Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Der Bundesliga entgehen Millionenbeträge durch illegales Streaming
ENTERTAINSOCIAL

Premier League & Bundesliga gegen illegales Streaming

Philipp Ostsieker
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Philipp Ostsieker
Teilen

Angesichts schwankender TV-Zuschauerzahlen suchen die Premier-League-Offiziellen nach Wegen, um illegale Streaming-Angebote abzuschaffen. Auch in der Bundesliga ist illegales Streaming ein Thema.

Die Sportverbände suchen verstärkt den Kontakt zur Polizei im In- und Ausland. Zudem arbeiten sie mit Internetdienstanbietern (ISPs) zusammen, um der Gefährdung ihrer lukrativen Sport-TV-Rechte entgegenzuwirken. Piraterie hat sich für Ligen und Verbände von einem Nischen- zu einem Mainstream-Problem entwickelt. Die Verantwortlichen klagen, dass die Verbreitung von Apps und Set-Top-Boxen zur Entwicklung beigetragen hat. Diese ziehen sich Feeds diverser Spiele, Hunderttausende von Fans können auf diesem Wege kostenlos Fußball schauen.

Ein Premier-League-Offizieller gegenüber dem Guardian: „Wie auch bei anderen Sportarten oder in der Kreativwirtschaft basiert unser Modell darauf, dass wir unsere Rechte vermarkten und verkaufen, gleichzeitig unser intellektuelles Eigentum schützen können. Das wiederum nützt den Vereinen in die Ausbildung talentierter Spieler zu investieren, großartige Stadien zu bauen und die landesweit die englische Fußball-Pyramide und Schulen zu unterstützen – also alles, woran sich die Fans erfreuen und wovon auch die Gesellschaft im weiten Sinne profitieren kann.“

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

In der Praxis hat dies dazu geführt, dass diverse Personen in den Fokus geraten sind, die mit dem Verkauf und Vertrieb von „Kodi-Boxen“, einem Piraterie-freundlichen Gerät, in Verbindung gebracht werden konnten. Ergänzend dazu wurde ISP-Equipment in Spanien beschlagnahmt, gleichzeitig ermöglicht eine britische Gerichtsentscheidung ISPs ganze Server zu blockieren. Den Playern wie BT, Sky oder Virgin Media wird es so ermöglicht, ganze Server auf eine Blacklist zu setzen, die illegale Streams gehostet haben.

Der Bundesliga entgehen Millionenbeträge durch illegales Streaming

Auch die deutschen Lizenzhalter von Übertragungen der Fußball-Bundesliga sehen durch illegale Livestreams ihre Geschäfte gefährdet. „Digitale Piraterie gefährdet die qualitativ hochwertige TV-Berichterstattung der Bundesliga und die dahinterliegenden Geschäftsmodelle“, erklärte die Deutsche Fußball Liga (DFL). Die Streaming-Angebote werden durch werbefinanzierte Portale oder unerlaubte Abo-Modelle finanziert. Die Betreiber agieren meist vom Ausland und stecken teilweise in kriminellen Strukturen.

Die DFL und Sky beobachten habe eine zunehmende Professionalisierung der Anbieter beobachtet. Ein besonders großes Problem bestünde bei Live-Übertragungen von Fußballspielen. Viele Nutzer ignorieren, dass sie auf vielen Plattformen organisierte Kriminalität unterstützten, so ein Sky-Sprecher gegenüber HORIZONT.

Wie hoch ist der finanzielle Schaden? Das können weder die DFL noch Sky genau beziffern. Sowohl die Anzahl der Streaming-Portale als auch deren Nutzerzahlen sind weitesgehend unbekannt. Schätzungen zufolge müssen Vereine, Profi-Ligen und Sender durch illegale Livestreams pro Saison Einnahmen im mehrstelligen Millionenbereich verzichten.

Immerhin war die Premier League 2013 mit einer Klage gegen eine illegale Streaming-Plattform FirstRow1.EU erfolgreich. Deren Betreiber hatte für Sport- und Unterhaltungsprogramme eine monatliche Gebühr kassiert. Der entsprechende Schaden für die Premier League wurde auf 12 Millionen Euro beziffert.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Marketing Manager SEO/SEA (m/w/d)
profection GmbH & Co. KG in Lüdenscheid,Köln,Düsseldorf
Marketing Manager mit Schwerpunkt Social Medi...
CEWE Stiftung & Co. KGaA in Freiburg
Content & Community Manager (m/w/d)
Bayern Tourismus Marketing GmbH in München
Sales Manager (m/w/d) Schwerpunkt Online Mark...
Sellwerk GmbH & Co. KG in
Social Media Manager (gn*) mit Schwerpunkt Em...
UKM Universitätsklinikum Münster in Münster
Stellenanzeige: Social Media Manager (m/w/d) ...
SunOfCon GmbH in Petersberg
Marketing und Social Media Manager m/w/d
MDH AG - Mamisch Dental Health in Mülheim an der Ruhr
Pflichtpraktikanten (m/w/d) im E-Commerce / O...
OMB AG Online.Marketing.Berater. in Frankfurt am Main
THEMEN:Marketingmatchplan
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilipp Ostsieker
Folgen:
Philipp Ostsieker ist Medien- und Digitalmanager aus Hamburg. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als selbstständiger Digital Content Strategist schreibt Philipp für BASIC thinking die Kolumne „Matchplan“, in der er über den Tellerrand blickt und durch die innovativen Ideen der Sportbranche führt.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese 10 Apps sammeln am meisten Daten von dir

Die digitalsten Bundesligavereine. Bildquelle: Michal Jarmoluk/Pixabay
ENTERTAINTECH

Die digitalsten Bundesliga-Vereine in Deutschland

Meta KI AI Kinder Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta-KI außer Kontrolle: Freizügige Bilder und Kindeswohlgefährdung

Die Höhle der Löwen Staffel 18 DHDL 2025
ENTERTAINMONEY

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 18 wissen musst

Spotify Preiserhöhung umgehen in Basic wechseln
ENTERTAIN

Spotify: Preiserhöhung umgehen und in Basic wechseln

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?