Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Concept Car "Sedric" (Bild: Volkswagen AG)
GREEN

Concept Car „Sedric“: VW präsentiert „komfortable Lounge auf Rädern“

Redaktion
Aktualisiert: 06. März 2017
von Redaktion
Concept Car "Sedric" (Bild: Volkswagen AG)
Teilen

Niedlich muss der Name nach Möglichkeit klingen, und am besten nicht wenig nach Zukunft. Mit „Sedric“, kurz für „self-driving car“, will Volkswagen „einen konkreten Ausblick auf innovative und individuellen Mobilität“ gewähren. Das Fahrzeug ist das erste „Concept Car“ des Volkswagen-Konzerns und dort auch das erste Modell, das für autonomes Fahren des Levels 5 konzipiert wurde. Es benötigt also keinen Menschen mehr als Fahrer. 

Auf „Sedric“ lastet jede Menge Verantwortung: Denn das schnuckelige Zukunftsmobil soll nicht weniger repräsentieren als „die zentrale Bedeutung des vollautomatisierten Fahrens in der Zukunftsstrategie von Volkswagen“. Jetzt soll ein Knopfdruck genügen, und das selbstfahrende Automobil kommt herbei, um seine Passagiere ans Ziel zu bringen.

Bedienelement (Bild: Volkswagen AG)
Bedienelement (Bild: Volkswagen AG)

Das Bedienelement von „Sedric“ selbst besteht aus einem Knopf zum Drücken und einem Ring, der mit farbigen Signalen die Ankunftszeit signalisiert sowie über Vibrationssignale blinde Menschen zum Fahrzeug führt. Es dient zugleich als umfassende Mobilitäts-ID, die laut Volkswagen weltweit funktionieren soll.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

„Sedric“ könnte als autonomes Shared-Mobility-Fahrzeug taugen. Vielleicht aus Angst betont man bei Volkswagen vorsorglich, dass es allerdings auch ein „individuell konfiguriertes Owned-Mobility-Fahrzeug“ einer der Volkswagen-Konzernmarken sein könnte. Denn man sei sich sicher: „Auch in Zukunft werden viele Menschen ihr eigenes Automobil besitzen wollen.“

VW: „völlig intuitiver Umgang“

Die Ziele bei der Entwicklung von „Sedric“ seien ebenso klar definiert gewesen wie das gesamte Mobilitätssystem, sagt Volkswagen: „konsequente Reduktion, einfachste Bedienung, völlig intuitiver Umgang“. Die Windschutzscheibe als großer OLED-Bildschirm mit Augmented Reality dient als Kommunikations- und Entertainmentzentrale – aber die Passagiere könnten ebenso gut auch die Augen schließen und sich entspannen, heißt es.

„Sedric“ sei ein Fahrzeug, das „sich sowohl im städtischen Ambiente als auch im suburbanen und ländlichen Raum bewegen wird“. Auf die klassischen Proportionen eines Automobils und auf Elemente wie Haube oder Schulter sei bewusst verzichtet worden.

Concept Car "Sedric" (Bild: Volkswagen AG)
Concept Car „Sedric“ (Bild: Volkswagen AG)

Insgesamt bezeichnet Volkswagen das Gefährt als „eine komfortable Lounge auf Rädern“, ausgestattet mit „sorgsam ausgewählten“ Materialien. Ein Beispiel dafür sei das großflächig eingesetzte Birkenleder, „ein hochwertiger und griffsympathischer Naturstoff“, wie es heißt. Wenig überraschend hat „Sedric“ auch luftreinigende Pflanzen an Bord, die die Wirkung von üppig dimensionierten Bambuskohle-Luftfiltern unterstützen.

Concept Car "Sedric" (Bild: Volkswagen AG)
Concept Car „Sedric“ (Bild: Volkswagen AG)

Das Fahrzeug ist rein elektrisch. Sein Batteriepack ist zwischen den Achsen angeordnet, der kompakte Elektromotor ist auf Höhe der Räder. Systeme wie die Klimaanlage oder die elektronische Intelligenz des Self-Driving Systems wurden in den kompakten Überhängen vorn und hinten untergebracht.

Erdacht, gestaltet, entwickelt und gebaut hat das Fahrzeug das „Future Center Europe“ des Volkswagen-Konzerns in Potsdam und der Volkswagen-Konzernforschung in Wolfsburg.

https://player.vimeo.com/video/206636427?api=1&player_id=player_2&wmode=opaque

Hier lässt sich „Sedric“ beim Fahren beobachten.

Auch interessant: Autonomer Buslinienbetrieb – Test der DB in Berlin und Leipzig

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Mitarbeiter Datenmanagement & Marketing (...
Adolf Schuch GmbH in Worms
Influencer Marketing & Cooperations Manag...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim am Main
Sales Manager Travel Networks (m/w/d)
MSC Cruises GmbH in München
Content Creator Video (m/w/d)
rahm GmbH in Troisdorf bei Köln
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Unternehmenskommunikation – S...
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRedaktion
Folgen:
Hier veröffentlicht die Redaktion des Online-Magazins BASIC thinking Ankündigungen, Interviews, Beiträge und Artikel rund um die Marke BASIC thinking.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Recycling E-Auto-Batterien Dünger Elektromobilität Elektroautos E-Autos
GREEN

Statt Recycling: Alte E-Auto-Batterien könnten zu Dünger werden

Solarenergie ultra-schwarze Nanonadeln Solarturm Energiewende
GREEN

Solarenergie: Ultra-schwarze Nanonadeln absorbieren 99,5 % Sonnenlicht

EU-Flottenbilanz CO2-Ausstoß Energiewende Elektromobilität E-Autos Verbrenner
GREEN

Flottenbilanz: Diese Autobauer müssen beim CO2-Ausstoß nachbessern

Kleines Kraftwerk Quattro
AnzeigeGREEN

Nur im November so günstig: Das Quattro-Komplettpaket von Kleines Kraftwerk für 399 Euro!

grüner Wasserstoff Iridium-Alternative Produktion
GREENMONEY

Wasserstoff: Forscher entdecken Material für günstige Produktion

Solarautos
BREAK/THE NEWSGREEN

Warum Solarautos nur ein Nischendasein fristen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?