona hat ein aufklappbares „Kofferhaus“ entwickelt.

Aus Koffer mach Haus (Design: Floresprats)

Der japanische Architekt Takaharu Tezuka hat ein Kleinsthaus fürs Dach gebaut: „House to catch the Sky“:

House to catch the Sky (Bild: Tezuka Architects)

In Deutschland kam Architekt Maxim Kurennoy von Futteralhaus mit dem „Futteralhaus Modell FH_25“ auf den Markt:

Wer cool ist, lebt im Tiny House?

Allein daran kann man schon sehen, dass das Tiny House Movement immer mehr Fahrt aufnimmt. So viel, dass Prominente schon damit angeben, in einem Tiny House zu wohnen, und so viel, dass in den USA erste Städte schon spezielle Regelungen für den Bau von Kleinsthäusern entwickeln.

Auch in der Popkultur scheinen die Minihäuser schon angkeommen zu sein. Die Tiny-House-Bewegung findet sich in TV-Shows wie „Tiny House Nation“ oder „Tiny House Hunters“ wider.

Hinter dieser Beliebtheit steckt nicht nur die Erkenntnis, dass die Tiny Houses ein lukratives Geschäft sind, sondern auch ganz praktische Gründe. Wohnraum wird knapper – und damit auch teurer. Die Finanzkrisen haben, gerade in den USA, viele Menschen auf die Straße gesetzt. Und nach Katastrophen wie Hurrican Katrina in New Orleans müssen Tausende von Menschen in kürzester Zeit untergebracht werden.

Daher ist es wohl auch nicht verwunderlich, dass der Tiny-House-Trend, auch Small House Movement genannt, ursprünglich aus den USA kommt. Sarah Susanska gilt als Pionierin der Bewegung. Gemeinsam mit Jay Shafer, der die „Tiny Houses on Wheels“, also die kleinen Häuser auf Rädern beliebt gemacht hat.

Sie sind sicherlich nicht die Ersten, die von kleinen Häusern fasziniert waren. Lloyd Kahn und Lester Walker waren schon in den 1970ern und 1980ern Vorreiter der Bewegung. Als Ur-Vater der Tiny-House-Bewegung gilt vielen aber der amerikanische Autor Henry David Thoreau, der in seinem Buch „Walden“ schon 1854 über die Freiheit des Nichts-Habens schrieb.

Nicht nur für Exzentriker und Aussteiger

Und heute? Heute ist daraus eine internationale Bewegung, beinahe schon Philosophie geworden. Unzählige Blogs widmen sich dem Thema, vom Leben im Tiny House bis zur Veröffentlichung von Bauplänen. Es gibt eine Tiny-House-Konferenz, und sogar die American Tiny House Association, die sich für ethisches Bauen der Kleinsthäuser einsetzt. Auch die Bau- und Hotelbranche hat die Kleinsthäuser für sich entdeckt.

Das Tiny House Movement ist also längst mehr als eine Untergrundbewegung für Exzentriker und Aussteiger. Welche interessanten Minihäuser daraus entstanden sind – das wollen wir euch in den nächsten Wochen zeigen. So viel sei an dieser Stelle schon einmal verraten: Es geht dabei hoch hinaus.

Wie steht ihr zur Tiny-House-Bewegung? Ist das wirklich die Zukunft des Wohnens? Könntet ihr euch vorstellen, auf so kleinem Raum zu leben, oder tut ihr das sogar bereits?

Auch interessant: Doku Tipp. Without Bound – Perspectives on Mobile Living

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Organische Flüssigbatterien Energiewende Erneuerbare Energien Batterien Energiespeicher
GREENTECH

Energiespeicher: Flüssigbatterien als Schlüssel zur Energiewende?

besten E-Autobauer Elektroautohersteller besten E-Autohersteller
GREENTECH

Das sind die besten E-Autobauer der Welt

Pumpspeicherkraftwerk, Energie, Energiewende, Wasser, Strom
GREEN

Mega-Energiespeicher: Vattenfall plant neues Pumpspeicherkraftwerk

Haus fast ohne Heizung Ingolstadt bauen wohnen
BREAK/THE NEWSGREEN

Bezahlbarer Wohnraum: Das erste “Haus fast ohne Heizung”

Solarzelle künstliches Licht Strom Solarenergie PV-Anlage Photovoltaik
GREENTECH

Neuartige Solarzelle wandelt künstliches Licht in Strom um

Opel Mokka-e Auto Elektroauto Straße e-Auto
GREENMONEY

Kleinwagen: Die besten Elektroautos 2025 – laut ADAC

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?