Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Pinterest, Logo, Bilderkennung
SOCIAL

Pinterest nutzt Bilderkennung und KI für bessere Werbung

Christian Erxleben
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Christian Erxleben
Pinterest ist viel mehr als nur ein Bildernetzwerk. (Foto: Pixabay.com/HypnoArt)
Teilen

Über eine Milliarde Inhalte auf Bildern kann die künstliche Intelligenz von Pinterest bereits identifizieren. Jetzt setzt das Bildernetzwerk diese Technologie ein, um via Bilderkennung den Pinnern passende Anzeigen auszuspielen.

Jeden Monat suchen die Nutzer der Content-Plattform Pinterest nach zwei Milliarden verschiedenen Begriffen. Immerhin 250 Millionen Mal nutzen die Pinner die Bildersuche, um nach ähnlichen Produkten und neuen Inspirationen zu suchen.

Für Pinterest ist es aus wirtschaftlicher Sicht essenziell zu wissen, was auf einem Foto zu sehen ist. Wenn dies gelingt, kann das Netzwerk seinen Nutzern via Bilderkennung passende Such-Ergebnisse ausspielen und so die Zufriedenheit und Customer Experience der User Schritt für Schritt steigern.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Bessere Werbung durch Bilderkennung

Deshalb hat Pinterest viel Zeit in die Entwicklung einer künstlichen Intelligenz gesteckt, die auf das Erkennen und Identifizieren von Gegenständen auf Bildern spezialisiert ist. In der Zwischenzeit kann die selbstlernende Maschine über eine Milliarde Inhalte erkennen und somit die Suchergebnisse ohne menschliche Hilfe personalisieren.

Selbstverständlich profitieren nicht nur die Pinner von einer besseren Bilderkennung, sondern auch das dahinterstehende Netzwerk selbst. Schließlich kann Pinterest seine Technologie dafür einsetzen, um seinen Nutzern in den Such-Ergebnissen auch passendere Anzeigen auszuspielen.

„Wir können einen Gegenstand als rechteckigen, modernen Esstisch aus der Mitte des letzten Jahrhunderts identifizieren und ähnliche Produkte anzeigen“, erläutert Pinterest-Mitarbeiter Umesh Unnikrishnan in einem Blog-Beitrag.

Anders ausgedrückt bedeutet diese Aussage nichts anderes als: Wir wissen, wonach du suchst und spielen dir deshalb Werbung aus, die dich interessieren könnte.

Mehr Reichweite für Werber

Grundsätzlich ist der Gedanke, Anzeigen aufgrund von Bildinhalten auszuspielen nicht schlecht. Im Gegensatz zu Werbe-Ausspielungen aufgrund von Text-Analysen kann es hier seltener zu Missverständnissen kommen. Aus Nutzersicht könnte tatsächlich das oft propagierte Ziel von Werbung, die auf die persönlichen Interessen zugeschnitten ist, Realität werden.

Für die Werbungtreibenden hat Pinterest zudem die positive Nachricht verkündet, dass ihre beworbenen Inhalte nicht mehr nur in den Ideen, sondern auch im Bereich „Mehr davon“, der unterhalb eines jedes Pins ausgespielt wird, erscheinen. Dadurch erhöht sich die Sichtbarkeit der Werbung innerhalb der Plattform deutlich.

Auch interessant:

  • Pinterest schmeißt den Like-Button raus: Das steckt dahinter
  • Chatbots und KI im Wahlkampf: Die CDU spielt mit dem Gedanken
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Webdesigner/in Frontend (m/w/d)
.wtv Württemberger Medien GmbH & Co. KG in Stuttgart
Social Media Manager (m/w/d)
Oberfinanzdirektion Frankfurt am ... in Frankfurt am...
Social Media Manager (m/w/d)
Hofinger Werbeagentur GmbH in Traunstein
Social Media Manager – YouTube (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Web-Administration & Digital Marketing (T...
oneCorp GmbH in Neckargemünd bei Heidelberg
Social Media Manager (m/w/d)
Hamburgische Staatsoper GmbH in Hamburg
Social Media Manager – Finanzierungsver...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Marketing und Vertrieb/ Mitarbeiter (m/w/d) M...
Bavaria Wohnbau Projekt GmbH in Nürnberg
THEMEN:Künstliche IntelligenzMarketingPinterest
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

BREAK/THE NEWSSOCIAL

Größtes Datenleck aller Zeiten: 3,5 Milliarden WhatsApp-Nutzer betroffen

KI KI-Hype Haufe X360
AnzeigeTECH

KI-Hype im Mittelstand? Warum wir erst das Datenproblem lösen müssen

Google Gemini 3 Anti-ChatGPT
BREAK/THE NEWSTECH

Gemini 3: Google macht auf Anti-ChatGPT

ChatGPT Texte vorlesen lassen
TECH

ChatGPT: Texte vorlesen lassen – so funktioniert’s

ChatGPT Gedankenstrich OpenAI
BREAK/THE NEWSTECH

OpenAI will ChatGPT den Gedankenstrich austreiben

KI Rechtsperson, Jura, Gesetz, Recht, Deutschland, Rechtssystem, Künstliche Intelligenz
TECH

Sollten wir KI als Rechtsperson behandeln?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?