Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Autonomer Berliner Mini-Bus der DB. Bild: Deutsche Bahn AG / Volker Emersleben
GREEN

Warum Bahn und autonomes Auto sich gut vertragen werden

Gastautor
Aktualisiert: 10. Januar 2023
von Gastautor
Autonomer Berliner Mini-Bus der DB. Bild: Deutsche Bahn AG / Volker Emersleben
Teilen

In unserer Serie „Bahn im Fokus“ erzählt ein Bahn-Blogger aus seiner ganz persönlichen Perspektive. Tim Grams ist „Der bloggende Bahner“ und kämpft seit 2014 „für mehr Verständnis im Bahnbetrieb“. Heute: Warum auch die Deutsche Bahn ins autonome Geschäft auf der Straße einsteigen muss.

Es hat nicht allen gefallen, als die Deutsche Bahn im vergangenen Jahr ihren ersten autonomen Prototypen für die Straße vorgestellt hat. Das Kerngeschäft, die Schiene, müsse Vorrang haben, hieß es von Gegnern, die Deutsche Bahn solle gefälligst Züge von A nach B fahren.

Heute möchte ich Gründe dafür nennen, warum sich die Deutsche Bahn meiner Ansicht nach mit diesem Schritt in Richtung autonomes Fahren für die Zukunft richtig positioniert.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Mehr als ein Schienen-Unternehmen

Ich stimme vielen Meinungen zu. Die Deutsche Bahn muss sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren, und dieses muss zuallererst laufen. Allerdings muss eines klar sein: Der Konzern ist mehr als ein Schienenunternehmen, eben längst ein Mobilitätsanbieter, und sie hat definitiv das Potential, in diesem Markt auch in Zukunft breit aufgestellt zu sein.

Natürlich kann man die Bahn nicht mit Uber, Google oder Apple vergleichen. Man darf jedoch nicht vergessen, dass der Konzern eine sehr wichtige Kompetenz in diesem Bereich hat, die kein Google und kein anderes Technologie-Unternehmen, das im autonomen Automarkt unterwegs ist, besitzt: über Jahrzehnte gewachsenes Mobilitäts-Know-How.

Ihre Erfahrungen, die die Bahn mitbringt, werden in Zukunft von großem Vorteil sein, wenn es darum geht, neue Geschäftsfelder zu erschließen. Mit Flinkster, Call a Bike, eMio und CleverShuttle hat sie schon namensstarke Partner und Unternehmen, die mit ihren Produkten auf der Straße zuhause sind.

Verknüpft man deren Kompetenzen mit der Schiene, wird eine reibungslose Reisekette ohne Probleme möglich. Hierzu gehört in Zukunft eben auch ein autonomes Fahrzeug auf der Straße. Im Idealfall bringt dieses eben den Komfort von der Schiene auf die Straße. Es geht meiner Ansicht nach gar nicht um ein Konkurrenzprodukt zur Schiene, sondern viel mehr um eine Art von „Lückenschluss“ zum Ziel.

Mit „Olli“ ist ein Anfang gemacht

Mit dem ersten autonomen Prototypen, einem Bus namens Olli, ist der Anfang gemacht. Auch im Automobilsektor ist die Deutsche Bahn auf dem richtigen Weg und testet autonome Autos.

Es wird wohl noch Zeit brauchen, bis die vierrädrigen Visionen unseren Alltag prägen. Fest steht allerdings: Im Bereich der Mobilität wird sich in den kommenden Jahren so viel verändern wie lange nicht. Man spricht schon länger von einer „Sharing-Gesellschaft“, die kein eigenes Auto mehr braucht, sondern Autos bei Bedarf bestellt und mit anderen Nutzern teilt.

Der Kunde steht im Mittelpunkt – und soll es in Zukunft leichter haben als heute, wenn es darum geht, Mobilität zu nutzen. Sie wird immer da sein, wo man sie braucht, mit Informationen, die notwendig sind für eine komfortable und sichere Reise von A nach B.

Egal, mit welchem Fahrzeug der Kunde am Ende unterwegs sein wird: Sobald es über größere Distanzen in Deutschland geht, wird die Deutsche Bahn meiner Ansicht nach der wichtigste Player sein, der die Verknüpfung von Schiene und Straße schaffen wird, um eine reibungslose Reisekette für den Kunden anzubieten.

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Praktikant*in Digitalen Marketing & CRM
Mercedes-Benz AG in Berlin
Praktikant*in E-Commerce / Online Marketing (...
Chantelle Lingerie GmbH in Düsseldorf
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Social Media & Influencer Manager (m/w/d)
el origen food GmbH in Hamburg
Werkstudent*in Online Marketing – Schwerpunkt...
riebeaux Training & Coaching GmbH in Hamburg
Social Media Marketing Manager (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Trainee Social Advertising (m/w/d)
TERRITORY GmbH in Munich
Social Media Specialist (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonGastautor
Folgen:
Hier schreibt von Zeit zu Zeit ein Gastautor auf BASIC thinking. Du hast ein spannendes Thema für uns? Wir freuen uns auf deine E-Mail!
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Extremwinde Windparks, Forschung, Studie, Klimawandel, Europa, Asien, Taifun, Erneuerbare Energie, Windenergie
GREENTECH

Klimawandel: Extremwinde bedrohen Offshore-Windparks

Organische Solarzellen
GREENTECH

Forscher entdecken Molekül für günstigere und bessere Solarzellen

50-MW-Windturbine
GREENTECH

China plant zweiköpfiges Windrad – eines der größten der Welt

Topologische Quantenbatterie
GREENTECH

Neue Quantenbatterie speichert Energie ohne Ladeverlust

Strom aus Regentropfen
GREENTECH

Strom aus Regentropfen: Neuer Generator schwimmt auf dem Wasser

MXene Wundermaterial
GREENTECH

MXene: Wundermaterial soll neue Treibstoffe ermöglichen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?