Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
locomore-flixbus
GREEN

Nach Locomore-Übernahme: Wird Flixbus Ökostrom und Fairtrade-Angebot einstellen?

Marinela Potor
Aktualisiert: 23. August 2017
von Marinela Potor
Teilen

Ab morgen fährt Locomore wieder. Nachdem der Crowdfunding-Ökozug im Mai 2017 Insolvenz anmelden musste, gab Flixbus in der vergangenen Woche bekannt: „Flixbus bringt Locomore wieder auf die Schiene“. Ab dem 24. August soll der Betrieb offiziell wieder aufgenommen werden. Allerdings ist das Öko-Konzept, mit dem Locomore die Community begeistert hatte, noch fraglich. Was können Fahrgäste erwarten? Wir haben bei Flixbus nachgefragt.

Wer in seinem Browser „locomore.de“ eingibt, kommt seit einigen Tagen auf dieser Flixbus-Seite heraus.

flixbus-locomore-webseite
Screenshot: flixbus.de

Damit ist klar: Locomore fährt wieder. Wie in der vergangenen Woche versprochen, will Flixbus gemeinsam mit dem tschechischen Transportunternehmen Leo Express den Zug von Locomore weiterbetreiben. Die erste Fahrt findet morgen, am 24. August, statt. Was bedeutet das aber für Kunden? Unter anderem mehr Fahrten und WLAN im Zug, aber möglicherweise auch das Einstellen des Öko- und Fairtradekonzepts. Wir haben bei Flixbus nachgefragt und beantworten die wichtigsten Fragen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Ab wann fährt Locomore wieder?

Nach Angaben auf der Flixbus-Seite soll Locomore am 24. August wieder fahren. Die Strecke bleibt dabei wie gehabt: von Berlin Lichtenberg nach Stuttgart Hauptbahnhof. Allerdings: Aktuell kann man auf der Webseite von Flixbus am Starttag nur einen Zug von Berlin nach Stuttgart buchen, ab dem 25. August fährt der Zug dann aber auch in die Gegenrichtung. Darüber hinaus soll es auch die Möglichkeit geben, Zug- und Busfahrten miteinander zu kombinieren.

Wo kann ich Tickets buchen?

Das Buchen erfolgt entweder auf der Webseite von Flixbus oder per App. Wer nach der Strecke sucht, bekommt dabei jetzt auch ein Zugsymbol als Option angzeigt. Das ist die alte Locomore-Strecke. Auch auf der Leo Express Seite taucht die Strecke auf, buchen kann man sie hier allerdings derzeit nicht.

Was passiert mit alten Locomore-Fahrten?

Flixbus hatte vor einigen Monaten „gestrandeten“ Locomore-Fahrgästen für ausgefallene Zugfahrten, Freifahrten im Bus angeboten. Die Aktion ist allerdings zum 21. Mai ausgelaufen.

Nun kündigten Flixbus und Leo Express an: Crowdfunder erhalten nach der Insolvenz des Start-ups Freifahrten für das europaweite Flixbus-Netz sowie ein Bonusguthaben für das LeoExpress-Netz in Zentraleuropa.

Wie teuer sind die Fahrkarten?

Das kommt etwas auf den Tag und die Strecke an. So kostet beispielsweise die Strecke Berlin-Stuttgart am 26. August 9,90 Euro, die Fahrt von Stuttgart nach Berlin am gleichen Tag allerdings 19 Euro. Am 25. August wiederum zahlt man für eine Fahrt von Stuttgart nach Berlin 29 Euro.

Flixbus-Sprecher David Krebs erklärte gegenüber Mobility Mag: „Wie bei Flixbus gewohnt gibt es Dynamic Pricing. Das heißt, die Höhe des Preises hängt von der Auslastung der jeweiligen Verbindung ab. Neu sind hier auch Flixbus-Servicestandards wie die Storno- und Umbuchungsmöglichkeit und Buchung sowie Verspätungsmeldung per App.”

Wie oft wird Locomore fahren?

Bis September bleibt alles beim alten Locomore-Fahrplan von vier Fahrten pro Woche. Ab dem 1. September soll dann eine weitere Fahrt hinzukommen, sagt David Krebs zu Mobility Mag: „Gemeinsam mit Leo Express werden wir zum 01. September den Takt und die Kapazität der Locomore-Züge von 4 auf 5 Mal pro Woche erhöhen, von Donnerstag bis Montag.“

Wird es neue Strecken geben?

Erstmal nicht. David Krebs sagte dazu: „Wir konzentrieren uns zunächst auf die aktuelle Schienenkooperation und auf den Ausbau unseres Fernbusnetzes. Aber natürlich sind wir jederzeit offen für neue Möglichkeiten.“

Wird es WLAN im Zug geben?

Ja! Flixbus möchte so schnell wie möglich, genau wie in seinen Bussen, auch WLAN in den Zug legen – kostenlos, wie Krebs gegenüber Mobility Mag betonte.

Was passiert mit dem Öko-Konzept?

Locomore hatte bei Fahrgästen unter anderem mit seinem Öko-Konzept gepunktet: Der Zug, der sich über Crowdfunding finanziert hatte, fuhr mit Ökostrom und bot Fairtrade-Produkte während der Fahrt an.

locomore-fairtrade

Was Kunden gefallen hatte, wird bei Flixbus aber noch überdacht. Auf mehrmalige Nachfrage von Mobility Mag sagte David Krebs nur so viel: „Zum Betrieb mit Ökostrom können wir aktuell noch keine Aussage treffen. Locomore hatte hierzu eigene Vertragspartner. Ökostrom, oder auch das Fairtrade-Angebot ist aber perspektivisch ein Thema für die Zukunft.“

Auch spannend

  • Flixbus will Insolvenz-Zug Locomore mit eigenen Bussen verknüpfen
  • Locomore-Fahrgäste: „Die Deutsche Bahn braucht einen Konkurrenten“
  • Premierenfahrt: Eindrücke aus dem Locomore-Zug [Bildergalerie]
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Officer (m/w/d)
Rolex Deutschland GmbH in Köln
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Unternehmenskommunikation – S...
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Werkstudent Online Marketing
ALL IN GROUP GmbH in München
Social Media Manager (w/m/d) (befristete Elte...
Yello Strom GmbH in Köln
Mitarbeiter Datenmanagement & Marketing (...
Adolf Schuch GmbH in Worms
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten Wallboxen Elektroautos
GREENMONEY

Die besten für Wallboxen Elektroautos

Recycling E-Auto-Batterien Dünger Elektromobilität Elektroautos E-Autos
GREEN

Statt Recycling: Alte E-Auto-Batterien könnten zu Dünger werden

Solarenergie ultra-schwarze Nanonadeln Solarturm Energiewende
GREEN

Solarenergie: Ultra-schwarze Nanonadeln absorbieren 99,5 % Sonnenlicht

EU-Flottenbilanz CO2-Ausstoß Energiewende Elektromobilität E-Autos Verbrenner
GREEN

Flottenbilanz: Diese Autobauer müssen beim CO2-Ausstoß nachbessern

Kleines Kraftwerk Quattro
AnzeigeGREEN

Nur im November so günstig: Das Quattro-Komplettpaket von Kleines Kraftwerk für 399 Euro!

grüner Wasserstoff Iridium-Alternative Produktion
GREENMONEY

Wasserstoff: Forscher entdecken Material für günstige Produktion

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?