Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
yacht-boot-urlaub
GREEN

Luxusproblem? Dieses Start-up will den Müll von reichen Yachtbesitzern entsorgen

Marinela Potor
Aktualisiert: 15. August 2017
von Marinela Potor
Teilen

Wenn reiche Yachtbesitzer beim Bootsurlaub keine Lust haben, ihren eigenen Müll zu entsorgen, hilft das italienische Start-up Waste Boat Service weiter.

Hier ist ein Problem, von dem die meisten von uns wahrscheinlich gar nicht wussten, dass es überhaupt existiert: Müllabfuhr für Luxusyachten. Jawohl, wenn die Reichen und Schönen an der Côte d’Azur oder um die Balearen auf ihren Booten Urlaub machen entsteht dabei auch bei ihnen zwangsläufig Müll.

Tatsächlich ist das nicht nur auf Luxusyachten ein Problem, sondern generell für alle Bootsfahrer. Denn wer mehrere Tage oder gar Wochen in See sticht, hat am Ende auch einen Berg Müll an Bord. Eigentlich sollte dieser Müll nach spezifischen Vorschriften auf dem Boot gelagert und anschließend am nächsten Hafen entsorgt werden. Doch viele Bootsurlauber, und anscheinend besonders die Yachtbesitzer, haben aber keine Lust so lange zu warten oder wissen schlichtweg nicht wie sie den Abfall zwischenlagern sollen, damit ihr Boot keine stinkende Müllhalde wird.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Das Meer wird zur Müllhalde

Hinzu kommt, dass die Regulierungen der maritimen Behörden sehr penibel sind. Abwasser kann beispielsweise nicht einfach im Meer entsorgt werden. Unter Umständen können organische Reste ins Wasser gekippt werden, aber nur wenn der Abfall klein „gehackt“ wird und durch ein Sieb mit 25 Millimeter großen Öffnungen passt. Diese Regelungen mögen vielen Bootsbesitzern zu kompliziert sein.

Die Konsequenz: Ein großer Teil des Mülls von den Booten landet über die Reling im Meer. So werden große Ökosysteme wie das Mittelmeer praktisch zur Müllhalde.

Spätestens hier wird klar: Müllabfuhr für Urlauberboote ist viel wichtiger als es zunächst klingen mag. Und ein Service, der bislang fehlt. Genau deshalb will das italienische Start-up Waste Boat Service nun diese Marktlücke schließen. WBS richtet sich ganz gezielt an Luxusyachten. „Wahrer Luxus respektiert die Umwelt“, heißt es auf der Webseite des Unternehmens.

https://www.instagram.com/p/BHiLroOBXEr

 

Das Angebot ist durchaus clever, denn es schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe. Erstens wird den Yacht-Urlaubern eine lästige Aufgabe abgenommen (wer will sich schon auf einer Luxusyacht um Müll kümmern?). Und zweitens wird durch den Service verhindert, dass der Müll im Meer landet.

Die Müllentsorgung von Waste Boat Service hält sich dabei, nach eigenen Angaben, streng an die geltenden Auflagen, inklusive an MARPOL 73/78, dem Internationalen Übereinkommen von 1973 zur Verhütung der Meeresverschmutzung durch Schiffe.

https://www.instagram.com/p/BIUOo1KhQ4T/

WBS bietet einerseits regelmäßige Abholfahrten, ähnlich wie bei der wöchentlichen Müllabfuhr. Kunden können aber auch punktuelle Entsorgungsfahrten reservieren, die „On-Call Collection Services“. Der Preis ist nach verschiedenen Kategorien gestaffelt und richtet sich dabei nach Ort, Häufigkeit des gebuchten Dienstes und nach dem Müll-Volumen.

Auch spannend

  • Von Pier zu Pier: Boatsharing liegt im Trend
  • Autonomes Schiff, ahoi!
  • Reisebericht: Drei Wochen lang im Boot den Amazonas überqueren
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Enterprise Architect ServiceNow (f/m/div.) (S...
Bosch Gruppe in Stuttgart
(Senior) Online Marketing Manager (m/w/d) &#8...
Jochen Schweizer mydays Holding GmbH in München
Senior Growth Marketing Analyst (m/w/d)
Strauss GmbH & Co. KG in Biebergemünd, Frankfurt

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
American Express Kreditkarte
Jetzt profitieren: Exklusive Vorteile mit der American Express Kreditkarte sichern
Anzeige MONEY
PŸUR
Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Papierbatterie Bakterien, Batterie zum Wegwerfen
GREENTECH

Papierbatterie erzeugt mit Bakterien Strom – und ist biologisch abbaubar

Energieverbrauch Ölraffination, Umwelt, CO2, Emissionen, Forschung, Universität, MIT, Wissenschaft
GREENTECH

Neue Technologie soll Energieverbrauch bei Ölraffination um 90 Prozent senken

Festkörperbatterie Huawei E-Autos Elektroautos Reichweite .000 Kilometer
GREENTECH

Festkörperbatterie: Huawei glaubt an Elektroautos mit 3.000 km Reichweite

Wasserstoff aus Aluminium Meerwasser Getränkedosen
GREENTECH

Forscher produzieren Wasserstoff aus Meerwasser und alten Getränkedosen

CO2 Batterie Lithium
GREENTECH

„Atmende“ Batterie speichert Strom und bindet CO2

Solardach auf Kläranlage
GREENTECH

Solardach auf Kläranlage: Doppelter Klima- und Umweltschutz

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?