Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Bild: Bundesverband CarSharing e.V. (BCS)
GREEN

Car-Sharing – Das sind die Zahlen für Deutschland

Redaktion
Aktualisiert: 21. Februar 2017
von Redaktion
Bild: Bundesverband CarSharing e.V. (BCS)
Teilen

Die Zahl der Nutzer von Car-Sharing ist in Deutschland im Jahr 2016 erneut gestiegen. Am 01.01.2017 seien um die 1,7 Millionen Kunden bei deutschen Anbietern registriert gewesen, meldet der Bundesverband CarSharing e. V. (BCS). Das seien 36 Prozent mehr als noch im Vorjahr. Es gibt allerdings Unterschiede zwischen dem Free-Floating-Bereich und der stationsabhängigen Variante.

Die Zahl der Orte mit einem CarSharing-Angebot sei auf 597 gestiegen, heißt es. Das sind 60 Städte und Gemeinden mehr als im Vorjahr. Nach Angaben von Willi Loose, Geschäftsführer des BCS, ersetzt in innenstadtnahen Wohngebieten ein Car-Sharing-Fahrzeug heute bis zu 20 private PKW.

CarSharing‐Entwicklung in Deutschland (Bild: BCS)
CarSharing‐Entwicklung in Deutschland (Bild: BCS)

Besonders dynamisch war das Wachstum 2016 im Bereich des Free-Floating-Car-Sharings. Hier stieg die Zahl der Kunden um 51,8 Prozent auf 1,26 Millionen. Das sieht der Verband als „besonders bemerkenswert“, weil es in diesem Segment keine Expansion in neue Städte gegeben hätte und auch die Operationsgebiete nicht ausgeweitet worden seien.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Geringeres Wachstum bei stationsbasierten Anbietern

Die größten Anbieter von Car-Sharing (Bild: BCS)
Die größten Anbieter von Car-Sharing (Bild: BCS)

Bei den stationsbasierten Anbietern stieg die Zahl der Kunden im Jahr 2016 um 5,8 Prozent auf 455.000. Die gegenüber den Vorjahren niedrige Steigerungsrate sei vor allem auf die Insolvenz eines Anbieters und den Marktaustritt eines zweiten zurückzuführen, heißt es.

Bereinigt um diese Effekte wuchs die Zahl der Kunden bei allen anderen stationsbasierten Anbietern um 11,6 Prozent. Die stationsbasierten Anbieter erschlossen durch ihre Expansion zudem im Jahr 2016 insgesamt 60 Städte und Gemeinden neu für das Car-Sharing.

Willi Loose, Geschäftsführer des BCS:

Free-floating Fahrzeuge stehen zu einhundert Prozent im Straßenraum. Im stationsbasierten Bereich trifft das bisher nur auf einen kleinen Bruchteil der Fahrzeuge zu. Sie besser sichtbar zu machen, wäre verkehrspolitisch besonders bedeutsam. Denn stationsbasierte Fahrzeuge haben die höchste verkehrsentlastende Wirkung.

Carsharing-Gesetz wird beraten

Das Carsharing-Gesetz der Bundesregierung, das im März im Bundestag beraten wird, sieht der BCS als „einen bedeutenden Beitrag zur Lösung dieses Problems“.

Das Wachstum der deutschen Car-Sharing-Flotten fiel 2016 – gemessen am Kundenwachstum – eher moderat aus. Insgesamt stieg die Zahl der Car-Sharing- Fahrzeuge um 6,8 Prozent auf 17.200 Fahrzeuge. Im stationsbasierten Car-Sharing fahren jetzt 9.400 Fahrzeuge (plus 3,3 Prozent).

Im Free-Floating-Car-Sharing sind es 7.800 Fahrzeuge (plus 11,4 Prozent). 530 dieser Free-Floating Fahrzeuge gehören zu stationsbasierten Anbietern, die free-floating und stationsbasiertes CarSharing in kombinierten Systemen aus einer Hand anbieten.

Deutliche Unterschiede zwischen Free-Floating-Car-Sharing und der stationsbasierten Variante zeigen sich weiterhin bei der Zahl der Kunden pro Fahrzeug. Während diese Zahl im stationsbasierten Bereich nur leicht von 45,2 auf 48,4 anstieg, schnellte sie im Free-Floating-Segment von 125,6 im Vorjahr auf jetzt 172,8 Kunden pro Fahrzeug in die Höhe.

Dies zeigt, wie unterschiedlich die Systeme genutzt werden: Free-Floating bedient vor allem die Nachfrage nach sehr kurzen innerstädtischen Fahrten. Mit stationsbasierten Fahrzeugen werden hingegen auch längere Fahrten, wie Ausflüge und Wochenendfahrten, absolviert. Das senkt im stationsbasierten Bereich die Zahl der Kunden, die gemeinsam ein Fahrzeug nutzen können.

Auch interessant: MAN will E-Trucks im täglichen Einsatz erproben

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Officer (m/w/d)
Rolex Deutschland GmbH in Köln
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Werkstudent Online Marketing
ALL IN GROUP GmbH in München
Social Media Manager (w/m/d) (befristete Elte...
Yello Strom GmbH in Köln
Mitarbeiter Datenmanagement & Marketing (...
Adolf Schuch GmbH in Worms
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Influencer Marketing & Cooperations Manag...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim am Main
Sales Manager Travel Networks (m/w/d)
MSC Cruises GmbH in München
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRedaktion
Folgen:
Hier veröffentlicht die Redaktion des Online-Magazins BASIC thinking Ankündigungen, Interviews, Beiträge und Artikel rund um die Marke BASIC thinking.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Recycling E-Auto-Batterien Dünger Elektromobilität Elektroautos E-Autos
GREEN

Statt Recycling: Alte E-Auto-Batterien könnten zu Dünger werden

Solarenergie ultra-schwarze Nanonadeln Solarturm Energiewende
GREEN

Solarenergie: Ultra-schwarze Nanonadeln absorbieren 99,5 % Sonnenlicht

EU-Flottenbilanz CO2-Ausstoß Energiewende Elektromobilität E-Autos Verbrenner
GREEN

Flottenbilanz: Diese Autobauer müssen beim CO2-Ausstoß nachbessern

Kleines Kraftwerk Quattro
AnzeigeGREEN

Nur im November so günstig: Das Quattro-Komplettpaket von Kleines Kraftwerk für 399 Euro!

grüner Wasserstoff Iridium-Alternative Produktion
GREENMONEY

Wasserstoff: Forscher entdecken Material für günstige Produktion

Solarautos
BREAK/THE NEWSGREEN

Warum Solarautos nur ein Nischendasein fristen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?