Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
NEXT_Konzept
GREEN

Warum sollte ein autonomes Auto eigentlich so aussehen wie ein Auto?

Marinela Potor
Aktualisiert: 29. August 2017
von Marinela Potor
Bild: Next Future Transportation Inc.
Teilen

So kreativ die Entwickler von autonomen Autos bei der Technologie sind, so fad sind auch ihre Designs. Denn sie sehen immer noch genauso aus wie herkömmliche Autos und können im Endeffekt auch nicht viel mehr als Insassen transportieren. Genau diese starre Sichtweise möchte das italienische Unternehmen Next Future Transportation aufbrechen. Ihre Vorstellung: Autonome Kisten statt Autos.

Autonome Autos gelten ja als die Fahrzeuge der Zukunft schlechthin. Komisch ist dabei nur, dass bislang alle Konzepte, Entwürfe und auch schon die ersten Fahrzeuge mit autonomen Funktionen selbst bei innovativen Vordenkern wie etwa bei Tesla oder Google immer noch wie stinknormale Autos aussehen. Das italienische Unternehmen Next Future Transportation hat etwas mehr Fantasie. Gemeinsam mit einem Team im Silicon Valley arbeitet der Designer, Ingenieur und Ideengeber hinter NEXT, Tommaso Gecchelin, an seiner Vision für den Transport der Zukunft: Autonome Kisten.

Intelligente Boxen

Die autonomen Kisten erinnern ein wenig an den rollenden Lastwagen aus dem Video zum Lied „Lemon Tree“, sollen technisch aber viel auf dem Kasten haben (Wortspiel beabsichtigt). Die NEXT-Pods sollen elektrisch angetrieben werden, autonom fahren, modular gekoppelt sowie on-demand bestellbar sein. Die ursprünglich schwarzen Boxen könnten darüber hinaus „individualisiert“ werden. Mit anderen Worten, sie könnten auch als fahrende Werbewagen vermarktet werden.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

NEXT_Werbung
Bild: Next Future Transportation Inc.

In der Praxis könnte das so aussehen: Im ersten Schritt können Nutzer die Pods per App bestellen. Je nach Nachfrage und Ziel werden verschiedene Anfragen miteinander koordiniert, um so, ähnlich wie bei Uber Pool, möglichst viele andere Mitfahrer auf der gleichen Strecke mitnehmen zu können. Die Fahrzeuge kommunizieren darüber hinaus miteinander. Sollten mehrere Boxen die gleiche Strecke fahren, koppeln sie sich während der Fahrt aneinander. Das soll Energie und Platz sparen und für andere Verkehrsteilnehmer übersichtlicher sein als viele einzelne Boxen.

NEXT_Boxen_kopeln
Bild: Next Future Transportation Inc.

Sind mehrere dieser Boxen miteinander verbunden, öffnet sich die Verbindungstür und man kann zwischen einzelnen Kisten hin und her spazieren, ähnlich wie zwischen mehreren Zugabteilen.

Gesucht: Investoren

Doch das ist noch längst nicht alles, was Tommaso Gecchelin und sein Team sich ausgemalt haben. Während der Fahrt zur Arbeit könnte sich beispielsweise ein Kaffeewagen andocken und so den müden Pendlern frischen Kaffee anbieten. Auf dem Nachhauseweg wiederum könnte sich ein Kinowagen andocken, in welchem man beim Filmchengucken entspannt in den Feierabend fährt.

Und hier fängt der Spaß erst an! Die Boxen können selbstverständlich nicht nur von der Stadt, sondern auch von Privatpersonen oder Unternehmen gekauft werden. Stellt euch beispielsweise eine rollende Bar vor, die euch und eure Freunde in die Disko fährt. Das Wort „Boxenparty“ könnte eine ganz neue Bedeutung bekommen. Praktisch wären auch Schlafboxen, in denen Reisende bei Übernachtfahrten in einem richtigen Bett schlafen und so erholter am Ziel ankommen.

All das soll aber nicht irgendwann in ferner Zukunft möglich sein, sondern schon in wenigen Jahren. Laut NEXT sollen die ersten autonomen Pads bereits 2020 fertig sein. Um die nötigen finanziellen Mittel dafür zusammen zu bekommen, hat das Unternehmen unter anderem eine Crowdfunding-Kampagne gestartet. Wer 100.000 US-Dollar investiert, dem verspricht das Unternehmen einen „futuristischen Wohnwagen“. Seit dem Launch der Kampagne vor rund vier Monaten scheint das Konzept die Crowd jedoch noch nicht vollständig überzeugt zu haben. Bisher hat NEXT erst 78.250 US-Dollar sammeln können.

Auch spannend

  • Das ist EDIT, das erste modulare autonome Fahrzeug der Welt [Bildergalerie]
  • Video: Autonomer Roboter „OR3“ soll in Dubai Kriminelle aufspüren
  • Bis Ende 2017: Tesla will völlig autonomes Auto
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Online- und Social-Marketing Experte (all gen...
DATAGROUP in Berlin, Montabaur, München, Rosenheim, Ulm
Community Manager (m/w/d)
BAIOSPHERE AGENCY/ Bayerische KI-Agentur in München
Marketing & Social Media Manager (m/w/d) ...
Synflex Elektro GmbH in Blomberg
Art Director – UX / UI / Screendesign (...
mellowmessage GmbH in Leipzig
Social Media Manager/in (m/w/d)
BMMC BerlinMed Medical Consulting GmbH in Kleinmachnow
Digital Media Manager (m/w/d)
PUIG Deutschland GmbH in Hamburg
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Bernd Siegmund GmbH in Oberottmarshausen, Augsburg, ...
Manager Digital Marketing (w/m/d)
novacare GmbH in Bad Dürkheim
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

VW Tiguan Plug-in-Hybrid Auto Straße Volkswagen
GREENTECH

Plug-in-Hybride: Die besten Automarken in Deutschland

Elektromibilität Elektroautos E-Autos
GREENTECH

Das denken Autofahrer über die Elektromobilität

Solar-Parkplatz, Solarenergie, Koblenz, Rheinland-Pfalz, Solarpflicht, Strom, erneuerbare Energie, Umwelt, Klima, Deutschland
GREENTECH

Solar-Parkplatz versorgt ganzes Schwimmbad mit grünem Strom

Solarofen CO2 Stahlproduktion recycelter Stahl
GREENTECH

Mit Solaröfen: Schweizer Start-up ermöglicht CO2-freie Stahlproduktion

China Rotorblätter, Windkraft, Windenergie, Recycling, Umwelt, Klima, Klimawandel
GREENTECH

Windräder: China recycelt Rotorblätter in der Wüste

Solar-Markise Camper Camping Solarenergie PV-Modul
GREENTECH

Solar-Markise für Camper: Lohnt sich das?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?