Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Adobe Flash Player, Adobe Flash
MONEY

Nach 23 Jahren: Adobe stellt Sicherheitsrisiko Flash endlich ein

Christian Erxleben
Aktualisiert: 27. Juli 2017
von Christian Erxleben
Der Support für den Adobe Flash Player wird Ende 2020 eingestellt.
Teilen

Nach dem Ende von Microsoft Paint hat nun auch Adobe angekündigt, den Support für Adobe Flash einzustellen. Ab 2020 gehört damit eines der ältesten, am weitesten verbreiteten und zugleich gefährlichsten Programme der Vergangenheit an. 

Im Jahr 1992, also vor 25 Jahren, schlossen sich im kalifornischen San Francisco die beiden Software-Unternehmen Macromind und Authorware zusammen.

Die daraus entstandene Firma Macromedia brachte fünf Jahre später die Flash Version 1 auf den Markt. Der passende Shockwave Flash Player wird gleich mitgeliefert.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Support für Adobe Flash endet 2020

Ob die Entwickler damals geahnt hatten, dass ihre Software über Jahre hinweg das Internet und seine Nutzer prägen (und nerven) wird, ist nicht überliefert.

Die Software, die die Programmierung und Darstellung von Foto- und Bewegtbildinhalten ermöglicht und sich zum Video-Standard im Netz entwickelte, gehört seit 2005 zum Technologie-Konzern Adobe. Für die Übernahme von Macromedia legten die Adobe-Manager damals 3,4 Milliarden US-Dollar auf den Tisch.

Nun verkündete Adobe in einem Blog-Beitrag, dass der Support für Adobe Flash im Jahre 2020 eingestellt wird. Damit einher geht auch der Verteilungs-Stop des dazugehörigen Flash Players.

Die Entscheidung, die Software einzustellen, sei nach Rücksprache mit Apple, Facebook, Google, Microsoft und Mozilla getroffen worden. Eben jene Konzerne wollen bis 2020 auch die letzten Flash-Überbleibsel aus ihren Systemen entfernen.

Großes Sicherheitsrisiko und bessere Alternativen

Als Begründung für das Ende von Adobe Flash führt der Konzern an, dass in den vergangenen Jahren mit HTML 5, WebGL und Web Assembly neue, offene Standards herangewachsen sind. Die meisten von ihnen bieten in der Zwischenzeit einen Großteil der benötigten Funktionen von selbst an.

Erweiterungen, die früher über Plug-Ins installiert werden mussten, sind heute in der Regel bereits im Browser integriert. Deshalb sind die größten Browser schon vor einiger Zeit dazu übergegangen, Flash-Inhalte automatisch zu blockieren oder überhaupt nicht mehr auszuspielen.

Obwohl für Adobe ab 2020 durch das Ende von Adobe Flash nach langer Zeit eine ertragreiche Geldquelle versiegt, können die Nutzer aufatmen. Es ist schließlich ein offenes Geheimnis, dass die Adobe-Software ein großes Sicherheitsrisiko darstellt.

Alleine im Jahr 2015 entdecken Programmierer, Unternehmen und andere Quellen 313 kritische Sicherheitslücken. Jedes dieser Tore stellt ein potenzielles Sicherheitsrisiko für den eigenen Computer dar.

Das Ende des Flash Players bedeutet für Adobe auch zugleich das Ende eines hoffnungslosen Kampfes. Denn jedes gestopfte Loch rief gefühlt zwei neue Angriffsmöglichkeiten hervor.

Auch interessant:

  • Ende einer Legende: Langsamer Abschied von Microsoft Paint
  • Weg mit Flash: Der Flash Player ist ein Sicherheitsrisiko
  • Flash Stop: Über vier Wochen ohne Flash Player – das Fazit
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Praktikum Onlinemarketing & Redaktion (m/...
Nestlé Deutschland AG in Frankfurt am Main
Social Media Manager (M/W/D)
Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz e.V. in Kehl
Referent*in Social Media (w/m/d) für das Pres...
Bundesanstalt für Finanzdienstlei... in Frankfurt am...
Praktikum AI/KI im E-Commerce & Marketing
IEA International Trading GmbH in München
Video- & Social-Media Redakteur (w/m/d) F...
Deutsche Welle in Bonn
Praktikum im Bereich Digital Marketing Commun...
Bosch Rexroth in Elchingen
Social Media Manager (m/w/d)
Frittenwerk GmbH in Düsseldorf
Online Marketing Manager (m/w/d), befristet f...
Vodafone GmbH in Düsseldorf
THEMEN:AdobeFlash
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

PayPal ChatGPT bezahlen KI OpenAI Shopping
BREAK/THE NEWSMONEY

PayPal-Deal: Wirft ChatGPT unser Geld bald zum Fenster raus?

mächtigsten Reisepässe der Welt 2025
MONEY

Die mächtigsten Reisepässe der Welt – im Jahr 2025

KI Demokratie, Kolumne, Politik, Künstliche Intelligenz, Antizipatorische Demokratie, Gesellschaft, Gesellschaftssystem
MONEYTECH

Wegen KI: Warum wir Demokratie neu denken müssen

Schufa-Löschung, Geld, Wirtschaft, Bonität, Deutschland, Schulden
MONEY

Gefährliches Urteil: Sofortige Schufa-Löschung kann zur Schuldenfalle werden

E-Bike E-Bikes Straße Fahrrad Stadt
GREENMONEY

E-Bikes: Die besten Marken in Deutschland

Geld Kleingeld Stapel Münzen
MONEY

Das sind die reichsten Länder der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?