Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Bild: Bundesverband CarSharing e.V. (BCS)
GREEN

Car-Sharing – Das sind die Zahlen für Deutschland

Redaktion
Aktualisiert: 21. Februar 2017
von Redaktion
Bild: Bundesverband CarSharing e.V. (BCS)
Teilen

Die Zahl der Nutzer von Car-Sharing ist in Deutschland im Jahr 2016 erneut gestiegen. Am 01.01.2017 seien um die 1,7 Millionen Kunden bei deutschen Anbietern registriert gewesen, meldet der Bundesverband CarSharing e. V. (BCS). Das seien 36 Prozent mehr als noch im Vorjahr. Es gibt allerdings Unterschiede zwischen dem Free-Floating-Bereich und der stationsabhängigen Variante.

Die Zahl der Orte mit einem CarSharing-Angebot sei auf 597 gestiegen, heißt es. Das sind 60 Städte und Gemeinden mehr als im Vorjahr. Nach Angaben von Willi Loose, Geschäftsführer des BCS, ersetzt in innenstadtnahen Wohngebieten ein Car-Sharing-Fahrzeug heute bis zu 20 private PKW.

CarSharing‐Entwicklung in Deutschland (Bild: BCS)
CarSharing‐Entwicklung in Deutschland (Bild: BCS)

Besonders dynamisch war das Wachstum 2016 im Bereich des Free-Floating-Car-Sharings. Hier stieg die Zahl der Kunden um 51,8 Prozent auf 1,26 Millionen. Das sieht der Verband als „besonders bemerkenswert“, weil es in diesem Segment keine Expansion in neue Städte gegeben hätte und auch die Operationsgebiete nicht ausgeweitet worden seien.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Geringeres Wachstum bei stationsbasierten Anbietern

Die größten Anbieter von Car-Sharing (Bild: BCS)
Die größten Anbieter von Car-Sharing (Bild: BCS)

Bei den stationsbasierten Anbietern stieg die Zahl der Kunden im Jahr 2016 um 5,8 Prozent auf 455.000. Die gegenüber den Vorjahren niedrige Steigerungsrate sei vor allem auf die Insolvenz eines Anbieters und den Marktaustritt eines zweiten zurückzuführen, heißt es.

Bereinigt um diese Effekte wuchs die Zahl der Kunden bei allen anderen stationsbasierten Anbietern um 11,6 Prozent. Die stationsbasierten Anbieter erschlossen durch ihre Expansion zudem im Jahr 2016 insgesamt 60 Städte und Gemeinden neu für das Car-Sharing.

Willi Loose, Geschäftsführer des BCS:

Free-floating Fahrzeuge stehen zu einhundert Prozent im Straßenraum. Im stationsbasierten Bereich trifft das bisher nur auf einen kleinen Bruchteil der Fahrzeuge zu. Sie besser sichtbar zu machen, wäre verkehrspolitisch besonders bedeutsam. Denn stationsbasierte Fahrzeuge haben die höchste verkehrsentlastende Wirkung.

Carsharing-Gesetz wird beraten

Das Carsharing-Gesetz der Bundesregierung, das im März im Bundestag beraten wird, sieht der BCS als „einen bedeutenden Beitrag zur Lösung dieses Problems“.

Das Wachstum der deutschen Car-Sharing-Flotten fiel 2016 – gemessen am Kundenwachstum – eher moderat aus. Insgesamt stieg die Zahl der Car-Sharing- Fahrzeuge um 6,8 Prozent auf 17.200 Fahrzeuge. Im stationsbasierten Car-Sharing fahren jetzt 9.400 Fahrzeuge (plus 3,3 Prozent).

Im Free-Floating-Car-Sharing sind es 7.800 Fahrzeuge (plus 11,4 Prozent). 530 dieser Free-Floating Fahrzeuge gehören zu stationsbasierten Anbietern, die free-floating und stationsbasiertes CarSharing in kombinierten Systemen aus einer Hand anbieten.

Deutliche Unterschiede zwischen Free-Floating-Car-Sharing und der stationsbasierten Variante zeigen sich weiterhin bei der Zahl der Kunden pro Fahrzeug. Während diese Zahl im stationsbasierten Bereich nur leicht von 45,2 auf 48,4 anstieg, schnellte sie im Free-Floating-Segment von 125,6 im Vorjahr auf jetzt 172,8 Kunden pro Fahrzeug in die Höhe.

Dies zeigt, wie unterschiedlich die Systeme genutzt werden: Free-Floating bedient vor allem die Nachfrage nach sehr kurzen innerstädtischen Fahrten. Mit stationsbasierten Fahrzeugen werden hingegen auch längere Fahrten, wie Ausflüge und Wochenendfahrten, absolviert. Das senkt im stationsbasierten Bereich die Zahl der Kunden, die gemeinsam ein Fahrzeug nutzen können.

Auch interessant: MAN will E-Trucks im täglichen Einsatz erproben

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Content Creator (w/m/d)
Medienanstalt Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen am Rhein
Personalized Internet Ads Assessor – Ge...
Telus Digital in Remote
Content Creator mit Leidenschaft für Bild &am...
ZEWOTHERM Heating GmbH in Remagen
Social Media Manager (m/w/d)
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen GmbH in Bremen
Content und Social Media Manager (m/w/x) Tele...
expert Warenvertrieb GmbH in Langenhagen
Videograph / Video Content Creator (m/w/d)
Murrelektronik GmbH in mobile working, Oppenweiler

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRedaktion
Folgen:
Hier veröffentlicht die Redaktion des Online-Magazins BASIC thinking Ankündigungen, Interviews, Beiträge und Artikel rund um die Marke BASIC thinking. Du möchtest für uns arbeiten? Hier findest du unsere aktuellen Stellenanzeigen.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Wasserstoff-Tankstellen EU Verordnung Verluste
GREENTECH

Wasserstoff-Tankstellen: Der EU drohen Verluste in Millionenhöhe

KI CO2 Prompts Künstliche Intelligenz
GREENTECH

Prompts: Komplexe KI-Anfragen verursachen bis zu 50-mal mehr CO2

Solarparks Einfluss Umwelt, Umweltschutz, Solarenergie, Klima, Klimaschutz, Forschung, Wissenschaft, Flora, Fauna, Artenvielfalt, Deutschland
GREEN

Welchen Einfluss haben Solarparks auf Umwelt und Ökosysteme?

Elektroauto-Rekord
GREENTECH

Rekord: E-Auto von Lucid schafft 1.200 Kilometer – mit einer Ladung

KI Wasserverbrauch Künstliche Intelligenz Wasser
GREENTECH

Wasserverbrauch von KI: Warum Chatbots so durstig sind

Agri-Photovoltaik, Solarenergie, Landwirtschaft, Fraunhofer, Forschung, Studie, Deutschland, Ausbauziele, Klimaschutz, Umweltschutz
GREENTECH

Agri-Photovoltaik: Klimaschutz vom Acker – mit völlig unterschätztem Potenzial

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?