Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Hacker Sicherheit Passwort Hack Safer Internet Day
MONEY

So katastophal ist die Passwort-Sicherheit bei Netflix und Co.

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Teilen

Wenn es um Passwörter geht, werden häufig die Nutzer für ihre Einfallslosigkeit gerügt. Das Sicherheitstechnologie-Unternehmen Dashlane hat nun den Spieß umgedreht und 43 Portale auf ihre Passwort-Sicherheit untersucht. Das Ergebnis ist erschütternd. 

Ob es nun das klassische „Passwort“, der eigene Name oder „123456“ ist, ist fast egal. Es sind häufig die Nutzer, die für ihre schlecht gewählten Passwörter kritisiert werden.

Dabei ist es nicht zwingend die Schuld des Nutzers, dass er auf einfache Passwörter zurückgreift. Schließlich können Seitenbetreiber zahlreiche Barrieren einbauen, die einfache Zugänge verhindern.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Deshalb hat der Sicherheitsspezialist Dashlane in einer Studie die Passwort-Sicherheit großer Portale untersucht. Im Zeitraum vom 5. bis zum 14. Juli 2017 wurden dafür 43 Portale und Websiten untersucht. Darunter waren Branchengrößen wie Facebook, Amazon, Netflix und deutsche Player wie Otto und Zalando.

Die Kriterien für Passwort-Sicherheit

Grundlage der Einstufung ist ein Bewertungssystem, das aus insgesamt fünf Kategorien besteht. Für jede bestandene Kategorie gibt es einen Punkt.

Eine Website hat den Test mit einer 60-prozentigen Ausbeute (drei von fünf möglichen Punkten) bestanden. Zur Bewertung der einzelnen Kriterien wurde stets ein neuer Account angelegt.

Diese Faktoren wurden zur Analyse der Passwort-Sicherheit herangezogen:

  • Mehr als acht Zeichen: Es wurde versucht, ein Passwort mit weniger als acht Zeichen zu erstellen.
  • Alphanumerisches Passwort: Tests von Passwörtern, die nur aus Buchstaben („aaaaa“) oder Zahlen („11111“) bestehen.
  • Optische Anzeige der Passwortstärke: Hier erhielten Websites einen Punkt, die den Nutzer durch optische Reize auf die Stärke/Schwäche des Passworts aufmerksam machen. Ein Hinweis zur Länge von Passwörtern genügt nicht.
  • Simulation einer Brute-Force-Attacke: Testverfahren, um festzustellen, ob nach mehr als zehn falschen Passworteingaben weitere Sicherheitsmaßnahmen (zum Beispiel Kontosperrung) ergriffen werden.
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung: Einen Punkt erhielten alle Websites, die eine Form der Zwei-Faktor-Authentifizierung anbieten.

Go Daddy und Apple top, Zalando und Netflix Flop

Die Ergebnisse der Dashlane-Untersuchung (hier geht es zur kompletten Übersicht) zur Passwort-Sicherheit sind schockierend.

Mit Go Daddy gibt es lediglich eine Plattform, die die volle Punktzahl erreicht hat. Ein sehr gutes Ergebnis (vier von fünf möglichen Punkten) erhalten unter anderem Apple, Microsoft, Paypal und Skype.

Keinen einzigen Aspekt in puncto Passwort-Sicherheit erfüllen konnten Netflix, Pandora, Spotify, Uber und Zalando.

Und auch die Drogeriekette dm, Instagram, Pinterest und Dropbox (jeweils einer von fünf möglichen Punkten) sowie die Handelsplattformen Amazon, Ebay und die Netzwerke Twitter und LinkedIn (je zwei von fünf möglichen Punkten) fielen durch den Test.

Prominent besetzt ist das Mittelfeld. Die benötigte Punktzahl zum Bestehen des Tests zur Passwort-Sicherheit erreichten unter anderem Airbnb, Google, Facebook, Snapchat, WordPress und Reddit.

Auch der deutsche Online-Händler Otto erfüllt drei von fünf Kriterien und ist somit die einzige deutsche Seite, die im Test von Dashlane nicht durchgefallen ist.

Auch interessant:

  • Die neue Passwort-Hitliste zeigt: „123456“ stirbt leider nicht aus
  • Datenschutz statt Personalisierung: So vorsichtig sind die Deutschen
  • Lauschangriff mit Fragenkatalog: Google Home im Alltagstest
  • Wearables und der Datenschutz: Was dürfen die kleinen Helferlein speichern?
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Content & Social Media Manager (w...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Referentin / Referent (w/m/d) Compliance und ...
kbo - Kliniken des Bezirks Oberbayern - K... in München
Social Media Manager – Content Creation...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
(Junior) Social Media Manager / Content Creat...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
Social Media Manager (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Senior Social Media Strategist (m/w/d)
profection GmbH & Co. KG in Lüdenscheid,Köln,Düsseldorf
Social Media Manager – YouTube (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
THEMEN:DatenschutzFacebookNetflix
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Haftpflicht SUV niedrige Typklasse
MONEY

Haftpflicht: Die SUV mit der niedrigsten Typklasse

gefährlichsten Straßen in Deutschland
MONEY

Die gefährlichsten Straßen in Deutschland

Google Milliarden Deutschland Rechenzentren Cloud
BREAK/THE NEWSMONEY

Google-Milliarden für Deutschland: Souveränität sieht anders aus

Automarken niedrigsten Reparaturkosten
MONEY

Die Automarken mit den niedrigsten Reparaturkosten

Energiewende Deutschland Reiche Folgen Solar Gaskraftwerke
MONEY

Die besten Stromanbieter in Deutschland

LinkedIn KI-Training deaktivieren
SOCIAL

LinkedIn: KI-Training mit deinen Daten deaktivieren

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?