Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
GREEN

Der Kamelflüsterer – Ein Nomadenleben mitten in Texas

Marinela Potor
Aktualisiert: 01. März 2017
von Marinela Potor
Teilen

Kamelkarawanen in Texas? Das ist kein Scherz und auch kein Marketingtrick. Tatsächlich haben Kamele haben eine lange – unbekannte – Tradition in den Wüsten der USA. Der Texaner Doug Baum lässt diese mit seinen Kameltrecks wieder aufleben.

Wenn die US-Wüste uns keine Kamele bietet, müssen wir eben die Kamele in die USA bringen. So begann vor über 150 Jahren die Geschichte der amerikanischen Wüstenkamele. In dieser Zeit gab es noch keine Eisenbahn in den Vereinigten Staaten und der Westen des Landes war eine große Unbekannte, die es zu entdecken und erobern galt.

Auf Kamelen.

Und so gelangten im Jahr 1855 rund 30.000 afrikanische Kamele per Schiff in die USA, die vor allem Soldaten und Siedlern auf ihren Weg gen Westen brachten. 161 Jahre später ist diese Generation von Kamelen zwar ausgestorben, doch die nomadische Tradition lebt weiter. Und zwar in Form von Doug Baum. Der Texaner hat es sich zu seiner Lebensaufgabe gemacht, die Wüsten des US-Westens weiterhin per Kamel zu bereiten.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Ein Stück US-Geschichte, das keiner kennt

Es begann alles im Jahr 1996, als er in einem Zoo zwei Kamele kaufte. „Ich war von diesen Tieren einfach fasziniert“, erzählt er Mobility Mag. „Sie sind einerseits komplett anders als alle anderen Haus- oder Farmtiere, die wir kennen. Andererseits sind sie handzahm und domestiziert.“

Baum las so ziemlich alles, was er an Informationen über Kamele finden konnte. „Irgendwann entdeckte ich ein Buch über die militärische Geschichte der Kamele in den USA. Das habe ich regelrecht verschlungen.“ So lernte Doug Baum die Geschichte der Kamele in den USA – zugegeben, ein Stück US-Historie, das selbst Einheimischen völlig unbekannt ist.

Grund genug für Doug Baum seinen Landsleuten, diese Episode ihrer Vergangenheit näher zu bringen. Mittlerweile hat er mit verschiedenen Schulen und Museen zusammen historische Erziehungsprogramme entwickelt, um Kindern die bewegte Geschichte des Kamels im US-Westen zu zeigen. Hin und wieder sind seine Kamele sogar in Filmen oder Werbespots zu sehen.

https://www.basicthinking.de/blog/wp-content/uploads/2017/02/toyota-spot.m4v

„Ich hatte keine Ahnung von Kamelen“

Doch seine wahre Leidenschaft ist die Arbeit in der Wüste mit den traditionellen Lasttieren. Für Touristen bietet er Kameltrecks an, ganz klassisch mit Lagerfeuer und Zeltübernachtung in der Wüste.

Wüstentreck in Texas (Bild: Doug Baum)

Zehn Kamele hat er derzeit auf seiner Farm in Texas. Mit diesen Tieren bietet er über Texas Camel Corps von April bis September Wüstentouren an. Mitreiten kann dabei fast jeder, der einigermaßen fit ist, Hitze gut aushalten kann und selbstverständlich bereit ist, mehrere Stunden auf einem Kamel zu reiten. Ganz billig ist die Erfahrung allerdings nicht. Für das Übernachtungspaket (inklusive Zelt und Mahlzeiten) verlangt Baum 1050 Dollar. Doch für Menschen, die in den USA leben und unbedingt mal auf einem Kamel durch die Wüste trecken möchten, ist dies dennoch billiger als nach Afrika oder Indien zu fliegen.

Doug Baum findet die Erfahrung dennoch sehr authentisch. Dafür hat er sich auch nach und nach traditionelle Kamel-Trainingsmethoden angeeignet. „Ich hatte ehrlich gesagt überhaupt keine Ahnung von Kameltraining, als ich die ersten Tiere gekauft habe. Das habe ich mir anfangs alles selbst beigebracht. Inzwischen reise ich auch selbst regelmäßig nach Afrika und Asien, um von den Nomaden dort, mehr über den Umgang mit Kamelen zu lernen.“

Von Kamelen über fremde Kulturen lernen

Wie bei allem was mit Kamelen zu tun hat, saugt Baum auch hier alles begierig auf, was ihm auf seinen Reisen zu den Tieren erklärt wird. Dabei ist Kamel natürlich auch nicht gleich Kamel. Es gibt beispielsweise über 51 Arten von Kamelen mit einem Höcker oder Dromedaren. Diese Leben in Nordafrika und Indien. Kamele mit zwei Höckern hingegen kommen in Zentralasien vor. In all diese Regionen reist Doug Baum regelmäßig und lebt auch vor Ort mit lokalen Familien. Mit jeder Reise, scheint er etwas Neues über seine Lieblingstiere zu entdecken.

Erg Chebbi Dünen in Marokko (Bild: Doug Baum)

So lernte er zum Beispiel, dass die Tuareg in Mali auf Kamelen immer noch weit vorne am Hals, wie auf Pferden reiten, da sie so ursprünglich ihre Feinde besser mit Speeren angreifen konnten. Er lernte auch, dass Kamele, je nach Region, unterschiedlich gesattelt werden. Er lernte, dass Kamele verschiedene Aufgaben haben können. In einigen Regionen, wie in Somalia, wird auf Kamelen nie geritten, sie werden nur bepackt. In anderen Ländern wiederum ist das Kamel ein reines Lasttier, in anderen nutzen Nomaden es auch als Milch- und Fleischquelle.

„Jeder hat ja einen anderen Zugang zu anderen Kulturen. Bei mir war es tatsächlich durch die Kamele, dass ich mich fremden Kulturen gegenüber geöffnet habe und zum Glück nicht nur sehr viel über Kamele, sondern auch sehr viel über andere Kulturen lernen konnte – und noch immer lerne.“

Mit Beduinen in Sinai (Bild: Doug Baum)

Er bietet deswegen seit einigen Jahren auch in diesen Regionen Touren für Touristengruppen an. Dabei ist ihm wichtig, dass seine Kunden vor allem eine Sache über Kamele lernen: „Kamele sind nicht stur! In vielen Filmen werden Kamele so dargestellt, aber das ist natürlich nur, um die Szene spannender zu gestalten. In Wirklichkeit sind Kamele die liebsten und treusten Tiere der Welt!“

Auch interessant: Arbeiten unter der Sonne Ägyptens. Eine Deutsche eröffnet Dahabs ersten Coworking Space.

 

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
(Junior) Social Media Manager:in
CBS Cologne Business School GmbH in Köln
Online Marketing Spezialist:in (m/w/d)
TANOS GmbH in Illertissen (bei Ulm)
Referent Marketing & Kommunikation – Schw...
ENLITE Management & Engineering GmbH in Ahaus
Videograf / Content Creator (m/w/d)
OilQuick Deutschland KG in Steindorf
Performance Marketing Manager – SEA / S...
Heizungsdiscount 24 GmbH in Gießen
Praktikum Social Media & Influencer Relat...
Festool Group in Wendlingen (bei Stuttgart)
Senior-Marketing-Manager/in Schwerpunkt Kommu...
KEM Flow Measurement GmbH in Dachau
Junior Social Media Manager (m/w/d)
chic.mic GmbH in Bad Nauheim
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Organische Solarzellen
GREENTECH

Forscher entdecken Molekül für günstigere und bessere Solarzellen

50-MW-Windturbine
GREENTECH

China plant zweiköpfiges Windrad – eines der größten der Welt

Topologische Quantenbatterie
GREENTECH

Neue Quantenbatterie speichert Energie ohne Ladeverlust

Strom aus Regentropfen
GREENTECH

Strom aus Regentropfen: Neuer Generator schwimmt auf dem Wasser

MXene Wundermaterial
GREENTECH

MXene: Wundermaterial soll neue Treibstoffe ermöglichen

besten Wallboxen Elektroautos
GREENMONEY

Die besten Wallboxen für Elektroautos

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?